Round 2: W213 vs. Superb

Mercedes E-Klasse W213

In der aktuellen Autobild ist wieder ein Vergleich und diesmal steht es 575 vs. 573 für den W213.
Klar der Benz ist technisch gesehen moderner, aber der Superb ist das praktischere Auto. Finde den W213 nicht schlecht und freu mich auf das T-Modell, jedoch macht für mich der Test klar, was ich bei der neuen E- Klasse vermisse, nämlich PLATZ und Nutzwert!
Warum bekommt Mercedes zum Beispiel nicht so ein Fond hin (Beinfreiheit, Schenkelsuflage), ich meine die E-Klasse ist eine Reiselimo und ein bis heute sehr begehrtes Taxi?

Ich will mit diesem Thema auch keine Mercedes- Skoda Verfeindung ins Leben rufen und auch keinen Kindegartenstreit! Mich würde bloß interessieren, was ihr beim W213 positiv als auch als negativ empfindet?

Beste Antwort im Thema

Mercedes/BMW verkackt in der AudiBild immer gegen die Fahrzeuge aus dem VW Konzern.. die Punktevergabe ist rein subjektiver Scheiß.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. Mai 2016 um 13:51:31 Uhr:


Viel interessanter ist für mich aber ein Vergleich A6 und Superb, denn dies sind für mich eindeutig 2 Fahrzeuge mit ähnlichem technischen Konzept (Frontantriebsarchitektur, Motoren etc.), ähnlichem Finish und ähnlicher Markenhistorie.

Hast absolut recht aber... 2 VAG Produkte miteinander vergleichen... vorallem ein Gaudi gegen den Schkkoda... die Autoblöd... muhahahahaha... kannst du vergessen!!!
Autoblöd (Hausgazette der VAG) und ihre von VAG bezahlten pseudo "Journalisten" müssen doch aktuell sowieso vom Diesel-Gate irgendwie ablenken... da kommt so nen Vergleich mit dem Stern grade mal richtig... aber damit die Sache nicht völlig unverschämt wird, haben sie die E-Klasse mit paar Pünktchen vorsprung gewinnen lassen. 😮😛

Aber der Unterschwellige Message ist klar, E-Klasse ist nur ein paar Pünktchen vorne... nichts als ein Toilettenpapier diese Zeitung 😉

Sorry, doppelt....

Zitat:

@Simon1974 schrieb am 6. Mai 2016 um 20:20:41 Uhr:



Zitat:

@tigu schrieb am 6. Mai 2016 um 18:57:02 Uhr:


Hast absolut recht aber... 2 VAG Produkte miteinander vergleichen... vorallem ein Gaudi gegen den Schkkoda... die Autoblöd... muhahahahaha... kannst du vergessen!!!
Autoblöd (Hausgazette der VAG) und ihre von VAG bezahlten pseudo "Journalisten" müssen doch aktuell sowieso vom Diesel-Gate irgendwie ablenken... da kommt so nen Vergleich mit dem Stern grade mal richtig... aber damit die Sache nicht völlig unverschämt wird, haben sie die E-Klasse mit paar Pünktchen vorsprung gewinnen lassen. 😮😛

Aber der Unterschwellige Message ist klar, E-Klasse ist nur ein paar Pünktchen vorne... nichts als ein Toilettenpapier diese Zeitung 😉

Also ehrlich gesagt, verstehe ich so ein "muhahahaha" in so einem Kommentar nicht. Sowas kann man hier auch seriöser darstellen. Und auf so Aussagen wie auf Pseudojournalisten kann man auch verzichten. Man muss die Bild nicht mögen, aber hier wird über das Ziel hinaus geschossen--->Toiltettenpapier.

Ein E-Klasse-fahrer lässt sich doch nicht von so einem Test beeinflussen, so dass er gleich zu Skoda rennt. In einer anderen Zeitung hat die neue E-Klasse gegen den Passat verloren...und kaum jemand wird deswegen erwägen, sich für einen Passat zu entscheiden, wenn er die E-klasse präferiert.

Und der Skoda ist nicht so ein schlechtes Auto, so dass man darüber so abfällig reden sollte.

Und die letzten Berichte der Autobild über den VW-Abgasskandal machen bei mir nicht den Eindruck, dass davon abgelenkt wird.

Und wenn die E-klasse nur einen Punkt Vorsprung hat, oder gar verliert....dann wird das auch mit dem Preis begründet, oder auch mit den Platzverhältnissen. Da braucht man nicht so tun, als wäre es quasi Majestätsbeleidigung.

Ich zumindest bleib bei der E-klasse...,.aber ich lass mir bei dem Neuen immer 2 jahre Zeit.

Zitat:

@tigu schrieb am 6. Mai 2016 um 18:57:02 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 6. Mai 2016 um 13:51:31 Uhr:


Viel interessanter ist für mich aber ein Vergleich A6 und Superb, denn dies sind für mich eindeutig 2 Fahrzeuge mit ähnlichem technischen Konzept (Frontantriebsarchitektur, Motoren etc.), ähnlichem Finish und ähnlicher Markenhistorie.

Hast absolut recht aber... 2 VAG Produkte miteinander vergleichen... vorallem ein Gaudi gegen den Schkkoda... die Autoblöd... muhahahahaha... kannst du vergessen!!!
Autoblöd (Hausgazette der VAG) und ihre von VAG bezahlten pseudo "Journalisten" müssen doch aktuell sowieso vom Diesel-Gate irgendwie ablenken... da kommt so nen Vergleich mit dem Stern grade mal richtig... aber damit die Sache nicht völlig unverschämt wird, haben sie die E-Klasse mit paar Pünktchen vorsprung gewinnen lassen. 😮😛

Aber der Unterschwellige Message ist klar, E-Klasse ist nur ein paar Pünktchen vorne... nichts als ein Toilettenpapier diese Zeitung 😉

Also ich sehe die unterschwellige Message, dass der A6 ja gegen die E-Klasse verloren hat, ergo, da man ja eine streng objektive Zeitung ist, hat der Superb gegen den A6 gewonnen

Ähnliche Themen

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 6. Mai 2016 um 14:31:38 Uhr:


... Und nicht jene, die unter dem Schutz von unendlichen Gesetzen und Betriebsräten die Kohle ihrer Chefs in überteuren Dienstwagen verbraten ...

Die "Kohle des Chefs" ist ein Teil meines Gehaltes! Ich hätte es lieber direkt auf dem Konto und könnte mein Auto ohne Markenbindung und weitere Vorgaben auswählen! Dann würde in der Garage ein Passat oder Tiguan stehen.

Gruß

DN

Ich finde nur die Einstellung komisch: "Das ist ein Skoda der kann auf keinen Fall besser/gleichwertig sein als der Benz".

Weiterhin sollte man sich überlegen, dass der Superb eigentlich nicht gegen den E sondern gegen die C Klasse antritt.
Und da wird die Luft für den Stern schon ganz schön dünn imho.

Zitat:

@nektus schrieb am 7. Mai 2016 um 15:24:32 Uhr:


Ich finde nur die Einstellung komisch: "Das ist ein Skoda der kann auf keinen Fall besser/gleichwertig sein als der Benz".

Weiterhin sollte man sich überlegen, dass der Superb eigentlich nicht gegen den E sondern gegen die C Klasse antritt.
Und da wird die Luft für den Stern schon ganz schön dünn imho.

Naja, preislich eher mit B oder CLA

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. Mai 2016 um 17:42:37 Uhr:



Zitat:

@nektus schrieb am 7. Mai 2016 um 15:24:32 Uhr:


Ich finde nur die Einstellung komisch: "Das ist ein Skoda der kann auf keinen Fall besser/gleichwertig sein als der Benz".

Weiterhin sollte man sich überlegen, dass der Superb eigentlich nicht gegen den E sondern gegen die C Klasse antritt.
Und da wird die Luft für den Stern schon ganz schön dünn imho.

Naja, preislich eher mit B oder CLA

Dann wäre es bei mir immer der Superb 😉

Ich möchte keinen Fronttriebler haben, bis heute habe ich mich nicht mit diesem Fahrzeugantrieb anfreunden können.
Nichts geht über die Laufruhe eines Hecktrieblers, somit scheidet der VW Konzern mit seinen, nett formulierten, Schummelautos aus. Und ein Hecktriebler benötigt nunmal mehr Platz, technisch gesehen im hinteren Bereich, daher ist es nicht ganz einfach diesen beliebig zu vergrößern. Meine drei Kids haben immer noch ausreichend Platz auch ohne Superb, welcher nicht den für uns notwendigen Kofferraum bietet, wenn die Sitze hinten alle benötigt werden. Da ist der Benz als Kombi besser aufgestellt.
Mal von der passiven Sicherheit ganz abgesehen, welche wohl nach wie vor seines Gleichen sucht und mit dem 213 auch wieder eine Klasse für sich darstellt. Wohlgemerkt passive Sicherheit, Aktiv ist der Anspruch ja kaum zu toppen.

Laut Testdaten ist die E-Klasse im Innenraum deutlich leiser. Dies allein wird manchen doch schon 15 TEURO mehr wert sein. Die Test sind eh meistens für die Tonne. Der wahre Vergleich findet in der Neuzulassungsstastitik statt. Und dort hat die E-Klasse (früher Dauersieger) sich zuletzt als Vizekusen oder Dritter eingerichtet. Wird mit dem neuen Modell vermutlich anders, für 1-2 Jahre. Aber womöglich kommt dieses Jahr der Kombi sogar zu spät um den A6 in der Jahreswertung noch zu überholen.

"Vergleichstests" sind für den einzelnen Fahrer eh Schmarrn, weil jeder andere Prioritäten hat. So fällt einem vielleicht ein Nachteil eines Fahrzeuges gar nicht auf, den Anderen stört der jeweilige Punkt dagegen ganz enorm.

Drum sag ich ja: Selber ausprobieren, und dann entscheiden.

MFG Sven

Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 8. Mai 2016 um 10:48:59 Uhr:


Laut Testdaten ist die E-Klasse im Innenraum deutlich leiser. Dies allein wird manchen doch schon 15 TEURO mehr wert sein. Die Test sind eh meistens für die Tonne. Der wahre Vergleich findet in der Neuzulassungsstastitik statt. Und dort hat die E-Klasse (früher Dauersieger) sich zuletzt als Vizekusen oder Dritter eingerichtet. Wird mit dem neuen Modell vermutlich anders, für 1-2 Jahre. Aber womöglich kommt dieses Jahr der Kombi sogar zu spät um den A6 in der Jahreswertung noch zu überholen.

Der wahre Vergleich findet bei den Geschäftswagen-Leasingraten statt. Das ist das Segment, wo die wirklichen Stückzahlen gemacht werden.

Und da ist bei dem Anbieter meines Arbeitgebers ein C220d etwa preisgleich mit einem vergleichbaren Passat, der Skoda Superb und der A4 liegen deutlich darüber, noch über dem W213 mit ähnlicher Motorisierung.

Listenpreise sind Schall und Rauch. Nur ärgerlich, dass sie bei der Versteuerung herangezogen werden.

Zitat:

@warnkb schrieb am 8. Mai 2016 um 17:09:51 Uhr:



Zitat:

@bobbymotsch schrieb am 8. Mai 2016 um 10:48:59 Uhr:


Laut Testdaten ist die E-Klasse im Innenraum deutlich leiser. Dies allein wird manchen doch schon 15 TEURO mehr wert sein. Die Test sind eh meistens für die Tonne. Der wahre Vergleich findet in der Neuzulassungsstastitik statt. Und dort hat die E-Klasse (früher Dauersieger) sich zuletzt als Vizekusen oder Dritter eingerichtet. Wird mit dem neuen Modell vermutlich anders, für 1-2 Jahre. Aber womöglich kommt dieses Jahr der Kombi sogar zu spät um den A6 in der Jahreswertung noch zu überholen.

Der wahre Vergleich findet bei den Geschäftswagen-Leasingraten statt. Das ist das Segment, wo die wirklichen Stückzahlen gemacht werden.

Und da ist bei dem Anbieter meines Arbeitgebers ein C220d etwa preisgleich mit einem vergleichbaren Passat, der Skoda Superb und der A4 liegen deutlich darüber, noch über dem W213 mit ähnlicher Motorisierung.

Listenpreise sind Schall und Rauch. Nur ärgerlich, dass sie bei der Versteuerung herangezogen werden.

Das stimmt der meiste Umsatz kommt mit Flottenkunden nicht durch privat(wobei der Privatteil bei MB noch relativ hoch ist)!

Zur Leasingrate. Ich zahle für einen gut ausgestatteten Superb 190PS 4x4 (BLP 46TEuro) eine Leasingrate von ca 400 Euro inkl. Wartungspauschale bei 0 Anazhlung und 40TKM p.a.

Sorry,

aber der Superb hat innen unverkleidete Tür/Fensterholme. Nacktes Blech im Interieur will ich nicht mehr haben, das wirkt einfach viel zu billig.
MB macht es zwar auch nur noch in schwarz, aber immerhin. Übrigens schon ab der C-Klasse.
Vllt. liegt es auch nur an mir, aber beim Passat finde ich das auch schon bescheiden.
Nur um mal ein Beispiel von vielen zu nennen.

bei unserem Leasinganbieter liegt der Skoda deutlich unter der E-Klasse als auch C Klasse, A4 oder BMW 3er. So grosse Unterschiede sind schon erstaunlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen