Routenplanung im E-tron

Audi e-tron GE

Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?

Beste Antwort im Thema

YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron

https://youtu.be/XgzFMlWyaG4

587 weitere Antworten
587 Antworten

In der gerade veröffentlichten Version 4.0.0 ist die Einstellung wieder vorhanden.

Auf Android ist 4.0.0 noch nicht verfügbar. Vielleicht ist mit der neuen Version auf Android die Option dann weg:-))

Hallo zusammen,

ich habe mal 2 Fragen zur e-tron Routenplanung:

1) wenn ich ein Ziel eigebe werden mir zum Beispiel 2 Ladestops mit SOC & Verweildauer angezeigt. Wenn ich dann aber beim ersten Stop deutlich mehr lade als geplant müsste eigentlich der zweite Stop wegfallen oder sich zumindest entsprechend verkürzen. Tut er aber nicht, der zweite Stop steht da wie festgenagelt. Ist das normal?

2) ich würde mir sehr ne Eingabemöglichkeit zum gewünschten Ziel-SOC wünschen (z.B. dass ich in Stuttgart gerne mit 70% ankommen möchte damit ich am nächsten Morgen gleich weiter kann). Bisher hab ich da nichts gefunden. Wisst ihr ob sowas beim e-tron in Planung ist? Programmiertechnisch müsste das doch ein Klacks sein, alle benörtigten Daten stehen ja ansonsten zur Verfügung.

Zu 1) Meiner braucht dann immer ein paar m (gern auch mal ein paar 100) bis er dann während der Fahrt merkt, das der nächste Stop kürzer werden sollte. Hier im Forum berichten einige, das er auch während des Ladens ständig neu rechnet, hat meiner noch nie gemacht.

Bei mir ist es meist andersrum (ich lade eher beim ersten Stop etwas weniger) Wenn Du dann die E-Tron Route neu rechnen willst fährt er Dich sklavisch zum ersten Lader zurück.

Zu 2) Da erwartest Du aber etwas zu viel, wir reden immer noch über Audi

Ähnliche Themen

Ich hätte auch eine Frage.
Wenn ich eine längere Route plane, wird mir ein oder mehrere Ladestopps vorgeschlagen.
So wie ich das verstehe habe ich nur die Möglichkeit diesen Stopp zu akzeptieren oder nicht.
Gibt es eine Möglichkeit alternative Ladestopps angezeigt zu bekommen?

Bei mir wird nach jedem Ladevorgang die Route inkl. Ladestops und Dauer neu berechnet inkl. Beachtung der Verkehrslage.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 29. März 2021 um 13:47:40 Uhr:


Ich hätte auch eine Frage.

Gibt es eine Möglichkeit alternative Ladestopps angezeigt zu bekommen?

Was manchmal klappt: E-Tron Route nicht akzeptieren und eine neue berechnen lassen. So es eine aus Sicht des Autos sinnvolle Alternative gibt zeigt er die dann.

Gestern konnte ich ein weiteres Phänomen des E-Tron-Routenplaners "bewundern". Auf dem Weg ins Büro war der Verbrauch dank des schönen Wetters dtl. geringer, sodaß ich Dammer Berge noch so viel Saft im Akku hatte, das ich vorbeifuhr.

Ich wollte dann Ostetal probieren und suchte den dortigen Ionity als Zwischenziel. Den fand er auch und ich ließ die Route berechnen. Er meinte ich käme dort mit 5% an, zeigte mir aber nicht wie sonst an wie lang ich dort laden müsse, sondern es sah aus wie ein stinknormales Zwischenziel. Zusätzlich zeigte er mir das rote Fähnchen an. Als ich auf E-Tron Route klickte wollte er dann wieder in Stuhr (zu dem Lader habe ich auch aktuell ein Video) zwischenladen, um nach Ostetal zu kommen.

Habe ich natürlich nicht akzeptiert, sondern bin so weitergefahren. Ich wollte aber auf Nr. sicher gehen und schaute sicherheitshalber in der Plugsurfing App nach: Ionity Ostetal ist Online. Der Verbrauch hielt sich weiter in Grenzen und so stieg der %-Satz mit dem ich in Ostetal ankommen sollte langsam an und als er dann meinte ich käme mit 10% dort an, akzeptierte der den auch als Lader und zeigte mir auf einmal die erforderliche Ladedauer zum Erreichen des Endziels an.

In der anderen Richtung klappt es problemlos. Habe ich einen Lader drin, bei dem ursprünglich +10% als Ankunft war und ich fahre schneller, dann rechnet er den auch runter, bzw. erhöht die Ladezeiten entsprechend.

Liegt man bei der Initialberechnung unter 10% will er den erstmal nicht als Lader akzeptieren.

Verstehen muß man das alles nicht wirklich.

Du meinst also, dass er bei der internen Berechnung eine 10% Schwelle hat, damit man nicht darunter an eine Ladesäule anfährt. Also Sicherheitspuffer? Somit kein Lader als Ziel, der mit weniger als 10% erreicht werden würde. Richtig? Grundsätzlich eine Strategie, die nachvollziehbar ist, schön wäre, wenn er eine Option anbieten würde mit dem Hinweis auf das Risiko.

Kann ich nicht bestätigen. Aber Stelens Étron macht eh was er will.

Kommt man "von oben" hat also eine Route geplant, bei der er ursprünglich mit >10% am Lader ankommen wollte und fährt dann schneller, das man drunter kommt klappt es. Dann meckert er zwar und will die E-Tron Route neu berechnen, aber aktualisiert die Ladedauer trotzdem.

Es klappt nur nicht, wenn man ihn den Lader nicht selbst errechnen läßt, sondern ihm manuell einen vorgibt, den man mit unter 10% erreichen würde. Keine Ahnung ob Knutzkopp das so schon probiert hat und es wirklich nur an meinem liegt.

Ich habe heute morgen eine längere Route mit einem nötigen Ladestopp geplant (500km).
Zunächst hat mir das Navi einen Stopp in einem Porsche-Zentrum angeboten.
Ohne genau zu wissen wo das steht, möchte ich nicht unbedingt Zeit dort verplempern und von der Autobahn abfahren.
Als ich mir die Route auf der Karte angeschaut habe, hat er beim Drücken auf den "zurück"-Button, die Route neu gerechnet und mir einen besseren Stopp vorgeschlagen.
Nicht ganz elegant aber besser als nichts.

In apple car play ist jetzt ABRP freigeschaltet. Man kann ihn aber nur mit einem premium Account freischalten. Weiß jemand ob er auf die direkten Daten des etron zugreift ? Wobei ich denke, dass es nicht geht, da er ja nur vom Handy gespiegelt wird. Ist das richtig ? Bin hin- und hergerissen ob es sich lohnt.

Mit einem Funk-OBD-Adapter ist das lösbar. Gibt auch einen Thread dazu, nur leider hat das hier bisher noch niemand probiert.

Kann man eigentlich irgendwo hinterlegen, bei welchen Ladepunkten-Betreiben man laden möchte/kann? Ich habe zurzeit nur die ADAC-App/Ladekarte (EnBW) und würde natürlich nur die entsprechenden Ladepunkte bei der Routenplanung berücksichtigt haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen