RP unregelmäßige Startprobleme - Bitte um Rat!
Hallo,
es handelt sich um einen GT Special Bj 91, unverbastelt, 195tkm.
Er hat seit ein paar Wochen extrem launische Startprobleme.
Der Anlasser dreht grundsätzlich immer, normal. Manchmal braucht er dann aber kurz Gas um anzuspringen. Dann kommt er auf seine normale Leerlaufdrehzahl und alles ist normal. Wenn ich kein Gas gebe geht er sofort wieder aus - aber eben nicht immer.
Es ist jetzt schon 3 mal innerhalb einer Woche vorgekommen dass er überhaupt nicht anspringen wollte, und nur am ruckeln und kotzen war. Nach mindestens 8 maligem Versuch mit länger Gas geben und allem, fängt er sich dann einigermaßen, nimmt aber immer ein paar Minuten in Anspruch, einmal sogar 20.
Es ist wie als hätte er manchmal lust, und manchmal nicht, egal welches Wetter, nass oder trocken, Motor Kalt oder warm.
Manchmal springt er sofort ohne Probleme an, manchmal nur mit Gas, manchmal fast garnicht.
Gestern morgen ist er ohne Probleme angesprungen, war aber 1km nur am ruckeln, fast unfahrbar.
Heute morgen war es ungefähr gleich kalt und er sprang mit etwas Gas an und alles war normal.
Das komische ist- der Golf läuft ansonsten ohne Probleme, der Motor läuft sauber und spricht sehr gut an. Leerlaufprobleme hat er ansonsten auch keine.
Drosselklappe sieht aus wie neu, alle Kabel unbeschädigt und mit Kontaktspray eingesprüht, Lambda (neu) dran.
Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe
Julia
23 Antworten
...ich denke dein problem liegt an einem defekten Kühlmitteltemperatursensor (der Blaue) vorn am Zylinderkopf...erneuern...😉
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ausgelesen hab ich Ihn noch nie- da das Problem nicht immer auftritt und er ansonsten läuft.
Ich hab auch schon den blauen verdächtigt, aber das Problem ist ja nicht temperaturabhängig, oder ist das egal?
Ich werd Ihn demnächst mal tauschen.
Es gibt übrigens ein weiteres Problem, ab und zu hat er doch Leerlaufprobleme.
Er hält dann die Leerlaufdrehzahl sehr hoch- demletzt sogar mal zwischen 3 und 3,5.
Wenn ich mit standgas fahre zieht er auch selbständig auf diese Drehzahl hoch. Genauso ist es sobald ich die Kupplung drücke.
Gasstöße bringen in solchen Phasen auch nichts. Aus und an machen auch nicht, auch bei längerer Standzeit. Meistens ist es dann nach mehreren Kilometern über 100 weg.
Ich weis nicht ob es zwischen beiden Problemen einen zusammenhang gibt.
Von solchen Problemen habe ich bis jetzt noch nie bei einem Golf2 gehört oder gelesen.
Solangsam nervts, mein alter Golf2 mit 500tkm hat nie solche faxen gemacht.
Danke schonmal im Voraus übers Kopfzerbrechen!
Julia
Tausch erstmal den blauen Fühler, dann sehn wir weiter. Der kostet ja wirklich kaum was und es schadet eh nicht den mal neu zu machen.
Und den Fehlerspeicher auslesen. Auch wenn er nur manchmal zickt, die Fehler werden ja länger gespeichert.
Ähnliche Themen
die erhöhte drehzahl könnte von einer kaputten dichtung unter der mono kommen(falschluft)oder vom defekten leerlaufsteller an der mono.
mfg
Ich denke auch.. Erstmal absprühen mit Bremsenreiniger.Unterdruckschläuche,Flansch unter der Monojet u.s.w. Wenn da nichts ist, den blauen Temperaturfühler tauschen. Ist nicht teuer und kann ruhig mal neu. Wenn das immernoch nichts bringt,würde ich mich mal auf die Benzinpumpe konzentrieren. Dann buckelt der auch so rum und springt schlecht an u.s.w Viel Glück!
mfg baend
ja kann mich dem vorredner anschliessen. Gib dem mal neue zündkerzen und die zündanlage einwenig durchsehen.
Hallo,
Mono wurde bereits komplett ausgebaut, alles mit Bremsenreiniger eingesprüht, geputzt und neu gedichtet. Zündkerzen sind ok die hab ich erst getauscht.
Der "Poti" Stecker sieht sehr neu aus, was mich auch schon gewundert hat. Vielleicht hatte der Vorbesitzer auch schon das Problem...
Ich teste gerade mal wieder alles durch, hatte inden letzen 2 Tagen keine großen Startprobleme mehr. Nur den ersten Kilometer morgens -gebuckelt passt da wirklich!
Ich lasse unter anderem länger "vorglühen" (ich weis das gibts nur beim diesel, ihr wisst was ich mein).
Dabei Gluckerts übrigens jedes mal ziemlich im Tank wie als würden riesenblasen aufsteigen.
Hab ich noch nie gehört.
Spritpumpe macht überhaupt keine lauteren Geräusche (bei meinem alten Golf hat die ziemlich laut gesummt aber funktioniert).
Komische Gurke, aber rennt wie die sau.
Viele Grüße
Julia
Also der blaue ist gewechselt, hat dann auch nen neuen Öltemperaturfühler bekommen.
Startprobleme hatte ich jetzt länger nichtmehr, dafür regelmäßig auf dem ersten Kilometer ein echt schlimmes geruckel.
Habs einmal erlebt als ich zu wenig Sprit drin hatte dass er das Gas nicht angenommen hat.
Genau so fühlt sich das auch jetzt an, nur in viel kürzeren abständen eben, in einem fort.
Vorallem jetzt wo es kalt ist, ist es jeden Morgen, und heute auch nach der Arbeit.
Eben immer wenn der Motor kalt ist.
Das geht dann immer ca. einen Kilometer und dann ist alles wieder gut.
Bei besagtem Kaltzustand findet er dann auch seinen Leerlauf fast nichtmehr. Die Drehzahl fällt dann schnell runter und hängt dann erstmal auf ca. 500. Ansonsten regelt er jedoch sehr gut in den Leerlauf.
Kann es sein dass es genau die gleichen Symtome sind bei Problemen mit der Spritzufuhr wie bei Zündproblemen? Korrigiert mich bitte wenn ich was falsches sage.
Hab alle Unterdruckschläuche überprüft und mit Bremsenreiniger getestet, alles dicht.
Heute hab ich mir mal den Zündverteiler + Kappe angesehen: Die sind beide total fertig!
Meine Frage jetzt: Kann das die Ursache sein für das geruckel? Und dann nur auf dem ersten Kilometer wenns kalt ist?
Habt ihr sonst noch vorschläge?
Ich möchte wenn möglich nicht komplett alles auf verdacht tauschen. Neuen Zündverteiler + Deckel bekommt er natürlich auf jeden fall einmal neu.
Bin mit dem Latein solangsam am ende. Ab heute ist die Schiebedach Dichtung auch noch futsch, bei dem Wetter richtig toll wenns reinschifft -.-
Grüße und Danke schonmal im Voraus!
Gute Frage...
Die ist neu und im neuen Fächerkrümmer drinn.
Die Überlegung war natürlich ob beheizt oder unbeheizt -der Fächer hat 2 anschlussstellen, die eine zu weit oben und die andere zu weit unten.
Ich hatte nie normale unbeheizte neue Lamda noch weil ich die erst in meinen alten RP machen wollte.
Also die in die untere Anschlussstelle. Als er damit dann aber super lief, also haben wirs so gelassen.
Hab natürlich auch schon überlegt obs daran liegt, aber die Lambda regelt doch garnicht im Kaltlauf?
Ja, unverbastelt hab ich ihn gekauft ;-)
der Fächer ist noch nicht lang drin (der alte hatte auch n riss) - bis jetzt das einzige was gebastelt wurde.
KLR hat er nicht drin