Rostvorsorge Mike Sanders Neuer G
Ich mache hier einen extra Korrosionsschutz Thread auf, in dem jeder seine Erfahrungen einbringen kann. Ist sicher interessant für die Leser und zur Entscheidungsfindung.
Ob Mike Sanders, Fluid Film o.ä. ist eigentlich egal, Hauptsache Info wer, wie, was, wo gemacht hat und wieso.
Kopie aus einem anderen Thread, Beitrag von mir
Noch etwas zu dem Thema Mike Sanders ja oder nein ....
Ich habe mich entschlossen, dies machen zu lassen (G neu, kein Winter), ein paar Punkte dazu habe ich ja schon etwas angerissen.
Mag sein, dass die Werksvorsorge gut ist, sie ist definitiv besser wie früher, so gesehen....abwarten ist auf den 1. Blick ok.
Aber
Was ist mit Scheibenrahmen, Türgriffen, Türkanten, Leistenbefestigungen, Hecktür unten, Bremsleitungen, Trittbretter, Lampenschrauben, Stossdämpferaufhängungen, Schraubverbindungen, Heckbleche und den gefühlten 50 weiteren Dingen....
Also lt meinem Sanderer ist es jetzt auf jeden Fall deutlich besser bzw. perfekt.
Das Material wird auf 100 Grad erhitzt und dann mit Flächendüse eingespritzt bzw. aufgetragen. Man kann sich als Laie schon etwas vorstellen, dass da eigentlich nicht so viel Liter verbraucht werden, ist ja effizient. Ich gab den Auftrag zur maximal Vorsorge und am Ende sind nun 25 kg von dem Zeug in meinem Auto. Wenig ist irgendwie anders...
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber das war es mir wert. Spätere Entrostungen mit den Folgekosten gehen in die Tausende... Würde so etwas ab Werk angeboten, auch mit Aufpreis Option, ich bin sicher, viele würden da das Bestellkreuz machen.... Und wertsteigernd ist es ganz sicher.
Mein MB Werkstattleiter, der alle G's kennt, meinte, das sei eine top Entscheidung gewesen. Rostgarantie hin oder her, damit sei das Thema definitiv durch...
Die Firma. die ich gewählt habe, ist auf MB Restauration spezialisiert und baut die Angebote modular auf. Sie haben auf der Webseite auch Bilder von G's, wen es interessiert, einfach mal durchsuchen. Ich meine, der Eindruck entspricht für mich schon für eine Firma, die weiss, wie man etwas richtig macht. Ich will auch keine Sanders Station, die zwar gelistet ist, irgendwo im Hinterhof aber VW Busse, Triumph etc. herrichtet, ich will eine, die beim G weiss, wo was zu machen ist und den Wagen anschliessend auch wieder richtig zusammenschraubt.
Ich habe noch Bilder von einem G gemacht, der dort zur "Behandlung" ist, er ist noch gar nicht so alt, ich meine es ist ein G320 CDI, da bin ich schon ins Grübeln gekommen, was da ab Werk "so gemacht" wurde....
Eigentlich war ich aber doch etwas schockiert als ich mir das dann näher angeschaut habe, Türgriffe angesammelt, teils schwer rostig, die Kotflügel Befestigungen alle rostig, mussten alle angeschliffen werden, Bleche teilweise durchgerostet, Neuaufbau, die Schrauben zur Türgriffbefestigung sind Müll, alle korrodiert, teilweise festgerostet und konnten nicht mehr gelöst werden usw....
Beste Antwort im Thema
Hier etwas, was gut zum Thema passt und vielleicht dem ein oder andern helfen könnte :-)
145 Antworten
Die Altteile bekomme ich zurück und sie werden zusammen mit allen anderen ausgebauten Teilen von meinen G eingelagert. Schreib mir, was Du gemessen haben möchtest, und sobald ich die Altteile zurückbekommen habe, mache ich das.
https://www.motor-talk.de/forum/wischerlager-t7279360.html
Ich habe hier die bekannten Daten eingetragen weil das Thema ja mit der eigentlichen Rostvorsorge nichts zu tun.
Es wäre nett wenn du nach Erhalt der Altteile die gemessenen Maße überprüfen oder korrigieren würdest.
Dann könnte ich mal eine Zeichnung machen und mir 2 solche Teile drehen lassen.
Mache ich.
Zitat:
@AsiRider schrieb am 26. April 2022 um 20:07:38 Uhr:
@juve81Mein Mitgefühl! Hoffentlich wird alles zu Deiner Zufriedenheit beseitigt.
[/quoteHeute die Antwort von MB bekommen, 4 neuenTüren. Glück gehabt. Hoffe, dass die jetzt ein wenig länger halten ...
Gruß juve81
Ähnliche Themen
Es freut mich, dass es so gelöst wurde! Und wenn Du Deine neuen Türen innen drin versiegelst, halten diese vermutlich noch länger.
Übrigens, ich habe gerade mit Schawe telefoniert. Beim Scheibenwischerwellen-Umbau ist die Windschutzscheibe zersprungen und musste aus diesem Grund ausgetauscht werden. Die Windschutzscheibe hielt 5,5 Jahre lang und hatte ein paar große Krater und Hunderte von kleinen, die Sicht störenden Kratzern durch Steinschläge. Ich rechnete nicht damit, dass sie den Winter übersteht, und erkundigte mich bereits Ende 2021 über den Preis und die Lieferzeit. Von daher sehe ich keine Schuld bei Schawe und die Scheibe wird sowieso über Vollkasko mit 150€ Selbstbeteiligung getauscht. Aber dies ist nur die Vorgeschichte. Die eigentliche Geschichte ist, dass mein Windschutzscheibenrahmen immer noch bestens versiegelt (an beiden Innenseiten angebohrt, nach oben und nach unten geflutet) und im Neuzustand ist. Wortwörtlich. Offenbar funktioniert meine Kombination aus Versiegelung und die Gummidichtung nach jeder Wäsche mit einem Gummikeil rundum anheben und mit Druckluft durchblasen.
Hier sind Fotos der ausgebauten Original-Scheibenwischerwellen von meinem 5,5-Jahre (BJ 9.2016) alten Fahrzeug:
Und hier sind 4 Fotos der ausgebauten Original-Türscharniere (alle ausgebauten Original-Scharniere von meinem Fahrzeug sind im gleichen Zustand, von daher habe ich keine Fotos von allen Scharnieren gemacht):
PS:
Das Fett an den Scharnieren ist Fluid Film AS-R.
Sieht meines Erachtens noch alles sehr gut aus, aber die Teile der Offroad Monkeys sind nun hoffentlich für immer...
Meine Original-Teile sind so gut wie im Neuzustand. Zu den Teilen von Offroad Monkey schreibe ich bald einen ausführlichen Bericht. Sowie zu meinem gesamten Schawe-Erlebnis.
Es ist erstaunlich das OEM Teile wie der Wischerwelle die gerade mal 250gr wiegt wie oben von @AsiRider , MB nicht in Edelstahl fertigen kann und das Seit über 30 Jahren schon, nicht mal den Ersatz aus X-Stahl.
@MUSTI AK83
Ja, die Frage kann man sich bei einer sehr langen Liste von Teilen der W463 G-Klasse stellen. Aber das Thema ist ja auch fast so alt wie die W463-Baureihe selbst. Und hat bis zum Produktionsende der Baureihe nichts gebracht. Deshalb fokussiere ich mich nur darauf, was ich verändern kann, und akzeptiere den Rest. Dies ist mein persönliches Rezept, dieses überkonstruierte, kundenunfreundlich gebaute — für mich das geilste Fahrzeug der Welt zu genießen.
@AsiRider Ich habe den größten Respekt das du so viel Zeit und Geld dafür investierst. Ich hatte bereits erwähnt bei meinem steht eine Hecktür Lackierung bevor.
@MUSTI AK83
Vielen herzlichen Dank!
Ich hoffe, dass bei der Lackierung Deiner Hecktür alles ordentlich gemacht wird und diese dauerhaft problemfrei bleibt.
meine Hecktür ist auch nächste Woche dran, wird komplett getauscht und geht voll auf Mercedes. Übrigens sind meine Türen noch wie neu. Es schwint wirklich jen woanders zu treffen…
Super, dass MB da kein Theater macht und die Tür auf eigene Kosten austauscht! Und es ist aus meiner Sicht wirklich seltsam (obwohl, natürlich, ausgesprochen positiv), dass alle anderen Türen keine Probleme haben.