RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Der RS ist maßlos überteuert. Selbst der größere Mercedes GLK mit 306 PS und Sechszylinder ist einige Tausend Euro billiger.
45.000 € wären OK. Vielleicht hatte Audi einen Zahlendreher bei der Bekanntgabe des Preises...😕
Nein das ist kein Zahlendreher sondern pure Absicht. Manche Leute stehen eben auf schneller, stärker, exklusiv und denen geht das am Popo vorbei wie teuer die Kiste ist. Nach dem Motto "will haben". Und das wissen die Marketingstrategen von Audi. 😉
Ausserdem stößt ein gut ausgestatteter Q3 in Preisregionen vor die sich kein "Normalo" mehr leisten kann. Die Leute die sich solch ein Auto kaufen haben die Kohle bzw. können ihre Leasing- oder Finanzierungsraten problemos abzahlen. Hier bestätigen Ausnahmen nicht die Regel. Denen kommt es ein paar Tausender nicht an. Auch das wissen die Marketingstrategen von Audi. 😉
Ausserdem bleibt das Auto aufgrund der eher kleinen Stückzahlen doch ein wenig exclusiver als ein "normaler" Q3.
Mir scheint, die wollen solche Autos gar nicht wirklich verkaufen, die machen das nur zur Imagepflege. Wenn's ein Kunde wirklich haben will, muss er eben richtig kräftig dafür blechen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Mir scheint, die wollen solche Autos gar nicht wirklich verkaufen, die machen das nur zur Imagepflege. Wenn's ein Kunde wirklich haben will, muss er eben richtig kräftig dafür blechen.
Der RSQ3 wird sicher eine ganz kleine Gruppe von Käufern ansprechen. Scheint mir eher für die jüngere Generation zu passen und die kann sich sowas kaum leisten. Er sieht bestimmt gut aus, macht aber wenig Sinn. Preis / Ausstattungsniveau stimmt für mich da nicht ganz. Der "mittelalterliche" Käufer der sich das leisten könnte, wählt dann doch eher SQ5 oder RS6. Sind von der Ausstattung her schon andere Kaliber.
Hallo zusammen,
mich interessiert der RS Q3 sehr. Da ich Ende des Jahres bestellen möchte, würde es auch mit dem Erscheinungstermin passen.
Meine Frage: Gibt es denn eigentlich Alternativen zum RS Q3? Ich suche ein kleines SUV mit kräftigem Benzin-Motor bis etwa 60.000 Euro. Habe da irgendwie nichts Vergleichbares gefunden.
Danke schon mal,
Qunibert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Mercedes GLK: 306 PS, Sechszylinder, rund 4000 € billiger als der RS Q3.
Er sucht aber doch einen "kleinen" SUV. 😉
Gemäss Bericht im neusten Auto Bild Magazin, kommt beim Modellwechsel ein SQ3 mit 2 Liter Biturbo Diesel Motor mit 231 PS und 500Nm. Wird dann wohl ein extrem gutes Leistungs / Verbrauchswerte Verhältnis haben. Es soll dann auch ein Q1, Q2 und Q4 geben, welche auf dem MQB Baukasten mit Quermotor basieren. Q5 und Q7 erhalten noch den Q6 und Q8 mit Längsmotor-Einbau. Etwas des Guten zuviel? Q1 als preisgünstige Variante würd ja noch passen, aber Q2, Q4, Q6 und Q8 brauchts m.M. nach wirklich nicht.
Hauptsache wir bekommen endlich eine Rechts-/Links-Auspuffanlage mit dem "Facelift" 😁😁
Habe mich aber nach dem Artikel auch schon gefragt wie ein 2 Modellreihen kleinerer SUV in Bezug auf Innenraumplatzverhältnisse aussehen mag.😕
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Gemäss Bericht im neusten Auto Bild Magazin, kommt beim Modellwechsel ein SQ3 mit 2 Liter Biturbo Diesel Motor mit 231 PS und 500Nm...
Und ein Q2 RS mit 310PS, nur fliegen ist schöner 😁
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Gemäss Bericht im neusten Auto Bild Magazin, kommt beim Modellwechsel ein SQ3 mit 2 Liter Biturbo Diesel Motor mit 231 PS und 500Nm. Wird dann wohl ein extrem gutes Leistungs / Verbrauchswerte Verhältnis haben. Es soll dann auch ein Q1, Q2 und Q4 geben, welche auf dem MQB Baukasten mit Quermotor basieren. Q5 und Q7 erhalten noch den Q6 und Q8 mit Längsmotor-Einbau. Etwas des Guten zuviel? Q1 als preisgünstige Variante würd ja noch passen, aber Q2, Q4, Q6 und Q8 brauchts m.M. nach wirklich nicht.
Schade das man noch bis ins Jahr 2018 warten muss :-(
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
...
Schade das man noch bis ins Jahr 2018 warten muss :-(
Kommt darauf an, wie man es sieht! Meine/unsere Q wird bei gravierenden Änderungen erheblich an Wiederverkaufswert verlieren. Die Abbildungen in der AB sind zwar Retuschen der Redaktion, aber ich denke schon, dass sich da einiges tun wird.
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Gemäss Bericht im neusten Auto Bild Magazin, kommt beim Modellwechsel ein SQ3 mit 2 Liter Biturbo Diesel Motor mit 231 PS und 500Nm..
.
Na also, "meine" Vision. Wie hatte ich doch erst kürzlich
-> hiergeschrieben, ein stärkerer Diesel mit BiTurbo Aufladung als SQ3 muss her ? 😁
Da wäre meine Wunschvorstellung ja übererfüllt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Na also, "meine" Vision. Wie hatte ich doch erst kürzlich -> hier geschrieben, ein stärkerer Diesel mit BiTurbo Aufladung als SQ3 muss her ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Gemäss Bericht im neusten Auto Bild Magazin, kommt beim Modellwechsel ein SQ3 mit 2 Liter Biturbo Diesel Motor mit 231 PS und 500Nm..
.Da wäre meine Wunschvorstellung ja übererfüllt. 😉
Hei fwcruiser,
Das war aber auch immer ein Gedanke von mir. Find ich super, aber bis 2018 warten ist schon arg lange. Wenn ich da nicht früher der Verlockung SQ5 erliege 😕😕
Zitat:
Original geschrieben von mm1908
Ab wann sind die ersten wichtige Veränderungen am Q3 zu erwarten?
.
Habe mir jetzt mal den AB Artikel angeschaut. Wörtlich steht da:
Zitat:
Der Q3 wird 2018 abgelöst und bedient sich dann des Wolfsburger Universal-Querbaukastens MQB. Als Sportmodell kommt der Q3 S mit dem neuen Zweiliter-Biturbo-TDI, der 231 PS und 500 Nm leistet. Darüber rangiert der Q3 RS mit 310 PS starkem Benzin-Fünfzylinder..
Das äußere Erscheinungsbild soll lt. AB (noch ?) coupéhafter werden. Soweit die Informationen der AutoBild.
Mist, also doch warten bis 2018. Das sollte auch diejenigen beruhigen, die schon eine frühere Ablösung befürchtet hatten (bzgl. Wiederverkaufswert). Bis dahin kann aber vermutlich noch mit einem Facelift gerechnet werden? Und vielleicht gibt es den BiTurbo TDI ja auch schon früher, noch im "alten" Modell (die Hoffnung stirbt zuletzt 😉 )?