A3 2,0 TDI (125kw) Warnleuchte Abgaskontrollsystem
Hallo Forenkollegen,
ich habe einen A3 2,0 TDI mit 125 Kw - der Wagen ist im 11. Monat nur von mir gefahren und hat nun ca. 45 TKm auf der Uhr - überwiegend Autobahn - immer zügig incl. Höchstgeschwindigekeit.
In unregelmäßigen Abständen von einigen Tausend Km leuchtet die Warnleuchte "Abgaskontrollsystem" auf (Nicht DPF-voll / Regenerationsfahrt - das habe ich nur 1x gesehen als ich im Stau stand).
Wie kommt es dazu. Die Audi NL in Stuttgart meinte nach auslesen des Fehlerspeichers einen zu hohen Gegendruck im DPF erkannt zu haben, jedoch konnte/wurde nichts unternommen.
Ignoriert man die Lampe, geht sie nach einiger Zeit (20 - 800 Km) von allein wieder aus, nachem der Wagen neu gestartet wurde...
Das Fahrverhalten ist, wenn dich Lampe leuchtet, etwas gewöhnungsbedürftig (unterstelle es ist ein Notlaufprogramm).
Was können die Ursachen dafür sein? Was kann man dagegen tun - sehr nervig.
Vielen Dank im voraus und VG
Beste Antwort im Thema
Hatte das mit der Abgaskontrollleuchte auch...
Das Auslesen ergab "Motor für Saugrohrklappe defekt". Die Reglerklappe (038 128 063 G) musste gewechselt werden.
Tritt anscheinend bei jedem 2.0TDI irgendwann auf. Bei mir warens 58T Kilometer.
Kosten: Material 220 Euro (Audi Kulanz 70%) und Einbau warens glaub 60.
Wenn du noch Garantie hast wirds soweit ich weiß komplett übernommen.
Vom Fahrgefühl war es bei mir einfach so, als würde etwas Leistung fehlen. Gerust hat er auch stärker. Hab allerdings kein DPF...vielleicht kommt so der "Gegendruck" zustande?
Dann müsste dein 🙂 doch aber auch den Fehler mit der Reglerklappe gesehen haben?
Viele Grüße
17 Antworten
Hallo,
der schaltet auf Notprogramm um.
Wenn es immer wieder kommt ist eventuell der Div. Druck Sensor Defekt.
Zitat:
Original geschrieben von A3170ps
Hallo,
der schaltet auf Notprogramm um.
Wenn es immer wieder kommt ist eventuell der Div. Druck Sensor Defekt.
Die Abgaskontrollleuchte hat mit dem Notlaufprogramm nichts zu tun.
Das wäre ganz was neues. (lasse mich gerne verbessern)
LG
MC
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die Abgaskontrollleuchte hat mit dem Notlaufprogramm nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von A3170ps
Hallo,
der schaltet auf Notprogramm um.
Wenn es immer wieder kommt ist eventuell der Div. Druck Sensor Defekt.
Das wäre ganz was neues. (lasse mich gerne verbessern)LG
MC
Hallo MC,
das war bei mir aber so ( auch laut dem 😎 )
Div. Druck Sensor wurde getauscht.
Problem behoben.
LG A3170PS
War bei mir auch so Drucksensor kaputt und er ging ins Notlaufprogramm, Abgaskontrolllampe war auch an.
Problem bei der Geschichte im Notlaufprogramm regeneriert sich der DPF nicht, dieser war wegem dem defekten Drucksensor etc. aber eh schon recht voll, d.h fährt man zu lange im Notprogramm und der DPF ist irgendwann dicht, riskiert man einen Motorschaden. So hats mir der 🙂 erklärt...
Ähnliche Themen
So geschehen bei mir!
Bei täglichen 80km Landstraße zur Arbeit und durchschnittlich 80km/h ging neulich am Abend die DPF-Leuchte an. Dann habe ich peinlichst genau die Regenerationsfahrt am morgen danach (zur Arbeit) gemacht und auf der hälfte der Strecke Zack, Notlauf II...
Keine Leistung mehr, blinkende Vorglühleuchte Berge vor mir und auch LKW´s und noch 40km zur Arbeit! Schönen Dank, also schön mit dem 170PS Motörchen hinter den 45km/h schnell fahrenden LKW´s eingereiht... überholen konnt ich ja nicht!
Der :-) im Ort meiner Arbeitsstätte hat nen sporadischen Fehler im DPF festgestellt... irgendwas von Druck meinte er... Ich könne aber ruhig noch bis zu meinem :-) die 80km fahren...
Bei dem angekommen stand der Wagen 3Tage lang! DPF zu über 90% gefüllt. Er musste ausgetauscht werden! Dann habe ich auch eine neue Software bekommen.
Seither is nix mehr mit 230km/h auf der Bahn! Bei 210 macht der Wagen bergauf schlapp und geht knapp unter 200...
Aber rein merklich ist der Vortrieb im Drehzahlkeller nicht verändert...
Meine Empfehlung, lass ihn ordentlich durchchecken!! Bei mir war nämlich auch der Drucksensor defekt!!!
Unglaublich! 😉
Ich hab keinen DPF (glücklicherweise) 😉
Ich hab mal die Abgasrückführung stillgelegt, dabei geht nach einer Weile die Abgaskontrollleuchte an.
Den Motor hat das aber nicht interessiert. Definitiv kein Notprogramm bei mir.
LG
MC 🙂
Wenn man das so liest, wird einem schnell klar, dass man kein Einzelfall ist, aber Audi lässt die Sache wohl eher kalt.
Seitdem Chiptuning und dem Update von Audi geht die Sache ganz gut, er muss sich zwar oft regenieren und kann auch mal sein, dass die DPF Meldung im FIS kommt, aber gut fahr z.Z wirklich viel Kurzstrecke und was ich schon gemerkt hab, mit einem Bleifuß kommt der Motor am wenigstens zu recht, hoff er gewönnt sich irgendwann dran, meine Fahrweise änder ich sicher nicht, da wechsel ich vorher den Wagen...
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Die Abgaskontrollleuchte hat mit dem Notlaufprogramm nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von A3170ps
Hallo,
der schaltet auf Notprogramm um.
Wenn es immer wieder kommt ist eventuell der Div. Druck Sensor Defekt.
Das wäre ganz was neues. (lasse mich gerne verbessern)LG
MC
komisch - wenn die abgaskontrollleuchte brennt, dann dreht die s-tronic die gänge höher aus, hängt aber weniger gut am gas. der wagen kommt mir dann immer ein wenig amputiert vor...
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Seitdem Chiptuning und dem Update von Audi geht die Sache ganz gut, er muss sich zwar oft regenieren und kann auch mal sein, dass die DPF Meldung im FIS kommt
...wie im ursprungsthread gesagt - es ist nicht der hinweis auf eine durchzuführende regenerationsfahrt im fis, sondern die leuchte für das abgaskontrollsystem im drezahlmesser.
vg
Hatte das mit der Abgaskontrollleuchte auch...
Das Auslesen ergab "Motor für Saugrohrklappe defekt". Die Reglerklappe (038 128 063 G) musste gewechselt werden.
Tritt anscheinend bei jedem 2.0TDI irgendwann auf. Bei mir warens 58T Kilometer.
Kosten: Material 220 Euro (Audi Kulanz 70%) und Einbau warens glaub 60.
Wenn du noch Garantie hast wirds soweit ich weiß komplett übernommen.
Vom Fahrgefühl war es bei mir einfach so, als würde etwas Leistung fehlen. Gerust hat er auch stärker. Hab allerdings kein DPF...vielleicht kommt so der "Gegendruck" zustande?
Dann müsste dein 🙂 doch aber auch den Fehler mit der Reglerklappe gesehen haben?
Viele Grüße
...gestern war es mal wieder so weit - hatte am woend eine lange autobahnetappe mit ca. 500 km - davon ca. 250 um 200 km/h (dsg in stellung "s"😉
gestern und heute nur stadtverkehr (in summe ca. 20-30 km) - lampe brennt für 2 tage und ca. 5-6 starts - heute mittag war sie dann wieder aus...
...das will verstehen wer mag...
grüße
P.S. was ich vorhin noch ganz vergessen hatte - wenn die leuchte vom abgaskontrollsystem brennt, dann verhält sich er wagen vom fahrverhalten sonderbar und - die kühlwassertemperatur erreicht schnell den zielwert um 90°C während die öltemperatur sich hiervon unbeeindruckt wie üblich entwickelt
Hallo,
ich habe gerade durch Zufall diesen Thread hier entdeckt. Scheint, als haben wir so ein ähnliches Problem.
Wir haben gesten eine lange Autobahnfahrt hinter uns gebracht (mit hoher Drehzahl) und gestern hat noch keine Warnleuchte geleuchtet. Heute morgen wollte meine Freundin zur Arbeit, da kam "irgendeine gelbe Lampe im Drehzahlmesser". Das könnte doch die Geschichte sein oder?
Das ein Sensor defekt ist, ist gut möglich, aber mMn sehr unwahrscheinlich, das Fahrzeug hat gerade 3000 km runter (vor 4 Wochen geholt).
Heißt das wir warten jetzt einfach ein paar Tage und dann geht die automatisch weg? Oder sollen wir doch lieber zu Audi fahren?
Danke euch!
Hallo Leute,
darf ich mich auch dem Thread anschließen? Denn meine Freundin hat dasselbe Problem. Im Drehzahlmesser leuchtet die Leuchte für Motorfelhler (das kleine gelbe Motorsymbol).
DPF leuchtet nicht auf. Und auch ein Leistungsverlust ist nicht bemerkbar.
Der Freundliche heute meinte, nachdem er die Fehler ausgelesen hatte, das der Drucksensor defekt sei.
Was genau könnte es denn sein??
Hat jemand das Problem schon selbst behoben?
Danke und Viele Grüße aus BAYERN
Zitat:
Original geschrieben von DasTobi
[...]
Dann habe ich peinlichst genau die Regenerationsfahrt am morgen danach (zur Arbeit) gemacht und auf der hälfte der Strecke Zack, Notlauf II...
[...]
N'abend,
öhöm, kurze Frage, da ich jetzt seit Februar meinen ersten Audi als Dieselfahrzeug mit DPF besitze (2.0 TDI mit 170 PS) und mich kaum auskenne.
Muss man manuell die Regenerationsfahrt anwerfen, oder macht der das irgendwann von selbst? Würde dann eine Meldung im FIS kommen, oder leuchtet ein Lämpchen? Hab da jetzt nicht so ganz durch geblickt...
Verzeiht meine, wahrscheinlich, blöde Frage 🙁
Bin dennoch um jede Antwort dankbar!