RP knallt aus dem Ansaug beim Gas geben.
Hallo Leute,
heute hat mich nen Kumpel angerufen und er war echt am verzweifeln mit seinem RP. Ich bin zwar mehr der PF Fachmann aber naja.
Kleine Vorgeschichte: Er hatte nen RP, Motor erlitt einen Motorschaden, der jetzt drin ist, wurde komplett neu abgedichtet. ZKD dadurch neu alles neu.
Problem:
Motor springt an, läuft normal aber wenn man Gas gibt nimmt er das nicht so richtig an und kanllt ne Fehlzündung aus dem Ansaug raus.
Der Zahnriemen war etwas verschoben aber naja.
ich hab folgendes gemacht:
- Zahnriemen neu aufgelegt alles passt auf OT
- Zündung geblitzt, passend auf Markierung 6° vor OT
- alles geprüft was mir eingefallen ist.
Ich hab alles versucht. Wenn man Gas gibt dreht er vielleicht 200Upm hoch knallt ordentlich aus dem Ansaug mit Flammen und so und dreht dann schwerfällig hoch. Und zwischendrin 2 bis 3 Knaller. Was soll das bitte sein ?
Bin echt mit den Ideen am Ende
Im Stand läuft er übrigens einwandffrei. 100% sauber ohne mucken und so
39 Antworten
Dein PF schießt hinten raus und der RP nach vorne? Passt ja super.
😁
Steuerzeiten falsch würd ich trotzdem sagen.
Joah, mit der 16V Auspuffanlage knallt der jetzt richtig krass der PF. So war des noch nie.
Also Steuerzeiten passen 100%ig.
Alle Räder liegen auf den Markierungen. Hab das 5 mal überprüft.
OT Nockenwelle = OT Kurbelwelle = OT Nebenwelle
im Stand läuft er astrein. ZZP stimmt auch. Das kann doch nicht sein
Hat's eine Federnut auf einer der Wellen zerhaut, so dass die Markierungen nicht passen?
Zündkerzen? Zündleitungen?
OT Nebenwelle ist, wenn die mit der Markierung an der KW so gegenüber steht???
Ja die stehen Gegenüber und Zündung passt auch. Hab sie doch geblitzt. Passt 1A
Zünkerzen neu, Kabel neu, Verteiler neu, Läufer neu, alles neu. Der ist komplett überholt der Motor.
Die Markierungen passen. Ich bin doch nicht doof und mach das nicht zum ersten mal. Hab schon etliche Zahnriemen gemacht.
Ähnliche Themen
zu sicherheit frau ich mal da du nicht willst
die abdeckung am zahnriemen hat 2 ot makierungen einen oben auf de rmitte des randes und einen an der seite nur einer davon war für den rp welcher?
Zündzeitpunktverstellung über Unterdruckdose?
Wenn der im Standgas sauber läuft und bei mehr Drehzahl immer noch Spätzündung hat, dann knallts doch.
@himeno: von deinem Avatar kann man ja Albträume bekommen.
😰
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
zu sicherheit frau ich mal da du nicht willst
die abdeckung am zahnriemen hat 2 ot makierungen einen oben auf de rmitte des randes und einen an der seite nur einer davon war für den rp welcher?
Beim RP darfst Du am Nockenwellenrad nicht die Markierung oben auf der Plastikabdeckung nehmen sondern die obere kante das Blechs des Zahnriemschutz und die Markierung an der Rückseite des Nockenwellenrades.
Wenns im Ansaugtrackt knallt dann stimmt höchstwahrscheinlich was mit den öffnungs und Schließzeiten zum Zündzeitpunkt nicht.
Wie sollte sonst das Gas vor den geschlossenen Ventilen entzünden.
Beim Lauf im Standgas ist auf dem unterdruckschlauch des Zündstocks kein Vakuum ..erst in dem Moment wo Du Gas gibst..schau mal ob das funzt!
HAsnescharte...
Laut AD geht beides irgendwie. Raff des des nicht ganz.
Das nächste ist. Welche Verstellung?
Das hat mich heute schon gewundert das ich keine Unterdruckdose vorgefunden hab. Ist alles aus nem 1991er Passat. Hab da aber keine Ahnung ob das elektrisch mal geregelt wurde oder so. Der hat auch Zündtrafo anstelle von Zündspule.
Ich wurde heute ja nur dazu gerufen und stand vor dem DIng mit Rätselraten. ZZP bleibt aber auf jeden bei Grundeinstellung. Hab es mehrmals geprüft
Leute ich hab ne Vermutung... die hatte ich schonmal...
Wisst ihr wie?
"DAS IST KEIN RP SONDERN EIN ABS"
Das sind ja Schrauber da und die haben mich dazu geholt und ich könnte wetten das die da aus 2 Motoren einen gewürfelt haben.
Irgendwas haut da nicht hin. Die fehlende Unterdruckverstellung
Rumpf vom ABS. Da tipp ich auch mal drauf.
Für ne Ferndiagnose müsste man schon konkret wissen was da zusammengefrickelt wurde (Rumpf, Zündverteiler, Kopf, Einspritzung Zündanlage, STG), ansonsten ist das rumraten sinnlos.
MfG
So nach den Bauteilen her Vermute ich folgendes:
Da steht nen RP Rumpf + ABS Kopf mit PN Ansaugbrücke in nem AUto wo der ABS mal drin war.
Fehlende Unterdruckverstellung und der Zündtranfo bestätigen das.
Ich fahr da morgen nochma hin. Ich hab gleich gesagt das er den PF einbauen soll der da noch lag, aber neee...
Dann war ich ne Woche net drüben und heute ruft er an das des Ding nicht richtig läuft
Also ich hab ihn eben nochmal angerufen.
Er sagte mir das auf dem alten Block der den Schaden hatte RP*66xxx drauf steht
Der jetzige ist ein RP. Der den er bekommen hat, hatte die Unterdruckverstellung welche der den er gefahren hat nicht hatte.
Er hat all seine Anbauteile verwendet. Inkl. Dem Teil ohne Unterdruckverstellung.
Kann das was Himeno sagt stimmen ??? Ich mein das des Nockenwellenrad um 90° verdreht ist? Er läuft dafür aber zu sauber im Stand. Wenn das um 90° verdreht wäre würde wahrscheilich nicht mehr viel machen oder ?
Frankenstein spielen und sich dann wundern, warum das Monster nicht spurt...
Haben die keine anständigen Hobbies? Too much alcohol?