Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Ja, ich lese richtig. 1.2022 ist tatsächlich ca. mind. ein Jahr altes Datenmaterial. Auf deinem Bild sieht man, dass du die Google Suche aktiviert hast. G ist farbig. So findet er keine Online-Säulen.
Als er ausgeliefert wurde hatte er 1/20 bis letzte Woche 4/21 und jetzt 1/22 willst Du mir jetzt tatsächlich erzählen, das das ganz frisch upgedatete Kartenmaterial 1 Jahr alt ist¿
Suche ist so wie sie ab Werk eingestellt ist und so hat der Bock auch zu funktionieren
Ja, die "aktuellen" Karten hängen datenmäßig immer so lange nach. Ist bei meinen VW, anderen Audi und auch beim Hyundai so gewesen. Konnte ich auch sehen, als ich die Offline-Dateien gezogen hatte.
Mit Klick auf das G kann man die Suche umstellen. So wie im Manual beschrieben... ¯\_(?)_/¯.
Ich zeig doch auch immer (zu jedem Thema) dass bei mir alles funktioniert (wie es im Manual steht). Mehr kann ich dazu auch nicht beitragen. Habe das Gefühl, dass du auch nicht mehr wirklich Interesse an Lösungen hast.
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr, Du hattest doch geschrieben, das die Offline-Karten ein Jahr alt wären und bei Dir als 21.1 angezeigt würden ????
Edit: Was heißt Interesse an Lösungen? Ich soll die größte Suchmaschine der Welt abschalten und mich in die Hände einer Bastelbude begeben? Das ist nun wirklich keine Lösung, sondern irgendwie hinbiegen von Schrott
Ähnliche Themen
Nein. Das habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass ich im Wohngebiet das Update 1.2022 habe, den Rest offline von 01.2020 auf 1.2021 gezogen habe und somit da schon mal ein Jahr aktuelleres Material bekommen konnte, was sich nicht automatisch aktualisiert hätte und für alle Ewigkeit so geblieben wäre. In der aktuellen Diskussion habe ich ergänzt, dass das Kartenmaterial für eine aktuelle Routenplanung zu alt ist und wenn die Online-Routenplanung nicht funktioniert, durch die immer alten Offline-Karten Murks erzeugt, weil selbst das aktuellste Material mindestens ein Jahr alt ist. Die Connect-Daten allerdings sind fast tagesaktuell.
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:59:57 Uhr:
Was heißt Interesse an Lösungen? Ich soll die größte Suchmaschine der Welt abschalten und mich in die Hände einer Bastelbude begeben? Das ist nun wirklich keine Lösung, sondern irgendwie hinbiegen von Schrott
Da unterscheiden wir uns grundsätzlich in der Herangehensweise und werden wohl nicht überein kommen.
Die größte Suchmaschine kann nun mal (noch) keine Ladesäulen (vernünftig) und dient im Audi zur POI Suche mit Zusatzinformationen (Bilder, Rezensionen, Öffnungszeiten usw.). Wenn bei meinem Audi alles Manual-gemäß funktioniert, kann es doch eigentlich nicht so schrottig sein, oder? Habe natürlich auch Glück, dass meine Connect-Dienste laufen. Egal zu welchem Thema: Habe immer geliefert und Fotos gezeigt. Also ist die Baseline doch schon mal gesetzt. Bin da etwas ratlos, ob's nicht auch (etwas) an der Bedienung liegt. Jaaa... das Bedienkonzept könnte intuitiver sein 😉
Die Connect-Probleme sind allerdings auch eine große Fehlerquelle.
Das gilt nicht. Ihr verwendet die Googlesuche nicht ;-)
Ironie Modus aus
Der stelen weiß natürlich alles besser, außer dass die größte Suchmaschinde der Welt diesen neuen HPC Lader (Stand 04.10.21 21:27) noch nicht kennt.
Und - Achtung Skandal - das Audi Navi schon.
Das passt aber nicht ins Konzept der Audi “Bastelbude”, “Dreckskarre”, etc. (alles O-Ton stelen).
So, jetzt ist die Trollfütterung auch wieder zu Ende
Was für ein "Konzept"? Ich lasse mein Audi-Navi diesen Lader suchen und was er findet habe ich auf der Seite zuvor gezeigt.
Hallo in die Runde.
Ich bin erst seit 6 Wochen e-tron Fahrer, finde das Auto super (bis auf die Reichweite).
Es steht nun eine Urlaubsfahrt über 800 Km an. Kann ich im Navi vorgeben, das ich möglichst nur ENBW Ladesäulen anfahren will? Oder muss ich das dann jeweils einzeln pro Ladepunkt auswählen?
Am einfachsten suchst du Dir am Rechner die einzelnen Säulen und legtst die dann als Favoriten im Auto ab. So machen das viele andere hier auch mit den Ionities
Mein Tipp: stelens Beiträge grundsätzlich ignorieren. Route planen. Etronroute nicht akzeptieren. EnBW entlang der Route anzeigen lassen, als Zwischenziel auswählen. Fertig ist der Schmackes. Oder einfach die Audiapp verwenden.
Das würde mir jeglichen Spaß am E-Auto nehmen, wenn ich nur einen bestimmten Ladesäulenanbieter ansteuern will/darf. Das wäre ja so, als wenn ich mit dem Verbrenner nur zu einer bestimmten Tankstellemarke fahre, macht das einer auf dem Weg in den Urlaub?
Bei einer über 800 Kilometer langen Urlaubstour, ich gehe mal von einer Strecke aus, würde ich lieber direkt einen der beiden Flatrateanbieter nutzen und kann damit jede Ladesäule anfahren...mit einem der beiden Anbieter ist der Preis, wenn ich nur Schnelllader buche, ganz schnell wieder eingefahren und du fährst ins Plus...
Zusammenfassung: Nein man kann weder Ladeanbieter präferieren, noch sperren. Mögliche Umschiffungen dafür wurden nun genannt