RP knallt aus dem Ansaug beim Gas geben.
Hallo Leute,
heute hat mich nen Kumpel angerufen und er war echt am verzweifeln mit seinem RP. Ich bin zwar mehr der PF Fachmann aber naja.
Kleine Vorgeschichte: Er hatte nen RP, Motor erlitt einen Motorschaden, der jetzt drin ist, wurde komplett neu abgedichtet. ZKD dadurch neu alles neu.
Problem:
Motor springt an, läuft normal aber wenn man Gas gibt nimmt er das nicht so richtig an und kanllt ne Fehlzündung aus dem Ansaug raus.
Der Zahnriemen war etwas verschoben aber naja.
ich hab folgendes gemacht:
- Zahnriemen neu aufgelegt alles passt auf OT
- Zündung geblitzt, passend auf Markierung 6° vor OT
- alles geprüft was mir eingefallen ist.
Ich hab alles versucht. Wenn man Gas gibt dreht er vielleicht 200Upm hoch knallt ordentlich aus dem Ansaug mit Flammen und so und dreht dann schwerfällig hoch. Und zwischendrin 2 bis 3 Knaller. Was soll das bitte sein ?
Bin echt mit den Ideen am Ende
Im Stand läuft er übrigens einwandffrei. 100% sauber ohne mucken und so
39 Antworten
Ich hab keine Ahnung. Ich bin vielleicht einmal die Woche drüben. Was was ich was die da fummeln.
Ich hab gleich gesagt das er den Wagen zu mir bringen soll und ich bau schnell übers Wochenende nen PF ein.
Die meinten das sie das schneller hin bekommen und seit über ner Woche steht der Bock.
Weiss noch wer was über das NW Rad?
Also der '91er Passat hat einen RP OHNE Unterdruckverstellung. Trotzdem ist das ein RP und kein ABS!
Ich hätte da einfach den reinen Motor getauscht statt die Monojetronic vom Golf auf die Monomotronic vom Passat umzustricken. Das wäre sicher problemloser gegangen.
*edit* Kann es sein, dass ich da was falsch verstanden habe?
Die Markierung an dem Plastik wo die Zahnriemnabdeckung drangeclipst wird hat mich auch schonmal beim PN irregeführt. Anscheinend haben die da übergangsweise mal durcheinander mit der vorderen Markierung am NW-Rad gemacht.
Kontrollier mal die Steuerzeiten mit Hilfe der hinteren Markierung am NW-Rad auf Höhe der vorderen Zylinderkopfkante, das hat bei mir seinerzeit gestimmt.
Ich hätte den ganzen Motor nicht eingebaut. Angeblich Top Motor, neu abgedichtet 160Tkm "Scheunenfund"
Der lag 3 - 4 jahre bei nem Kollegen im Keller. Den hätte ich auf den nächsten Schrottplatz gestellt. Ich selber verbau nur Motoren die ich vorher auch gefahren bin oder fahren konnte. Ist mir lieber als irgend nen Mist einzubauen . so auf gut Glück und dann steh ich vor den Fragezeichen.
So steht der Mist. Genau wie vorgeschrieben
Hat da vielleicht n Genie das Nockenwellenrad falschrum raufgeschraubt?
Son Motorfrankenstein kann durchaus gut laufen 😁 ... Allerdings war die Kombination imo nich wirklich schlau. 90 PS wird der nich haben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hätte den ganzen Motor nicht eingebaut. Angeblich Top Motor, neu abgedichtet 160Tkm "Scheunenfund"
Der lag 3 - 4 jahre bei nem Kollegen im Keller. Den hätte ich auf den nächsten Schrottplatz gestellt. Ich selber verbau nur Motoren die ich vorher auch gefahren bin oder fahren konnte. Ist mir lieber als irgend nen Mist einzubauen . so auf gut Glück und dann steh ich vor den Fragezeichen.So steht der Mist. Genau wie vorgeschrieben
glaubs uns dochendlich die eine makierung ist für die 1.6 und das ist die obere und die andere ist für 1.8 das ist die untere da dieses teil für 11 motoren gleich verkauft wird. bei mir haben se auch die untere genutztals die die zündung in der werkstatt geprüft haben und im selbsthilfehandbuch steht es auch da so wie wirs sagen
wie kann man denn das nockenwellenrad falsch draufschrauben? geht doch gar nicht.
kannst ja mal einfach den vdd abschrauben, und dann nochmal auf ot schauen, ob die ventile bzw. die nockenwelle richtig steht.. vielleicht ist die wirklich nicht auf markierung
Zitat:
Original geschrieben von hotte83
wie kann man denn das nockenwellenrad falsch draufschrauben? geht doch gar nicht.
Klar geht das 😉
Weberli...
das Bild welches Du eingestellt hast zeigt die kerbe der Nockenwelle (Nr1) oben. IOch weis auf dem Platikteil steht OT mit nem Pfeil....iss aber zumindestens bei meinem RP falsch
Beim RP mußt du die Markierung nehmen die HINTEN auf dem Nockenwellenrad ist und mit der Oberkante Zylinderkopf/Zahnriemenschutzblech übereinstimmen
Es gibt auch Zündstöcke ohne unterdruckverstellung..da wird das elektronisch geregelt...
Ich Tippe schwer auf falsche Steuerzeieteneinstellung am Nockenwellenrad!
hasensch
Zitat:
Original geschrieben von hotte83
und wie????
NW Schraube ab, rad ab, hinterseite nach vorne drehen, Rad ran, Schraube ran 😉
hmmmm also ich weiß ja nicht, ich habe schon viel scheisse beim golf und auch auf der arbeit beim lkw angestellt *G*, aber wenn ich ehrlich bin weiß ich imemr noch nciht wie das gehen soll. ich hab doch da extra die nut? naja egal. vdd ab und gucken ob die ventile richtig stehen
Hmm,..also wenn das Ding 3-4 jahre gestanden hat, boaaa!!^^
OT:
Meinte doch auch mal jemand hier das schon nach ner Standzeit von nem Jahr sogar die KW auch Schäden nehmen/machen kann durch mangelnde "Bewegung" und Schmierung oder sie dann Abdrücke hinterlassen kann bzw. Lager belastet!?
Trotzdem,schau dir die Steuerzeiten nochmal an!
So, now i am "VOR ORT".
Also, Steuerzeiten gechekt, Schlüssel rum, Motor springt normal an und läuft direkt mit 900UPM (DZM)
Motor kalt und so ich geb leicht Gas drehzahl erhöht sich und "knall" 15cm Flamme aus dem Saugstutzen. Da bin ich bös geworden hab Vollgas gegeben, 3 mal geknallt, dann ist die drehzahl hoch gekommen und dann nochmal knall und dann hat er sau schnell hochgedreht bis 6000Upm.
Ich raff das nicht....
Hi..
kann es sein dass Ölkohle oder sonstige Rückstände am Ventil /Zündkerze nachglühen und sich nachfolgender Sprit an den glühenden Teilen entzündet..also so ne Art Nachdieseln?
MAch mal die Zündkerze raus udn guck!
hasenscharet..