Rostvorsorg ab Werk beim Golf 4 Variant

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Rostvorsorge ab Werk beim VW Golf 4 Variant. Da die meisten Artikel den Golf 4 nur bis zum Jahr 2003 erwähnen, aber der Variant ja bis 2006 gebaut worden ist interessiert mich ob der Variant bis zum Ende der Bauzeit eine Vollverzinkung der Karosserie erhalten hat. Ich weiß das parallel ja schon der Golf 5 gebaut worden ist.

Weiterhin interssiert mich ob die ab Werk eingebauten Xenonscheinwerfer zuverlässig funktionieren?

Der Hintergrund ist, dass ich mir einen Golf 4 Variant EZ 02.2006 zulegen möchte. Ist zwar nur der Comfortline aber mit gerade einmal 76.800 km auf der Uhr und mit 1 Vorbesitzer.

Wenn mir jemand weiterhelfen kann bedanke ich mich schon einmal für konstruktive Antworten.

rookie65

15 Antworten

Hallo,

zum Variant kann ich leider nichts schreiben.

Mein Golf (2003, ca. 137.000km) hat ab Werk Xenon-Scheinwerfer, die gut funktionieren. Vor zwei Jahren mußte ich an einem Scheinwerfer das Zündgerät tauschen, nachdem es ausgefallen war. Kann mal passieren.

Die "Vollverzinkung der Karosserie" beim Golf ist eine sogenannte Bandverzinkung. Also verzinktes Blech von der großen Bandrolle, welches dann weiterverarbeitet wird. Alle Schnittkanten und Bohrungen sind dementsprechend nicht mehr verzinkt. Dies ist ein Nachteil gegenüber der Verzinkung der gesamten Karrosserie im Tauchbad.

Der Golf kann also trotz Verzinkung rosten. Das Thema Rost und seine gewöhnlichen Keimstellen sind ja hier im Forum bekannt.

Und zum Thema Xenon-Scheinwerfer. Sie sind soweit zuverlässig.
Die Niveausensoren gehen aber doch ganz gern mal nach ca. 8 Jahren und 100.000km kaputt. Diese kann man aber leicht wechseln und kosten nicht die Welt.

Fahre einen Variant Bj.00. BIs auf die Heckklappe ist alles soweit (rostfrei). Sobald man den Rost sieht ist es schon zu spät etwas zu unternehmen. Es sind hier die Kanten Richtung Heckleuchten und Kanten um die Kennzeichenleuchten. Schade. Aber nach 15Jahren und 240tkm gerechtfertigt.

Erst einmal vielen Dank für die Antworten von Euch. Bei den Xenon habe ich eine wenig Bammel, da es ja doch eine realtiv neue Technik zu diesem Zeitpunkt, oder liege ich da falsch?

Wollte aber noch etwas fragen. Es ist ja das RCD 200 verbaut aber nur mit 4 Lautsprechern. Ist denn der Kabelbaum für die hinteren Lautsprecher mit verbaut, sodass man sich die Lautsprecher für den Fond besorgen kann und dann nur anschlißen muss?

Danke für Eure Antworten.

MFG

rookie65

Ähnliche Themen

Hier im Forum sind besondere Schwächen des Xenon beim Golf nicht bekannt. Es gilt im Allgemeinen als zuverlässig.

Zitat:

@rookie65 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:36:40 Uhr:


Erst einmal vielen Dank für die Antworten von Euch. Bei den Xenon habe ich eine wenig Bammel, da es ja doch eine realtiv neue Technik zu diesem Zeitpunkt, oder liege ich da falsch?

Wirklich kompliziert ist da nicht viel.

Gezündet werden die Brenner mit über 25.000 Volt, der Lichtbogen bleibt stabil bei 80V. Das ganze ist sparsamer als Halogenlicht und langlebiger. Verbraucht pro Brenner ca. 35Watt. Betriebsstunden beträgt ca. 3000 Stunden. (zum Vergleich, Halogenlicht liegt bei 400 bis maximal 800 Stunden)

Die automatische Leuchtweitenregulierung ist sehr simpel, da es sich um eine statisch-dynamische Leuchtweitenregulierung handel.

Sie misst das Höhenniveau des Fahrwerks im Stillstand, also quasi den Beladungszustand, und stellt darauf die Scheinwerfer ein. Sobald du losfährst, bleiben die Lampen in dieser Position.

Also soweit ist das ganze durchaus ausgereift, das ist kein Hexenwerk.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Januar 2016 um 17:17:07 Uhr:



Sie misst das Höhenniveau des Fahrwerks im Stillstand, also quasi den Beladungszustand, und stellt darauf die Scheinwerfer ein. Sobald du losfährst, bleiben die Lampen in dieser Position.

Nö, auch während der Fahrt erfolgt eine Nachjustierung.

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 12. Januar 2016 um 18:18:03 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Januar 2016 um 17:17:07 Uhr:



Sie misst das Höhenniveau des Fahrwerks im Stillstand, also quasi den Beladungszustand, und stellt darauf die Scheinwerfer ein. Sobald du losfährst, bleiben die Lampen in dieser Position.
Nö, auch während der Fahrt erfolgt eine Nachjustierung.

So langsam wie die Stellmotoren sind macht das keinen Sinn. Blenden tut man den Gegenverkehr bergauf + Beschleunigung öfters mal. Und bergab + bremsen wird die Sichtweite doch mal kurz eingeschränkt.

Und beobachten lässt sich das leider nur sehr schwer, weil die Stellmotoren beim Golf 4 eben so träge sind und die Bedingungen sich während der Fahrt zu schnell ändern.

Aber ich lerne gern dazu wenn dem so sein sollte.

Woher hast du die Info?

Die Schwachstellen am Variant sind Kotflügel, Schweller und Heckklappe in den ecken .

Zitat:

@rookie65 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:36:40 Uhr:


....

Wollte aber noch etwas fragen. Es ist ja das RCD 200 verbaut aber nur mit 4 Lautsprechern. Ist denn der Kabelbaum für die hinteren Lautsprecher mit verbaut, sodass man sich die Lautsprecher für den Fond besorgen kann und dann nur anschlißen muss?

Danke für Eure Antworten.

MFG

rookie65

Leider nicht!

Musste ich schon leidvoll feststellen.

Kabel selber nach hinten verlegen.

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich bin übrigens doch sehr überrascht das es nur wirklich hilfreiech Antwortzen gab und niemend mit dem Zeigefinger gedroht hat und auf due Sufu hingewiesen hat ;-). Also hier beide Daumen hoch für die Antworten.

@REDFOX815: Du hast ja geschrieben das Du die Kabel slebst nach hinten mußtest. Welcher Schwierigkeitsgrad kommt denn da auf einen zu? Wie ist das dann am Radio der Regler ist ja beschriftet mit B/F, d.h. mann kann dann auch die hinteren Boxen mitregeln wenn die Kabel angschlossen sind? Gibt es denn irgendwo im Netz eine dementsprechende Einbauanleitung?

Mit freundlichen Grüßen

rookie65

Ich persönlich war zu faul!😁

Habe aber für dich mal die Sufu bemüht!

Klick!

Lese dir aber alles durch! 😉

@REDFOX0815:

Danke für den Link. Habe zwar auch die Sufu benutzt, aber keinen passenden Beitrag gefunden ;-(. "Zu faul" heißt Du hast es machen lassen, oder hast Du komplett darauf verzichtet? Macht es Sinn die Boxen in einer entsprechenden Werkstatt einbauen zu lassen, denn der Beitrag sieht schon nach Verdammt viel Gefummel aus.

MFG

rookie65

Ich habe es sein lassen , denn sind wir mal ehrlich , es ist nur ein Golf 4!

Den werden wir nicht ewig fahren.

Wenn du eh immer vorne sitzt , dann reichen die vorderen Boxen locker.

Stell dir vor , du hast unverschuldet einen Unfall , dann bleibt nur noch der Restwert und die Versicherung zahlt keinen Cent mehr für zwei weitere Boxen.......

Da wäre mir die investierte Zeit und die Kohle das Ganze nicht wert. 😉

Ausserdem ist gerade die falsche Jahreszeit! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen