Rotrex C30-94 Kompressor Umbau am Honda Civic TypeR FN2!

Honda

Hallo Leute,

mein neuestes Projekt ist nun seit ein paar Tagen bis auf die endgültige Abstimmung vollendet.
Momentan bin ich noch dabei zusammen mit meinem Tuner die einzelnen Parameter anzupassen und zu optimieren, sodass der Honda K20Z4 zusammen mit dem Rotrex C30-94 Kompressor sowol in Teillast (PartThrottle) als auch Volllast (WideOpenThrottle) sauber läuft.

Dies ist ist eine Prozedur, die Schritt für Schritt vonstatten geht, sehr viel Spaß macht und mittels den Hondata Flashpro Datalogs sogar sehr schön übers Internet bzw. über E-Mail mit meinem Tuner im Ausland funktioniert.

Ich freuen mich immer aufs neue, wenn ich eine neue, weiter optimierte Map im Posteingang habe um sie dann mit dem Hondata Flashpro auf meine ECU zu laden und testzufahren.

Momentan werden die Teillastparameter (PartThrottle), sowie die Nockenwelle für die unteren Drehzahlen (LowCam) optimiert.
Hierzu musste ich bisher ein paar über 25-30 minütige Datalogs mit normaler Fahrweise und jeweils einen sogenannten "ThirdGearPull", sprich ein Durchbeschleunigen im 3. Gang mit Vollgas (WOT) von 1700-5500 U/Min. machen.

Das System läuft bisher schon mal ganz sauber, aber man merkt, dass es noch etwas Optimierung bedarf.

Der Drehzahlbegrenzer wird dann bei 8500 U/Min. einsetzen (Serie-Sauger ist 8300 U/Min, Reflash-Sauger ist 8600 U/Min.)

Der Rotrex Radialverichter wird mit einem Maximalladedruck von 0,69 Bar (10 PSI) betrieben bzw. ist darauf begrenzt, der Motor ist Serie belassen.

Mit diesem Ladedruck wird die Leistung und das Drehmoment nach vollendeter Optimierung bei ~320 PS und ~270 NM liegen.

Der Rotrex C30-94 kann maximal mit 1 Bar (14,5 PSI) Ladedruck betrieben werden.
Die TÜV-Abnahme folgt in den nächsten Wochen, genauso wie der Übertrag in die Fahrzeugpapiere und die Meldung an die Versicherung.

Nebenbei wurden auch noch Haubenlifter für die Motorhaube verbaut, die wie ich finde sehr gut zum Gesamtbild passen und die Haltestange überflüssig machen! 🙂

Ich halte euch auf dem Laufenden zu meinem Projekt!

BTW: Meinen FN2 bin ich nun exakt 3 1/2 Jahre und ca. 66.000 im Saugerzustand gefahren, nun ist er kompressoraufgeladen! 😉

Img-0490
Img-0524
Img-0498
+9
Beste Antwort im Thema

Jetzt schockst du mich zu tiefst.... aber das es in einem Type R Forum keinen Informationsgehalt bezüglich der Tupperdosen aus Hethel gibt finde ich gelinde gesagt unmöglich und ist auch sehr diskriminierend . Das war mir völlig neu und du hast recht der Informationsgehalt dieser Aussage ist überwältigend und überdurchschnittlich, wie jeder einzelne von dir... (oh ich hätte lieber deine allseits beliebten "!" einfügen sollen um den Informationsgehalt dieser Formulierung nochmals deutlich anzuheben.).

Ich gebe die nur drei kleine Anregungen mit auf den Weg.
Wenn du etwas anfängst dann muss man sich erstens auch auf etwaige Einwände einlassen und sie nicht nur lapidar mit einer Aussage (....glaub mir ich habe mich lange damit beschäftigt in x Foren und Raketenwissenschaftler bin ich auch noch in meiner Freizeit...) abkanzeln.
Zweitens wenn du keine Zeit für ein Forum hast dann lasse es bitte aber die Länge der Beiträge (ja ich meine die mit dem überdurchschnittlichen Informationsgehalt) lassen auf etwas anderes, bezüglich deiner Zeit, schließen.
Ein Tipp noch zum Schluss... schau mal auf ein anderes, auch bekanntes, Hondaforum in den Userbereich dort gibt es eine geniale "Abhandlungen" von RSAMD das muss der Benchmark sein für Infogehalt. Dort wird auch kritisch mit der eigenen Arbeit umgegangen und dadurch lassen sich Verbesserungen erzielen.

Ich gehe mal davon aus, dass es nicht so leicht "einfach" einen Kompi draufzusetzen (wäre für mich jedenfalls so wenn ich es überhaupt könnte). Detaillösungen und Probleme interessieren mehr. Sonst könnte ja auch ein überdurchschnittlichen Affe das Teil zusammen frickeln.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Dann hast du scheinbar keine Ahnung davon wie ein kompressoraufgeladener Motor funktioniert! 😉

Natuerlich nicht. Wie auch - ich habe ja einen Turbo. Kann also gar nicht sein....

Zitat:

Und Garantie gibts im Allgemeinen zwei Jahre auf das Kit, nicht jedoch auf dem Motor, logisch! 😉

Logisch. Voellig klar.

Zitat:

Bei Honda Reis ist alles so teuer, weil sie schlichtweg auch ihr Geld damit verdienen möchten und ein komplettes Paket inkl. TÜV anbieten! 🙄

Ist nicht wahr - tatsaechlich mit TUEV ? Potz Wetter, Schelm, heb er sich rasch hinfort!

Und dann wollen sie auch noch Geld verdienen. Das ist ja schon fast dreist.

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


mich würd mal dein 0-100 km/h - Wert interessieren.
Hattest du schon eine Möglichkeit zum testen?

greetz

Wird noch kommen! 🙂

der 100-200 bzw. -240-wert wäre interessanter. 🙂

@Gemm: Ist gut jetzt, ok!? 🙄

Und, gibts hier schon neue Updates? 🙂

Ähnliche Themen

So, nun habe ich alle Daten ausgewertet, da sowohl die MAF-, als auch die MAP-Optimierung vollendet ist.

Wie folgt ein paar Werte der Protokollierung (MAP-Optimierung)!

Die Beschleunigungswerte:
0-100 km/h liegt zwischen 5,9 und 6,2 Sekunden!
0-180 km/h liegt zwischen 16 und 16,5 Sekunden!

Die Elastizitätswerte:
60-120 km/h liegt inetwa bei 7,4 Sekunden im 4. Gang.
80-140 km/h liegt inetwa bei 6,9 Sekunden im 4. Gang.

Außentemperatur lag zwischen 20-25 Grad.

Bei Erstellung war das VSA aus und es ist noch anzumerken, dass eine Quaife Differentialsperre verbaut ist.

BTW: Das Topspeed konnte ich bisher noch nicht ausfahren bzw. war ich nicht direkt auf der Autobahn, aber laut meiner VMax-Rechnung sollte er -und das wird er auch- nun knapp 275 km/h laufen, bei Serienübersetzung, Drehzahlbegrenzer bei 8600 U/min. und meinen OEM 19" Rage-Rädern! Mit den 18" Winterrädern ist das Topspeed marginal geringer!

da hat die Diff. - Sperre ja richtig was gebracht,ist sonst fast nicht mögl.einen Fronttriebler auf 6 o.knapp unter 6sek. von 0-100km/h zu kriegen.
Ich brauch ca. (mit Kameravid.aufgenommen und zuhause per Stoppuhr ermittelt zwischen 5,8-6.1 sek. von 0 auf 100.)
Bis 180 benötige ich ca. 19 sek.
Hoffentlich erweist sich dein Umbau als standfest.
Persönlich hätt ich einen Kompi auch dem Turbo vorgezogen.

greeetz

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


So, nun habe ich alle Daten ausgewertet, da sowohl die MAF-, als auch die MAP-Optimierung vollendet ist.

Wie folgt ein paar Werte der Protokollierung (MAP-Optimierung)!

Die Beschleunigungswerte:
0-100 km/h liegt zwischen 5,9 und 6,2 Sekunden!
0-180 km/h liegt zwischen 16 und 16,5 Sekunden!

Die Elastizitätswerte:
60-120 km/h liegt inetwa bei 7,4 Sekunden im 4. Gang.
80-140 km/h liegt inetwa bei 6,9 Sekunden im 4. Gang.

Außentemperatur lag zwischen 20-25 Grad.

Bei Erstellung war das VSA aus und es ist noch anzumerken, dass eine Quaife Differentialsperre verbaut ist.

BTW: Das Topspeed konnte ich bisher noch nicht ausfahren bzw. war ich nicht direkt auf der Autobahn, aber laut meiner VMax-Rechnung sollte er -und das wird er auch- nun knapp 275 km/h laufen, bei Serienübersetzung, Drehzahlbegrenzer bei 8600 U/min. und meinen OEM 19" Rage-Rädern! Mit den 18" Winterrädern ist das Topspeed marginal geringer!

Ja wie jetzt doch Begrenzer bei 8600rpm? Vorne schreibst was von 8500rpm? Ab 263kmh zeigt der Tacho eh nix mehr an....

Schöner Umbau. Sieht wie geleckt aus. Geht bestimmt wie Sau jetzt. 😁
Das "supercharged" Emblem hab ich glaub schon mal irgendwo gesehen. :up:

VitViper hat den Drehzahlbegrenzer in den letzten Revisionen von 8500 U/min. erhöht auf 8600 U/min.! 😉

also ich finde den satz bei reis nicht zu teuer.
natürlich will der geld verdienen. wo gibts sowas umsonst???? oder wer bietet sowas ohne gewinnspanne an. das ist doch ein rundum sorglospaket. auto hinbringen. abholen . im kreis grinsen. alles eingetragen. was will man mehr???
der satz von 12914 sieht für mich als laie genauso aus wie der von reis. da sehe ich beim ersten oberflächlichen hineinschauen keinen unterschied. als ich das letzte mal bei komo-tec war, wo reis seine autos abstimmen lässt, hatte ein type r fn2 mit dem angebotenen satz 314ps ohne jeglichen sportluftfilter oder sportauspuff. und ich denke das ist mal ne hausnummer.
und für die tuborfraktion:
auch der reis umbau hatte soweit ich mich erinnern kann" nur" 260-270nm. das aber liegt an dem serienkrümmer. da ist in dem auto leider kein platz für einen leistungsoptimierten. da würden wesentlich mehr nm und auch nochmal ca 10 ps mehr auf der uhr stehen.

mein erste umbau damals auf den k20a mit ca 0,67 bar brachten 331 ps und 324 nm. aber ich habe halt platz für so einen krümmer.

eine anmerkung zum rotrex 30-94 der bringt schon mehr wie 1 bar. frag mich mal. meiner wurde auf 1 bar begrenzt :-) ohne begrenzung sind ca 1,3 bar drin.
und nochmal zu den turboladern. auch wenn der lader nicht soo gross ist, haben gerade die frontangetriebenen autos wesentlich mehr schwierigkeiten die kraft auf die strasse zu bekommen wie mit dem satz von 12914 weil einfach viel mehr drehmoment anliegt. ein kompressor hat das nicht.
wenn der satz von 12914 auf der 1/4 meile gegen einen turbosatz gleicher güte antritt , würde ich prognostizieren das der kompressor schneller ist weil er die kraft einfachter auf die strasse bekommt. natürlich mit serien reifen. mit slicks und sagen wir mal geklebter bahn ist das dann egal.
mfg rühli

als anhang mal ein bild was ich von dem reisumbau persönlich gemacht habe
únd von meinem motor

Elise-402-ps
Reis-314-ps

Ja, das Kit von Reis ist das selbe wie das, was ich verbaut habe!

Reis arbeitet mit Komotec zusammen, richtig!
Und Komotec arbeitet mit dem direkten Hersteller TTS-Performance in England zusammen, von dem sie das Kit beziehen.
Komotec stimmt es leider nur mittels MAF-Abstimmung ab und macht dann einfach nur mehr oder weniger ihr Logo drauf.

Ich selbst habe sowohl eine MAP-, als auch eine MAF-Abstimmung und muss sagen, dass das Ansprechverhalten besonders nach dem Gangwechsel bei Volllast mit der MAP-Abstimmung wesentlich agiler, spontanter (noch spontanter als im Saugerzustand) und schlichtweg ohne Verzögerung/Unterbrechung vonstatten geht. Die MAF-Abstimmung, welche Komotec "nur" auch macht, ist da eher nicht ganz so spontant und fährt sich beim Gangwechsel bei Volllast eher wie ein turboaufgeladener Motor, sprich der Ladedruck baut sich nicht so sauber/schön/schnell auf.

Hinzuzufügen ist auch, dass man mittels MAP-Abstimmung noch mal ein paar mehr PS und NM rausholen kann und Hondata selbst diese Basis für aufgeladene Motoren empfiehlt.

Ich habe das Kit direkt vom Hersteller selbst bezogen und bin den Weg mit Reis nicht gegangen, da ich dies für unnötig hielt und das Gesamtpaket für einen besseren Preis bekommen habe.

Alles in allem ist der Preis von Reis (reimt sich sogar) angemessen, auch wenn mein eigener Paketpreis unschlagbar ist! 😉

Bei mir waren es im Serien-Sauger-Zustand:
198,50 PS und 186,50 NM (Motor)

und im Rotrex-Kompressor-Zustand mit der MAP-Abstimmung sind es nun
321,00 PS und 292,50 NM (Motor)

Beides wenn man eine Mittelverlustleistung von 16-17% berücksichtigt!

Ansaugsystem sowie Abgassystem ist Serie, ebenso der Katalysator!

na das hört sich doch klasse an. und auch das drehmoment ist prima.
. ich für meinen teil kann nur jedem, der an tunig denkt und etwas geld übrig hat so einen kit empfehlen.
man fährt definitiv dann ein anderes auto und braucht so manches fahrzeug gerade auf der autobahn, wenns um beschleunigung von 100-250 geht nicht mehr zu scheuen.

respekt r-12914 für das engagement.
hast du denn schon einen preis für deinen satz, wenn er fertig ist veranschlagt???

ps ach ja mein ka20a hatte 241 ps und 228nm. aber auf grund der höheren verdichtung des k20a ist das nicht von vorteil wenn man den motor aufläd. deshalb kann man aus der 201ps version fast genausoviel rausholen oder sagen wir, wenn im civic vorne etwas mehr platz währe vielleicht sogar mehr mit einem anderen krümmer

Zitat:

Original geschrieben von honda elise


na das hört sich doch klasse an. und auch das drehmoment ist prima.
. ich für meinen teil kann nur jedem, der an tunig denkt und etwas geld übrig hat so einen kit empfehlen.
man fährt definitiv dann ein anderes auto und braucht so manches fahrzeug gerade auf der autobahn, wenns um beschleunigung von 100-250 geht nicht mehr zu scheuen.

respekt r-12914 für das engagement.
hast du denn schon einen preis für deinen satz, wenn er fertig ist veranschlagt???

Danke! 🙂

Ich habe/werde keine 6000 Euro für alles komplett bezahlt, ums mal indirekt zu formulieren! 😉

BTW: Ich habe das Kit lediglich für mich selbst geordert, selbst verbaut und von dem Tuner meines Vertrauens abstimmen lassen. Und die TÜV-Sache regel ich auch selbst mit einem passenden TÜV. Ich selbst biete das komplette Kit aber nicht zum Verkauf inkl. Einbau an! 😉

Zitat:

Original geschrieben von honda elise


ps ach ja mein ka20a hatte 241 ps und 228nm. aber auf grund der höheren verdichtung des k20a ist das nicht von vorteil wenn man den motor aufläd. deshalb kann man aus der 201ps version fast genausoviel rausholen oder sagen wir, wenn im civic vorne etwas mehr platz währe vielleicht sogar mehr mit einem anderen krümmer

Nunja, der Krümmer beim FN2 ist ja auf der Seite zum Heck verbaut und es gibt durchaus die Möglichkeit und viele Aftermarketkrümmer die man problemlos verbauen kann. Die Frage ist nur, ob man das mag, denn jeder möchte sein Auto anders haben. Ich möchte persönlich ein ruhiges und alltagstaugliches Auto haben, aber zugleich die geniale Sportlichkeit und den Fahrspaß nicht missen. Das Hauptproblem wird aber sein für uns in Deutschland einen Abgaskrümmer zu finden, der auch zugleich den Einbau eines Kats möglich macht. Da gibt es leider zu wenige bzw. so gut wie gar keinen für den FN2 bzw. K20Z4! 😉

Ja, der K20A mit 240 PS hat eine höhere Verdichtung mit 11:7 und der K20Z4 mit 201 PS hat die Verdichtung 11:1!
Mein Tuner hat mir aber gesagt und das kann man auch sehr gut auf dem Dynoprotokoll erkennen, dass der K20Z4 im Serienzustand besonders in den hohen Drehzahlen sehr "fett" läuft, sprich überdurchschnittlich stark gekühlt wird, wohl aufgrund der serienmäßigen zusätzlichen Sicherheit seitens Honda. Laut meinem Tuner eher suboptimal und es wären bei einer nicht so fetten Abstimmung im Serien-Saugerzustand durchaus 15-20 zusätzliche PS möglich. Den Rotrex-Kompressor hat er mir nun genau richtig abgestimmt, sprich die richtige Kühlung gepaart mit der optimalen und trotzdem noch standfesten Leistungsausbeute! 🙂

ja das ist doch ein ansporn für die jenigen die selbst gerne schrauben. hier gibts bares geld zu sparen.
für die anderen gibt ja noch die fa. reis.
und wem das alles noch nicht genug ist , der kanns ja so änlich machen wie ich.
ich für meinen teil sage für den frontantrieb ist die leistung von 321 ps mehr als genug.
da vermisst man mit sicherheit nichts, auch wenn der motor mit dem kompressor und einigen kostenintensiveren änderungen noch mehr hergibt, was sich mit sichherheit aber auf die haltbarkeit auswirkt.

ich kann nur für eine elise sprechen die so einen satz wie 12914 auf einem k20a drauf hat sprechen. der fährt im jahr über 30tkm und ist mit dem satz jetzt schon über 60tkm gefahren und ausser ölwechsel u. zündkerzen war nix.

Ähnliche Themen