RS 5 Bremsbeläge

Audi RS5 8T & 8F

Hi Leute

Ist es denn möglich das meine Bremsbeläge vorne nach ca 28.000 km fertig sind ?? 😰 .... keine rennstrecke und keine irgendwelchen vollbremsungen usw ... Und wieso ist vom S5 zum RS 5 so ein Preisunterschied zu den belägen ??? ... sorry aber das geht garnicht ... Ach ja ich sollte Bremsbeläge haben , weil mein Schweizer Autohändler hat ja einen vogel was der verlangt 😁
Also brauche neue beläge 😎

LG

75 Antworten

Zitat:

@MrJurismus schrieb am 29. Januar 2016 um 16:49:37 Uhr:


Meine Bremsbeläge sind fällig (für Audi RS5).
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsbelägen "ATE Ceramic"?

Die gibt's nicht für den RS5.

Zitat:

@MrJurismus schrieb am 29. Januar 2016 um 16:49:37 Uhr:


Meine Bremsbeläge sind fällig (für Audi RS5).

Kann mir jemand gute Bremsbeläge empfehlen?
Hat jemand Erfahrung mit den Bremsbelägen "ATE Ceramic"?

Die Ceramic Beläge sind nur eingeschränkt für gelochte Scheiben geeignet. Direkt für den RS gibt es die ohnehin nicht. Wenn es sie gibt, dann können die vom Phaeton passen. Aber für schwere und schnelle Fahrzeuge sind die Beläge nicht entwickelt worden.

Ansonsten passen die original Brembo Beläge gut zur Scheibe, allerdings kann man alternativ auch preislich deutlich günstigere Beläge für den Phateon ( fahre ich aktuell auf der RS Bremse ) verwenden. Hatte zu dem Thema mal was geschrieben 😉

Danke für die Antworten, ich werde mir das Thema mal durchlesen!

Wenn ich bei mehreren Internetshops unter "Audi RS5" suche, werden mir die Bremsbeläge "ATE Ceramic" als passend angezeigt, komisch...

Ja, für die Hinterachse gibt es passende, da baugleich mit den normalen A/S5 .. empfehlenswert sind die dann aber auf den gelochten RS Scheiben nicht.
Selbiges gilt für den S5 an der Vorderachse.. die Beläge passen dort z.B. auch vom 3.0 TDI haben aber keine Freigabe für den S5.

In Internetshops steht vieles, leider auch viel falsches 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrJurismus schrieb am 29. Januar 2016 um 21:57:59 Uhr:


Wenn ich bei mehreren Internetshops unter "Audi RS5" suche, werden mir die Bremsbeläge "ATE Ceramic" als passend angezeigt, komisch...

Von ATE gibt es einen Webkatalog, Screenshots siehe Anhang. Für die VA haben die nichts im Angebot, die HA wird nur mit glatten Scheiben empfohlen, welche es für den RS5 nicht gibt.

Ate-rs5-1
Ate-rs5-2

Warum muss alles immer so kompliziert sein... 😁
Ich denke, dass ich mich für die Brembo Beläge entscheiden werde!

Vielen Dank!

sorry, das ich den Thread nochmal ausgraben muss...

Gibt es denn staubfreie Bremsbeläge für die Serienanlage des RS5?
ATE ist ja schonmal raus.

Wie siehts mit EBC Redstuff aus?
(wobei dort ja steht "Beläge vorne für Brembo Bremssystem"😉

Zitat:

@6ndriver schrieb am 27. Februar 2017 um 15:21:42 Uhr:



Gibt es denn staubfreie Bremsbeläge für die Serienanlage des RS5?
ATE ist ja schonmal raus.

Wie siehts mit EBC Redstuff aus?
(wobei dort ja steht "Beläge vorne für Brembo Bremssystem"😉

Willst Du bremsen oder nur schön sein ? 😁 😁

Es gibt durchaus andere Mischungen und Beläge für die RS5 Anlage ( auch komplette Sätze für unter 100,- wenn man die vom Phaeton nimmt ) aber keine wirklich staubfreien. Zum anderen gibt es hohe Bremsleistung nur mit entsprechenden Verschleiß des Belages und der Scheibe. Da entsteht dann auch Staub 🙂

Das EBC Zeug passt nicht zu Material der OEM Scheiben und bringt nur eine rubbelnde Bremse wenn Du mal gut aus Topspeed bremsen musst.

Brembobeläge passen gut zu den Scheiben, stauben aber auch ordentlich. Gleiches gilt für Textar und Jurid.

Für die HA könnte man die Beläge für den 3.0 TDI nehmen, sind aber offiziell nicht für den S und RS freigegeben - zum anderen sind die Keramicbeläge bei gelochten Scheiben eher suboptimal.

Was ist denn mit den Ferodo DS Performance? Die sollen auch nur eine geringe Bremsstaubentwicklung haben. Hab die seit kurzem selbst drauf (S5), aber kann aufgrund der geringen Fahrleistung noch nicht viel dazu sagen. Zulassung für den RS ist gegeben.

Die Ferodo habe ich selber noch nicht gefahren, aber nach allem was man so hört, ist es ein guter Belag der im Alltagsbetrieb eher wenig Staub produziert.
Mir persönlich ist es "schnuppe" ob ein Belag staubt - gegen versaute Felgen hilft putzen was ich sehr gerne tue 😉

welche Brembo meint ihr ? Bzw allgemien gefragt gibt es eine gute / gleichwertige Alternative zu OEM Belägen?

Der Ferodo DSP ist top. Fahre die rundherum mit Tarox F2000 Scheiben vorne - was für ein Unterschied zur Serie: Druckpunkt, Standfestigkeit, Naßansprechverhalten (eher auf die Nuten der Scheiben zurückzuführen): Alles besser! Wenn es die Beläge für den RS5 auch gibt, würde ich keinen Moment zögern.

Zitat:

@lupo335 schrieb am 2. Februar 2018 um 23:22:32 Uhr:


Der Ferodo DSP ist top. Fahre die rundherum mit Tarox F2000 Scheiben vorne - was für ein Unterschied zur Serie: Druckpunkt, Standfestigkeit, Naßansprechverhalten (eher auf die Nuten der Scheiben zurückzuführen): Alles besser! Wenn es die Beläge für den RS5 auch gibt, würde ich keinen Moment zögern.

Ja bei mir gehts um einen RS5 finde da nichts ausser die Hier tarox scheiben finde ich auch nicht .
https://www.turboloch.com/...-P85078-VA-Audi-RS4-RS5-RS6-R8-VW-Phaeton
kennt die jemand ????

Geht im allgemeinen darum das ich sofort neue Bremsen brauche weil meine aufs übelste verzogen sind und es mitlerweile ein unding ist damit zu fahren. Wollte eigentlich auf die Brembo Uprades gehen aber 1900 flocken nur fürs material ohne Abnahme ist mal garnicht geplant gewesen und Brauche jetzt eine lösung. Also OEM Scheiben ...veremutlich normal alos keine Wave, das was ich gehört habe hat mich nicht überzeugt. Und ggf die oben geposteten Beläge falls ihr vorschläger habt gerne her damit.
PS was haltet ihr davon? lLieber Abstand nehmen???
https://www.ebay.de/.../112719507473?...

Schwer zu beurteilen, würde bei Bremsteilen lieber bei einem renommierten Händler wie AT-RS oder Audi direkt bestellen. An Deiner Stelle würde ich auch die non-wave OEM Scheiben mit Ferodo DSP nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen