Routenplaner E-Tron Q6

Audi Q6 GF (2024)

Was kann der neue Routenplaner besser oder schlechter?

Welche Verkehrslagen für dynamische Routen wird verwendet?
Ändert sich hier etwas überhaupt.
Sind verfügbare Charger von allen Ladeanbieter drin?
Bsp. Tesla.

Lasst uns das allgemeine mal ein bisschen trennen, dass es für die einzelnen Leute einfacher wird beim mitlesen.

288 Antworten

Solange es keine manuelle Vorkonditionierung (wie beim ID.7) gibt, ist zumindest im Winter die ausschließliche Ladeplanung via App mit schlechter Ladeperformance erkauft. Dann wären die ganze 800V/PPE Story für die Katz.

Zitat:

@tourtour schrieb am 27. Juli 2024 um 11:43:50 Uhr:


Mich würde interessieren, wie man nur bestimmte Ladeanbieter (z.B. Ionity) bei der Ladeplanung berücksichtigen kann. Habe dies bei einem Vorführer im Showroom nicht gefunden. Kann auch daran liegen, dass ohne "Zündung" kein Zugriff auf alles gegeben war.

Habe in einer review mal folgenden Ausschnitt gesehen.

Sorry - korrigiert.

Bei den Vorführern von letzter und dieser Woche war das Onlinemodul nicht freigeschaltet.
Deshalb kannte er auch nicht alle Ladesäulen.
Teste auch das nächste Woche nochmal an anderem (dritten) Fahrzeug.

Gibt es denn eine manuelle Vorkonditionierung? Ich weiß es nicht.

Teste ich. Die YT in Spanien hatten es noch nicht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich fahre z.Z. noch den e-tron 55 Bj. 22
Werde mir wahrscheinlich auch den Q6 als Nachfolger holen.
Ich habe im jetzigen Navi jede menge Private Sonderziele gespeichert. Weiß jemand ob man diese Ziele irgendwie speichern und auf ein anderes MMI zb. in den neuen Q6 e-tron übertragen kann. ?

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. Juli 2024 um 17:56:05 Uhr:


Gibt es denn eine manuelle Vorkonditionierung? Ich weiß es nicht.

Nein, gibt es (noch) nicht. Er konditioniert nur vor wenn zu einem Ladepunkt navigiert wird.

Zitat:

@McFly1068 schrieb am 28. Juli 2024 um 08:46:37 Uhr:



Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 27. Juli 2024 um 17:56:05 Uhr:


Gibt es denn eine manuelle Vorkonditionierung? Ich weiß es nicht.

Nein, gibt es (noch) nicht. Er konditioniert nur vor wenn zu einem Ladepunkt navigiert wird.

Bissal blöd, wenn man zum Beispiel private Ladeplätze ansteuert, die in keiner Ladekarte sind. (Büro / privat und man nicht so viel Zeit hat. Oder ist es bei AC Laden egal?

Ja, bei AC ist das zu vernachlässigen.

Also laut dem Video mit diesem Ingenieur von Audi liegt die ideale Temp der Batterie für die volle Ladegeschwindigkeit bei 25 Grad. Im Sommer pendelt die Batterie sowieso mehr oder weniger um den Wert, da der Unterboden keine direkte Sonne abbekommt, wird der auch nicht so heiß wie der Rest des Autos. Da ist es eher eine Sache der (leichten) Kühlung. Im Winter umgekehrt, wobei auch die Temp der Batterie von 5 auf 25 Grad zu bekommen keine Sache von 30min sein sollte. Gewärmt wird der Wagen im Innenraum ja eh auf eine ähnliche Temp, daher sollten Dauer und Energieaufwand dafür nicht so hoch sein.

Batterietemp zeigt der Wagen ja auch an.

Zitat:

@ChrisHD171 schrieb am 28. Juli 2024 um 08:53:27 Uhr:


Also laut dem Video mit diesem Ingenieur von Audi liegt die ideale Temp der Batterie für die volle Ladegeschwindigkeit bei 25 Grad. Im Sommer pendelt die Batterie sowieso mehr oder weniger um den Wert, da der Unterboden keine direkte Sonne abbekommt, wird der auch nicht so heiß wie der Rest des Autos. Da ist es eher eine Sache der (leichten) Kühlung. Im Winter umgekehrt, wobei auch die Temp der Batterie von 5 auf 25 Grad zu bekommen keine Sache von 30min sein sollte. Gewärmt wird der Wagen im Innenraum ja eh auf eine ähnliche Temp, daher sollten Dauer und Energieaufwand dafür nicht so hoch sein.

Batterietemp zeigt der Wagen ja auch an.

Ja, bei DC an einem HPC ist das richtig. Aber bei AC mit 11kW irrelevant.
Will auch nicht eine neue Technikdiskussion lostreten. Aber relevant ist es wirklich nur an einem HPC. Und vorkonditioniert wird nur wenn man dorthin navigiert. Was auf längerer Strecke eher der Normalfall ist.

Ich könnte mir aber vorstellen, dass das manuelle Vorkonditionieren mit einem Update noch nachgeliefert wird.

Zitat:

@Mika64 schrieb am 28. Juli 2024 um 08:24:03 Uhr:


Hallo zusammen,
ich fahre z.Z. noch den e-tron 55 Bj. 22
Werde mir wahrscheinlich auch den Q6 als Nachfolger holen.
Ich habe im jetzigen Navi jede menge Private Sonderziele gespeichert. Weiß jemand ob man diese Ziele irgendwie speichern und auf ein anderes MMI zb. in den neuen Q6 e-tron übertragen kann. ?

Habe ich auch. Ich würde jetzt davon ausgehen, dass diese mit deinem Audi-Account verknüpft sind und dann bei Anmeldung einfach übertragen werden.

Zitat:

@PhiMinga schrieb am 28. Juli 2024 um 08:51:14 Uhr:



Zitat:

@McFly1068 schrieb am 28. Juli 2024 um 08:46:37 Uhr:


Nein, gibt es (noch) nicht. Er konditioniert nur vor wenn zu einem Ladepunkt navigiert wird.

Bissal blöd, wenn man zum Beispiel private Ladeorte ansteuert, die in keiner Ladekarte sind. (Büro / privat und man nicht so viel Zeit hat. Oder ist es bei AC Laden egal?

Bei AC nicht relevant. Aber in meinen aktuellen Etron kann man bevorzugte Ladestationen manuell hinzufügen und auch mit einem Profil versehen (z.B. hier laden bis 80% etc.). Ich habe da z.B. die heimische Wallbox, mehrere Standorte der Firma, Flughafen etc. hinterlegt.
Die Ladeorte werden dann per GPS erkannt und bei Annäherung auf ca. 100m kommt dann eine Meldung im MMI.

Diese kann man auch als Naviziel ansteuern und werden auch auf der Karte angezeigt. Aber wie gesagt ist dies bei AC wegen Vorkonditionierung nicht relevant.

Die für mich wichtigste Funktion wird sein, nach Anbietern filtern zu können. Für mich werden nur 2-3 Anbieter der langen Liste überhaupt relevant sein. Und das geht scheinbar. Das kriegt der ID7 zum Beispiel nicht hin, selbst mit der aktuellen 5.x Software nicht.

Ich hoffe, die Vorkonditionierung ist flexibel. Wieviel km vorher springt die denn an? Falls die ursprünglich geplante Station belegt oder die Blase vorher muckt und man eine neue Station als Ziel eingibt. (Was der Beifahrer mit dem tollen Screen ja machen kann🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen