Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Es geht um den etron und ich würde empfehlen die Probleme da zu erkennen und keine Nebendiskussion aufzubauen. Mein Hinweis ging nur darum, dass mir Deine Aussage um andere Systeme zu weit geht. Und dazu habe ich einen Erfahrungsschatz, der das Urteil erlaubt. Andere Details, die du leider auch jetzt wieder nur unklar angibst, lenken von einem Problem der Audilösung ab:
Man will etwas perfektes aufbauen und alle potenziellen Faktoren (Topographie, Wetter, Strecke,Fahrzeugzustand, Wunsch des Fahrers?) berücksichtigen und es einfach theoretisch optimal zu gestalten. Dabei sind es zu viele Faktoren, die eben nicht berechenbar und vorhersehbarer sind. Exogene Einflüsse, die das MMI weder erfassen noch beeinflussen kann. Darüber werden leider eher einfache Chancen außer Acht gelassen, genau das durch den Fahrer manuell beeinflussen zu können. Die Technik soll über die menschliche Einschätzung dominieren. Das geht nicht, denn so wie ich es in diesem Thread lese, klappt es nicht.
Ich fahre nie mit der Idee los, dass die Idee der Ladesäulenvorschläge schon zu Beginn der Fahrt auch mittendrin stimmt. Ich suche, egal welches Auto ich fahre, nach der richtigen Lösung zur richtigen Zeit. Und dann will ich z.B. die passende Säule vorgeschlagen bekommen oder einfach eine gute Liste, die mich treffend aussuchen lässt.
Darum geht es hier.
Die Probleme sind erkannt und benannt. Darüber hinaus habe ich auch schon viele Workarounds geliefert. Und selbst darüber hinhaus noch ein sehr aufwändiges Video dazu erstellt. Du bist es allerdings, der gerade eine absolute Kehrtwende bei der inhaltlichen Bewertung einer guten Routenplanung macht, wo plötzlich wichtige Faktoren wie Topographie im Voraus real keine Rolle spielen sollen. Mit der Suche nach der Ladesäule während der Fahrt (was der e-tron ebenfalls kaan) kann das mal richtig in die Hose gehen. Zumindest aktuell noch. So würde ich Stand jetzt niemals eine Route beginnen. Letztlich kann es mir egal sein, was du denkst, ob ich ablenken will, oder ob ich nach mehr als 100.000 rein elektrischen KM nicht weiß, worauf es beim Elektroauto ankommt. Zumal ich viele Fahrzeuge ausprobiert habe. Ich suche mir seit einigen Jahren die Fahrzeuge nicht mehr nach Marke aus. Sondern nach dem besten Kompromiss für mich. Fakt ist, die gewünschten Funktionen gibt es zusammen aktuell bei keinem Fahrzeug. Das war im zitierten Beitrag meine Kernaussage. Ergo: Es gibt kein perfektes Fahrzeug.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 14. Juli 2021 um 22:33:15 Uhr:
Bei mir sind nicht nur ein paar grün, sondern alle haben einen Status. Bei mir sieht Allego Auf dem Berge (Dein Bild 2) anders aus als bei dir. Bei mir funktioniert es. Bei dir nicht. Bei mir ist es online. Bei dir ist es offline. Sieht man jetzt im Vergleich (Anhang).Ich kann so ein Verhalten des MMI bei meinem im normalen Betrieb nicht nachvollziehen.
Vielleicht sollten wir uns irgendwann mal treffen.
Bei mir (MJ21) ist der Info Knopf grau. Ich sehe keinen Online Status.
Muss man dazu ein Datenpaket buchen, oder ist das mit den standard connect Diensten abgeddeckt ?
Datenpakete brauchst Du nur für Amazon Music, oder wenn Du den W-Lan Hotspot nutzen möchtest. Ich weiß nicht genau, wie die Anzeige bei den 21ern ist, wenn es noch so aussieht wie beim 20er, dann sollte rechts im Navibildschirm "Verkehr" stehen, hast Du dort TMC ist er Offline, ansonsnten steht da Online.
Ähnliche Themen
Mein Kumpel hat ja einen 21er. Da muss ich mir mal das MMI genauer anschauen. Vielleicht mit Videokamera in der Hand.
m. E. hört sich das ähnlich an wie bei stelen, wo es zwar online ist, aber trotzdem kaum grüne Punkte angezeigt werden.
ich habe keinen einzigen grünen Punkt und der Info Knopf ist grau.
Wenn ich drauf drücke sagt er sowas wie „Das System steht aktuell nicht zur Verfügung“.
Ich habe das auch gerade durchgespielt. Man sollte hier Geduld haben, achte einmal darauf, ob sich oben in der Zeile noch das Ladesymbol dreht. Er versucht Verbindung zu den Ladesäulen aufzunehmen und aktualisiert diese. Zuerst ist kein Symbol neben dem Lader, dann kommt eine Art Blitzsymbol und kurz danach der Status.
Erst wenn das dann da ist, wird der Infobutton auswählbar.
Ganz wichtig, er geht die Säulen nicht nach der Reihenfolge im Display durch. Ich saß gerade bestimmt 5 Minuten im Auto und erst dann war ein Großteil der Infos hinter dem Ladestandort.
Also nach dem Start des Autos kann es etwas dauern, ist man schon unterwegs dürfte es sich kontinuierlich aktualisieren.
Ich habe gerade getestet. Ok, es wirklich zäh, aber Geduld zahlt sich aus. Die grünen Punkte kommen tropfenweise rein.
Bei Fastned Sandelingen Oost (NL) >200km entfernt z.B. bekomme ich keinen grünen Punkt ... In der EnBW App z.B. geht das ratzfatz.
Das ist eine von zwei HPC Ladern auf meiner Route ...
Evtl. priorisiert das MMI Ladestationen, die näher am Standort sind ?
Gefühlt würde ich sagen, daß die grünen Punkte schneller kommen, wenn man am Standort sucht statt auf der Route oder am (Zwischen)ziel.
🙂 ich würde vermuten Audi hat die MessangerFlat eingekauft 🙂 also unendliches Datenvolumen aber geringes Downloadtempo.
Aber schön, dass es klappt. Meist dauern Fahrten ja ausreichend lange um die Infos dann rechtzeitig parat zu haben. Es nutzt hier ja keine Information über einen freien Lader in 200km, bis dahin kann er ja besetzt sein.
Was mir grad mal wieder aufgefallen ist: Er berücksichtigt bei der Planung auch das zuletzt gefahrene Tempo.
Ich bin Mo. mit 160 wo ging gefahrwn und er hat mir eben bei der Planung 18% am Lader vorhergesagt. Angekommen bin ich mit 40, da ich diesmal wieder "nur" 130 fuhr.