rote Warnleuchte Kühlmittelstand
Ich habe seit heute ein Problem und bin gerade etwas ratlos.
Ich bin gerade ca. 160 km von Lüneburg nach Hildesheim gefahren. Die ersten 45 km bis zur Autobahn sind nur Landstraße. Nach den ersten 10km leuchtete die rote Anzeige für den Kühlmittelstand auf.Also bin ich bei nächster Gelegenheit angehalten und hab mal nach dem Kühlmittelstand geschaut. Dieser war so gut wie nicht mehr vorhanden. Glücklicherweise hatte ich aber noch einen Liter Kühlerfrostschutz im Kofferraum. Hab also bis zwischen min und max aufgefüllt und bin weitergefahren.
Soweit war alles wieder gut. Nach 20 km Dasselbe Spiel. Die Warnleuchte fing an zu blinken, ich rechts ran und der Füllstand vom Kühlmittel war wieder ganz unten. Den anderen halben Liter Kühlerfrostschutz nun auch noch reingekippt, sodass der Füllstand wieder zwischen min und max war.
Wieder nach 10 km blinkte die Warnleuchte erneut. Ich war nun fast auf der Autobahn, keine Tankstelle in sicht und die Motortemperatur blieb konstant bei 90 Grad. Also bin ich auf der Autobahn einfach weitergefahren und hab das ganze beobachtet. Nach ca 40km kamn ein Rasthof. Dort bin ich dann an die Tanke gefahren um Wasser nachzufüllen, da ich mir gedacht hab, dass evtl. das Kühlsystem irgendwo undicht ist und die Kühlflüssigkeit ständig austritt. Diese war auch schon wieder unter min abgefallen,als ich den Deckel vom Ausgleichbehälter öffnete,dann aber wieder über max angestiegen. Demnach war ja noch alles, was ich vorher reingekippt hab im Kühlkreislauf untergwegs.
Ich bin dann trotz der roten Warnleuchte (die zwischendurch auch 2-3x für 1 Minute einfach wieder ausging) bis nach Hause gefahren. Das Komische war dann noch , dass als ich von der Autobahn runter bin und in die Stadt gefahren bin,also auch die Geschwindigkeit nicht mehr so hoch war, die Warnleuchte von allein ausging. und es auch den Rest der Fahrt (ca 15 Minuten) blieb.
Ich bin nun echt Ratlos,was das sein könnte und hoffe irgendjemand hier hat eine Idee. Wie gesagt, die Motortemperatur blieb die ganze Zeit über konstant bei 90 Grad und auch sonst hab ich weiter nix ungewöhnliches bemerkt.
Es handelt sich um einen 1.6er Bj 2007
27 Antworten
mit dem weiterfahren riskierst du nen kapitalen motorschaden. da bleibt einem nichts weiter übrig, auto sofort abzustellen und dich schleppen lassen. wenn kein kühlmittel mehr vorhanden, würde ich keinen meter fahren.
was hast du denn jetzt für nen kühlmittelstand?? im normalfall ist es ein geschlossenes system, aus dem nicht so einfach was entweicht. heißt, da is irgendwo ne stelle, wo es austritt.
Wenn der Kühlmittelstand immer wieder sinkt muss es ja irgendwo eine undichte Stelle geben. Es wird ja kaum verdunsten....
Sehr mutig so noch weiterzufahren!
Bei kaltem Motor bis max. auffüllen und Motor mal starten.
Motorhaube auf und sehen wo es event. rauskommt, auch mal unters Auto schauen.
Vielleicht war der Marder da.
hab gerade mal den behälter dreiviertel voll gemacht.war wieder unter min und den motor zehn minuten laufen lassen.da hat es nirgendwo getropft und der kühlmittelbehälter blieb auch voll...
Ähnliche Themen
nichts mehr nachfüllen, ab in die Werkstatt!!
Wenn unten kein Wasser rauskommt, was meinst du wohin es dann verschwindet?
Du riskierst einen Motorschaden!
Zitat:
Original geschrieben von Quarck
mit dem weiterfahren riskierst du nen kapitalen motorschaden. da bleibt einem nichts weiter übrig, auto sofort abzustellen und dich schleppen lassen. wenn kein kühlmittel mehr vorhanden, würde ich keinen meter fahren.
mal nicht übertreiben. Solange die Temperaturanzeige nicht über 90° hinaus ansteigt, was soll passieren? Außerdem war ja noch Kühlmittel im System, nur eben weniger.
das ist nicht übertrieben.
Wenn nirgendwo Wasser austritt, landet es im Motor!
Das heißt: mehr Wasser als Öl = Motorschaden
na und woran könnte es dann liegen,wenn es inden motor läuft?hab den ölstab mal rausvezogen.sah alles ganz normal aus.
wenn bei Kühlwasserverlust nirgendwo Wasser austritt ist meistens die Zylinderkopfdichtung defekt.
Das erinnert mich gerade an meine Super Audi Werkstatt. Die haben das Leck im Kühlkreislaifmauch so professionell gesucht und mal den Motor angemacht und geguckt...
Wenn nichts Austritt kann es immer noch am geschlossenen Thermostaht liegen. Die Beschreibung oben spricht für ein Leck im Kühler oder großen Kühlkreislauf.
Ob 10min bei den Temperaturen reicht?
Fahr doch nun endlich in die Werkstatt.
Wird der Kühler oder ein Schlauch im Kreislauf sein.
werde nachher mal bei meinem ex-schwiegervater auf die hebebühne.da gucken wir uns das mal an.der hat ja auch nen bisschen ahnung von sowas.hat immerhin ne fahrschule.werde den wagen frühestens in einer woche inne werkstatt brungen können.bi n bei der bundeswehr und drauf angewiesen.dann musscer halt stehen bleiben und ich erstmal zug fahren...
scheinbar ist es die zylinderkopfdichtung.kann mir irgendwer sagen,was da preislich so auf mich zukommt?
oh oh, billig wird das nicht.
Zu deinem Trost: mich hat's auch erwischt. Jedoch konnte ich erkennen, dass Wasser austritt, nur nicht genau wo. Wasserpumpe oder Schlauch. Donnerstag geht er in die Werkstatt, gut dass ich noch Garantie drauf habe.
Es hat auch keine Lampe aufgeleuchtet, da ich regelmäßig in den Motorraum schaue, habe ich den Kühlmittelverlust gesehen und bin dann auf die Suche gegangen.
Da es aber zu kalt war und ich nicht unter den tiefergelegten Wagen komme und ich zudem ja noch Garantie habe, überlasse ich das lieber den Freundlichen.
Ich berichte dann Freitag was wirklich war.