Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
...einen der beiden Flatrateanbieter nutzen...
wahrscheinlich ENBW, und die andere wäre?
Ich finde ENBW mit 55 ct. preislich ja noch okay, aber 79 ct = naja
Nein, JUCR oder ELVAH. Warum nutzt du eigentlich nicht die Etron Ladekarte? Oder ist der Wagen gebraucht?
Danke für die Info`s.
Wusste nicht, das es solche Flatrates gibt, kommt für mich nicht in Frage, da ich nur selten auswärts aufladen muss.
Habe mir die ENBW Karte zugelegt, wegen der 55 ct.
Ja, der e-tron wurde als Jahreswagen angeschafft, deswegen keine E-tron Ladekarte.
Gibt es eigentlich auch einen Ladekarten/Tarife thread?
Nur noch kurz noch dieser Ausflug, um den Faden nicht zu sprengen, denn wir sind schon sehr ab vom Thema: rechne mal deine Wucher-55-Cent auf 800 Kilometer hoch, da habe ich die Flat für 69 Euro mit eineinhalb mal e-tron laden mehr als wieder raus und kann sie nach vier Wochen wieder kündigen. Gerade für Heimlader im Urlaub ideal und funktioniert auch um EU-Ausland. Ich kann zwar auch daheim laden, aber mit der Flat spare ich mir das - 28 Cent Wallbox vs. max. 15 Cent Flat bei meiner Laufleistung...
Ähnliche Themen
Schön, dass der Ton endlich mal wieder ruppiger wird. 😁😁
1. Es gibt den Hybrid- und Elektro Forenbereich. Der ist parallel zu den Markenforen und bei vielen leider nicht bekannt. Da sind viele Fragen und Anregungen schon erwähnt.
2. Ich fahre (obwohl kein etron) immer einfach los und such dann über das Navi bei ca. 80 km Restreichweite den passenden Lader entlang des Weges. Es gibt immer einen!
3. Und wenn ich theoretisch 50 € auf der Fahrt sparen könnte, wäge ich ab, ob ich dazu Karte beantragen, Service verstehen und dann Karte wieder abwählen würde. Vielleicht fahren manche etron, weil sie diese Dinge beherrschen, vielleicht machen das viele nicht, weil sie den Wert auf andere Lösungen legen. Das ist immer die eine individuelle Bewertung.
Heute neuer HPC im Nachbarort und in Fritzlar in Betrieb gegangen und schon im Navi drin (MIB2.5, Bj. 2019, Mj. 2020).
Und: Die Ladeplanung ist jetzt m.E. weniger konservativ. Ankunft am HPC mit 8% vom Audi vorgeschlagen. Da wurde sicher etwas bei Audi optimiert. Auch die MyAudi-App plant jetzt noch besser. Haben ja hier auch schon einige Leute in einem anderen Thread festgestellt.
Wenngleich er "meinen" Ionity Charger in Oosterhout immer noch nicht mit grünem Punkt findet ... ;-)
Interessant ist, daß er den in der App Suche auch nicht gefunden hat. Ich habe ihn dann manuell auf der App Karte gesucht, wo er beim reinzoomen auftauchte.
Seitdem findet ihn zumindest die App auch über die Suche inkl. Status.
Klappt im Auto manchmal. Ich hatte "meinen" McD-Lader in Dummerstorf auch einmal manuell gesucht, dann berücksichtigte er ihn eine Weile, die letzen Male hat er ihn wieder ignoriert. Ich tippe mal, das er solche "manuell angelernten" Lader bei den Kartenupdates wieder vergißt.
Die Lader bei der e-tron Routenplanung und Live-Lader sind nicht im (MMI-)Kartenmaterial verzeichnet.
Wen er ihn dir nur hin und wieder findet, ist deine Online-Ladeplanung hin und wieder offline.
Zitat:
@Area_51 schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:38:30 Uhr:
Wenngleich er "meinen" Ionity Charger in Oosterhout immer noch nicht mit grünem Punkt findet ... ;-)Interessant ist, daß er den in der App Suche auch nicht gefunden hat. Ich habe ihn dann manuell auf der App Karte gesucht, wo er beim reinzoomen auftauchte.
Seitdem findet ihn zumindest die App auch über die Suche inkl. Status.
Sowohl in App, als auch im Auto mit Livedaten/grünen Punkt (ohne Zoom gefunden).
Respekt! Im Auto habe ich bei dem noch keine Livedaten. Ich schau morgen nochmal nach. Hast Du bei Fastned Buttervliet im Auto auch Livedaten? Der fehlt bei mir auch. Ansonsten sind die Livedaten recht fix 🙂
Zitat:
@Area_51 schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:42:05 Uhr:
Respekt! Im Auto habe ich bei dem noch keine Livedaten. Ich schau morgen nochmal nach. Hast Du bei Fastned Buttervliet im Auto auch Livedaten? Der fehlt bei mir auch. Ansonsten sind die Livedaten recht fix 🙂
😁
@IDFahrer ich staune über dein MIB. Meines mit MJ21 und MIB3 ist bei vielen neuen HPC noch ohne Live Daten. Gleiche Ausgangslage wie @stelen Siehe Printscreen. Trotz online etc.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 6. Oktober 2021 um 21:58:12 Uhr:
....😁
Besten Dank ***neidischdreinblick***
Zitat:
@mandioni schrieb am 6. Oktober 2021 um 22:12:51 Uhr:
@IDFahrer ich staune über dein MIB. Meines mit MJ21 und MIB3 ist bei vielen neuen HPC noch ohne Live Daten. Gleiche Ausgangslage wie @stelen Siehe Printscreen. Trotz online etc.
Habe wohl einen guten Servercluster erwischt. Hatte seit Juli 2020 keinen Ausfall. Die App funktioniert bei mir immer. Bin Laternenparker und nutze die Klimatisierung in den kalten Jahreszeiten nahezu täglich. Sowie bei heißen Sommertagen gelegentlich. Und mit den Connect-Diensten steht und fällt auch alles bei der Routenplanung. Ich bin daher wirklich sehr zufrieden und es tut mir leid für diejenigen, wo das nicht so wie gewünscht funktioniert. Deswegen gibt es wohl auch so sehr unterschiedliche Erfahrungen. Hoffe, das bekommt Audi mal dauerhaft in den Griff.