Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Mal ne Frage zum Onlinestatus, woran liegt es, wenn er Offline ist? Tiefgarage oder so???? Bei mir steht bisher immer Online+ im Display, hat es mit diesem + etwas auf sich?
Ehrlich gesagt, kann ich das „Bashing“ zum MMI-Navi nicht nachvollziehen. Die Ladeplanung funktioniert doch sehr zuverlässig, was ich jüngst auf zwei jeweils etwa 850-km-Strecken mit jeweils drei Ladestopps (Start mit SOC 100%) „erfahren“ durfte. Vollkommen stressfrei!
ABRP hatte z. B. mit vier Ladestopps gerechnet. Ich finde es absolut nervig, weitere Apps zu nutzen und die Stopps dann gezielt anzufahren. Vllt ist das MMI nicht perfekt, aber das sind andere (iDrive über zehn Jahre gefahren) bei Leibe auch nicht.
Ich habe jetzt nicht die größte Erfahrung und sicher spielt es auch eine Rolle in welcher Ecke man unterwegs ist, aber mir gefällt da, was mir das Navi anbietet auch gut, ergänzt durch die Favoriten. Meist zeigt er bei mir den Status an der Säule und Vorteil, wenn man nicht gerade die 400km Challange macht, eigentlich sind fast alle 100km HPC an den Autobahnen, zumindest meine Strecken. Einfach zu bedienen bisher, schöne Darstellung, Geschwindigkeit, außerhalb Navinutzung, könnte schneller sein und die Mediensteuerung, die ist mies 🙂 oder finde ich die Suche nur nicht???? Und die richtige Einstellung um von einem Ordner auf den nächsten zu wechseln am Stick??? OK, hat nichts mit Routenplanung zu tun sondern mit Unterhaltung auf der Route.
Wenn einem die Kosten und seltsame Umwege egal sind kann man schon nach dem Navi fahren.
Ähnliche Themen
Deine Ansicht habe ich noch nie gesehen. Auch keine Spritpreise. WTF? 😁 😕 Und wie gesagt: nur weil da "Online" steht, muss dass nicht heißen, dass es funktioniert. Bei dir (Bild 2) sieht man ja direkt, dass der Livestatus der Säulen nicht angezeigt wird. Dieses kleine "24" Symbol, wie bei dir neben den Zielen zeigt er mir immer nur, wenn er offline ist. So wie es bei mir funktioniert, sehe ich es auch ganz weit vorne. Nur Mercedes kann es noch besser.
Tesla kann *nur* Supercharger zur Routenplanung (Andere Lader sind nur Sonderziele und werden nicht zur Routenplanung genommen). Kann auch keine Zwischenziele und sonst auch nix.
Meine Ladepunkte (vorgeschlagen vom MMI) lagen stets direkt an der jew. BAB (Raststätten oder Autohöfe). Mit der Audi Charging Card, EnBW-Card und Aral Fuel and Charge komme ich sehr gut klar. Allego und sonstige nehme ich nur in Ausnahmefällen. Die Kosten sind nicht egal, aber auch nicht ausschlaggebend, da ich min. zu 60% zuhause oder in der Firma lade.
Wenn er die Dieselpreise online abfragen kann ist er Online. Er hatte auch ein paar Lader mit grünem Punkt.
Ansonsten wollte er heute von der A20 runter und über Landstraßen eiern, da er sich einen Stau ausdachte. Die Brücke bei Tribsees hat ganz fiese Stahlfugen deswegen fahren LKW da oft nur mit 20 oder 30 in den 60er Baustelle, aber Stau ist da fast nie.
Am Mo. Wollte er wie immer von der A43 runter, da die für > 3,5to gesperrt ist und er sich wohl für einen LKW hält,
Usw, usw. Wenn viel Verkehr mit Staus ist, oder ich mir fremde Strecken fahre nehme ich nur noch google Maps. Immerhin funktioniert mit dem neuen Steuergerät auch Android Auto
Bei mir sind nicht nur ein paar grün, sondern alle haben einen Status. Bei mir sieht Allego Auf dem Berge (Dein Bild 2) anders aus als bei dir. Bei mir funktioniert es. Bei dir nicht. Bei mir ist es online. Bei dir ist es offline. Sieht man jetzt im Vergleich (Anhang).
Ich kann so ein Verhalten des MMI bei meinem im normalen Betrieb nicht nachvollziehen.
Vielleicht sollten wir uns irgendwann mal treffen.
Was die App sagt weiß ich nicht, die nutze ich nur zum Vorklimatisieren. Ein paar Säulen hatte er gestern auch mit grünem oder rotem Punkt, zur Abwechslung sah er auch mal Dammer Berge und Ostetal. Da er auch die Dieselpreise hatte wird er schon Online gewesen sein, daher ja auch die komische "Stauumfahrung" denn über TMC kommt kein nicht vorhandener Stau rein.
Ich bin heute mal während der Autobahnfahrt durch die nächsten Ladesäulen durchgescrollt und wirklich alle hatten einen Status, sogar die ollen Säulen der Stadtwerke München. Ich vermute, bei dir klemmt es wirklich an der Connectivity.
Heute folgendes Verhalten:
Wollte in der Früh die Strecke von Hamburg nach Amsterdam planen lassen und guckte nicht schlecht als da lauter 50kW Lader dabei waren (hatte ich noch nie).
Gut, dass ich die Hinweise von @IDFahrer gestern gelesen habe = Tipp, dass e-tron offline ist wenn er solche DC Lader vorschlägt.
Tatsächlich war nur Verkehr am Screen zu sehen, ohne Online.
Unser e-tron stand letzte Nacht im 2. Untergeschoß der Hotel Tiefgarage, also dachte ich, gebe ich ihm etwas Zeit.
Nach einer Außenalster Runde immer noch nichts. Also MMI Reboot (langes Drücken des Lautstärkeknopfes) und er ging Online.
Zuerst ein 350kW ENBW Lader und dann Ionity.
Konnte den ENBW sogar überspringen und kam mit 10% am Ionity Dammer Berge West an.
Hier einen Q4 getroffen und dem Fahrer die e-tron Charging Karte gerettet (hatte sie verloren).
Und bei unserer Rückkehr zum Auto als Bonus unseren @stelen :-)
Hallo und sorry habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen aber eine Frage: Hat schon mal jemand erlebt das auf dem Weg zum nächsten Ladestopp das Auto erkannt hat das die Säule/n belegt sind und einen umgeleitet hat? Funktioniert das?
Nö, umgeleitet wurde ich deswegen noch nie. Wenn mehrere Säulen belegt sind wird ja wohl auch bald wieder eine frei.
Defekter Standort wäre eher ein Umleitungskriterium, ist mir aber erst einmal passiert mit Ionity und ich konnte dann auf EnBW umschwenken, gemeldet hat das Navi da aber nix.
Schon lustig, wenn man mitten in D auf einmal mit klar südeuropäischem Dialekt gefragt wird, ob man der stelen sei. Ich brauchte zum Glück nicht fragen, kam nur ein User für den S in Frage :-)