Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Manchmal habe ich den Verdacht, die wußten ganz genau das ID.Fahrer YouTuber ohne Garage ist. Da kommt immer jede Nacht ein Audi-Team, checkt die Kiste komplett durch und spielt sämtliche Updates auf. Zudem läuft extra für ihn ein dezidierter Server. .-))))
Schön wär's. Die kennen mich Nano-Youtuber nicht. Zumal ich meine Youtube-Tätigkeiten nahezu eingestellt habe. Leider landen meine eMails an Audi grundsätzlich in deren Spam-Ordner. Und meine Kommentare auf deren YouTube-Kanal wurden gelöscht. Und es waren keine kritisierenden Nachrichten. Es waren nur Fragen.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:58:12 Uhr:
Zitat:
@Area_51 schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:42:05 Uhr:
Respekt! Im Auto habe ich bei dem noch keine Livedaten. Ich schau morgen nochmal nach. Hast Du bei Fastned Buttervliet im Auto auch Livedaten? Der fehlt bei mir auch. Ansonsten sind die Livedaten recht fix 🙂😁
Ich habe es gerade nochmal getestet. Wenn ich mir Deinen Screenshot der App anschaue, dann tauchen die Charger unter der Rubrik Ladesäulen auf. Diese Rubrik bleibt bei mir selbst in der App für den gesuchten Charger leer. Er findet sie bei ir nur in letzte Ziele und Google...
Das habe ich so nicht von der App erwartet.
Heissa, bei meinem funktioniert mal was. Naja zumindest in der APP, sieht nämlich exakt wie bei IDFahrer aus.
Ähnliche Themen
Södele, ich habe im Stau vor dem Elbtunnel mal mit dem Holländer rumgespielt;
Sonderzielsuche: Ionity Oosterhout
Ohne Google findet er gar nix
Mit Google bietet er mir eine Umkreissuche um "Ionity charging Oosterhout " an und findet ihn dann auch, inkl Status
Intelligente Suche: HPC Laden Oosterhout
Mit Google findet er wieder diverse Firmen mit HPC drin
Ohne Google Suche fand er auch erst nix. Beim 3. Oder 4. Versuch hatte er ihn dann, inkl. Status
Nachtrag: Den BK in Fritzlar kennt er auch
Jetzt möchte ich den edlen Schein vom Hightech-Ausnahmekünstler etron mal zerstören: Die angesprochenen Lader kennt mein lahmer und IT-schawacher I-Pace ale und er kann auch sofort anzeigen, welche Säulen frei sind etc. Und ich muss da nicht erst schauen, in welchem Onlinemodus das Auto sich befindet oder ob ich über Service A, B oder C suche. "Usability ist wenn de einfach loslegst".
Edith hat noch ein Bild von gestern.
Der Regelfall ist auch beim e-tron: Einsteigen, gucken, fertig. Allerdings gibt es auch Fahrzeuge, wo es Connect-Probleme gibt, dann erfolgt immer ein Fallback auf Offline- oder Google-Daten. Isso. Auch wenn es nicht schön ist.
Jo, so ist das eben ... Die U21 Fraktion scheint offenbar online aktuellere Informationen zu bekommen.
Das MIB3 hat noch Potential um es vorsichtig auszudrücken.
Was mich wirklich wundert ist, dass sich die App auch anders verhält. Und das noch nichtmal konsistent. Manchmal findet er die Charger bei mir.
Das macht es nicht einfach die Charger in die Routenplanung aufzunehmen....
Das positive an der Geschichte ist, dass die Lade-Performance der beiden Ladepunkten beeindruckt und so dass der edle Schein vom Hightech-Ausnahmekünster gewahrt wird. Weiterfahren wenn andere noch Kaffee trinken ;-) *Spässle*
😁😁 Das ist alles OK 😁😁
Ich habe keine Probleme mit der App meines Autos, da sie (leider) viel weniger Features bietet als die anderer Hersteller und einige vermisse ich schon. Ziele ans Auto senden oder separat Sitzheizung anstellen geht nicht. Jaguar hat zum MY21 auf eine andere Plattform umgestellt, die viel besser ist, aber auch ein paar Dinge nicht weniger kann als ihr Vorgänger. Dies scheint aber en vogue zu sein, wenn ich mir verschiedene Marken (z.B. Volvo, Audi, Mercedes) so anschaue. 🙁🙁
Die beiden Charger finde ich jetzt reproduzierbar zumindest in der App, wenn ich "Ionity" und "Fastned" weglasse. Wenn ich nur "Oosterhout" oder "Buttervliet" eintippe, dann tauchen zwar auch noch andere Ladsäulen auf, so daß ich auf "mehr" tippen muß, aber es funktioniert zumindest.
Das MMI findet sie aber, egal was ich mache, nur in meinen Favoriten und bei der Ionity Oosterhout auch nur ohne Status. Zumindest akzeptiert er dann auch die favorisierten Lader und bindet sie sauber in die Ladeinplanung ein.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 8. Oktober 2021 um 08:43:57 Uhr:
Jetzt möchte ich den edlen Schein vom Hightech-Ausnahmekünstler etron mal zerstören: Die angesprochenen Lader kennt mein lahmer und IT-schawacher I-Pace ale und er kann auch sofort anzeigen, welche Säulen frei sind etc. Und ich muss da nicht erst schauen, in welchem Onlinemodus das Auto sich befindet oder ob ich über Service A, B oder C suche. "Usability ist wenn de einfach loslegst".Edith hat noch ein Bild von gestern.
Wenn interessiert das hier im Audi Forum?! Richtig, …
Wie seht Ihr eigentlich, dass OTA-Kartenupdates angekommen sind?
Ich habe seit 20Tkm nichts bemerkt.
Bei mir war auch keine Version der Navi-Daten zu sehen…
Ich bin verwirrt. Muss ich die Google Suche deaktivieren damit ich unter Details die Livedaten angezeigt bekomme?
Zitat:
@meister_l schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:30:18 Uhr:
Wie seht Ihr eigentlich, dass OTA-Kartenupdates angekommen sind?
Ich habe seit 20Tkm nichts bemerkt.
Bei mir war auch keine Version der Navi-Daten zu sehen…
Bei dir passt generell was nicht, denn wo bei dir Striche sind, müsste eigentlich die installierte Naviversion stehen.