Roststellen am W126
Hallo 126er-Freunde!
ich habe an meinem W126 schon einige Roststellen. Keine durchrostungen oder sowas, auch keine besonders großen, aber dennoch rundum kleinere Lackaufblühungen und Blässchenbildungen in größerer Anzahl. Durchwegs typische 126er Roststellen.
Meine Frage, habt oder hattet ihr auch welche wie ihr euren 126er gekauft habt? Wer hat sie schon wegmachen lassen bei nem Spezialisten und was habt ihr so bezahlt dafür?
Hat auch jemand schon seinen Unterboden Versiegeln bzw. wachsen lassen?? Was kostet sowas im schnitt? Sind Aktionen die ich im Frühjahr an meinem angehen will. Jetzt steht er erstmal den Winter über in der Garage...
Mich würden Hausnummern interessieren...
Vielen Dank!
MfG SirQuickly
Beste Antwort im Thema
Nach den Fotos müssen zumindest die Saccobretter und die Stoßstange hinten weg, an einer Tür ist auch schon eine Durchrostung, hinter den fetten Blasen sitzen sicher auch noch Löcher, das ist definitiv keine Arbeit für Smartrepair, wenns nicht nur für den Verkauf gemacht werden soll sondern dann auch halten soll.
36 Antworten
Hi,
also ich bin immer etwas radikaler, was solche Sachen angeht:
ich würde komplett lacken und alles machen lassen. Kostenaufwand 4000 € mit Hohlraumkonservierung, aber dafür 15 Jahre locker Ruhe!
das lohnt sich in jedem Fall!
Das kann man pauschal schlecht sagen. Generell stößt man beim Beheben meist auf mehr Rost, als zunächst gedacht, da er meist innen im Verborgenen blüht.
Hi... Also bei mir habe ich innen und aussen 5.500 euro hingelegt im mai 2009 inkl kanten umlegen spachteln ... für die komplettlackierung und das war noch billig... gesandstrahlt wurd er auch..war bei anderen die wollten über 7000euro...die spinnen ja...aber bei mir wurd sogar das schiebedach dafür ausgebaut..alles top
man sagt normaler weise so um die 250euro pro teil zu lackieren...wenns perfekt sein soll...muss man den lack mehfach anmischen, glaub kostet dann knapp 400euro ...
es soll ja personen geben, die behaupten man bekommt nen kotflügel entrostet und neu lackiert für 100euro😁
hehe das will ich sehen... ich meine ja, der lack muss auch halten 😁😁
alleine das aus und einbauen des kotflügels beispielsweise dauert auch... aber die 100euro-fraktion, klebt einfach die seiten und die haube ab und ab gehts...deshalb denkst du auch...hast du den mit nem pinsel lackiert...
bei mir war jeder begeistert.
man merkte nichtmal dass er vorher dunkelblau war und nun schwarz..
musst konkreter werden, wo die roststellen sind...gruss, daniel
Hallo Sir_Quickly,
schau doch mal in diesen Thread, da steht ein bisserl war über die Preisspanne drin, was man für eine Hohlraum-/Unterboden-Konservierung investieren kann, muss oder will:
http://www.motor-talk.de/forum/mike-sanders-t2489748.html
Habe meinen 126er komplett ohne Rost gekauft (war ein reines Sommer-Schönwetter-Fahrzeug) und wenn die Straßenverhältnisse winterlich sind, bleibt er in der Garage. Das einzig rostige, was der Wagen hatte, war der Endschalldämpfer, der aufgrund von viel Kurzstreckenbetrieb in den letzten Jahren vor dem Ankauf (Rentner-Auto, wurde in den Ort und wieder zurück gefahren) von innen schon stark verrostet war, der wurde ersetzt.
Sternengruß von Ingolf
Ähnliche Themen
danke schonmal für eure antworten! ein mir bekannten lackierer in münchen hat mir mal von 2000 - 2500 euro gesagt.
ich zähle mal alle roststellen auf die mir gerade einfallen, hab jetzt nicht alle haarklein im kopf:
vorne links unterm scheinwerfer
an den oberkannten der sacco-bretter gibts einige bläschen. über der chromauflage der hinteren stoßstange also schon an der karrosserie 2 stellen, hinten rechts der radlauf ist mal angefahren worden (Wurde mal auf die schnelle ziemlich billig ausgebessert , da sieht man nen farbunterschied, die chromauflage der hinteren stoßstange ist fertig, bei der vorderen sind nur die seitenteile betroffen - das mittelteil ist super!,
naja ich sagte ja, er ist nicht abgefuckt oder so. Da gibt es weisgott tausendmal schlechtere, aber mich stören halt die roststellen und ich will ihn ja schlieslich erhalten. gut er ist kein reines garagenauto aber trotz allem super in schuss! stell mal 2-3 bilder dazu mit rein. die ersten jahre war es ein tiefgaragenauto danach nur carport und auch winterbetrieb. jetzt natürlich nicht mehr! aber eine unterbodenkonservierung würdet ihr mir schon empfehlen oder?
Mache die Tage mal genaue bilder der roststellen!
Danke schon mal!
Gr. SirQuickly
Moin Sir Quickley,
erstmal Glückwunsch zum Wagen.
Ich lasse meine Dailycar-Sterne 2 mal im Jahr Unterbodenwachsen,kostet pro Auto 40€.
Meine Dailys bekommen täglich 80KM (W126) und 150KM (W140) auf die Uhr.
Bevor ich über eine Komplettlackierung nachdenke (wegen Preis) muss schon ne Menge passieren,oder der Wagen sehr schlimm Aussehen.Sowas kommt bei mir nur in betracht wenn ich ein Auto neu Aufbaue oder restauriere.
Ich denke bei deinem Fahrzeug würde ne Smartrepair grösstenteils reichen,Preise gehen ab 50€ los,je nach Anbieter und/oder "Connection".
Schau die auch nochmal deine Scheibendichtung im Bereich C-Säule unten rechts an im übergang zum Heckdeckel.
Wie Ingolf schon verlinkte,wurde zum MikeSanders schon genügend geschrieben.Bin selbst Fan von dem Produkt,verwende es allerdings nur in meinen Kfz die eine stetige (grössere) Wertsteigerung darstellen und wenig (bis 5TKM) im Jahr bewegt werden.
Da ich mehrer Fahrzeuge unterhalte denke ich über grössere (ab 1000€) Aktionen anders nach.
Grüsse
ANDREAS
DANKE! Na da hören sich die preise schon anders an 🙂
sowas wie smart repair habe ich auch schon angedacht. wo sollte man da am besten mal nachfragen?
Machst du dass dann selber mit dem Unterboden? Weil 40 € das klingt mir nach materialkosten??
ich selbst habe keine möglichkeit es selber zu machen.
wenn ich fragen darf was hast du denn für nen 126er?
Die Dichtung ist bei top in ordnung!
Zitat:
Original geschrieben von BenzinatorH
Moin Sir Quickley,
erstmal Glückwunsch zum Wagen.Ich lasse meine Dailycar-Sterne 2 mal im Jahr Unterbodenwachsen,kostet pro Auto 40€.
Meine Dailys bekommen täglich 80KM (W126) und 150KM (W140) auf die Uhr.Bevor ich über eine Komplettlackierung nachdenke (wegen Preis) muss schon ne Menge passieren,oder der Wagen sehr schlimm Aussehen.Sowas kommt bei mir nur in betracht wenn ich ein Auto neu Aufbaue oder restauriere.
Ich denke bei deinem Fahrzeug würde ne Smartrepair grösstenteils reichen,Preise gehen ab 50€ los,je nach Anbieter und/oder "Connection".
Schau die auch nochmal deine Scheibendichtung im Bereich C-Säule unten rechts an im übergang zum Heckdeckel.Wie Ingolf schon verlinkte,wurde zum MikeSanders schon genügend geschrieben.Bin selbst Fan von dem Produkt,verwende es allerdings nur in meinen Kfz die eine stetige (grössere) Wertsteigerung darstellen und wenig (bis 5TKM) im Jahr bewegt werden.
Da ich mehrer Fahrzeuge unterhalte denke ich über grössere (ab 1000€) Aktionen anders nach.
Grüsse
ANDREAS
Tja, wer sein Schätzchen rostfrei haben möchte, sollte überlegen, ober er langfristig nicht mit einem billigen Alltagsauto günstiger und besser fährt.
Auch ein reparierter Rostschaden ist ein Rostschaden.
@ Sir_Quickly: Man kann auch mehrere Fotos in einen Post hängen. 😉
Hallo Quickly,
wo in München smartrepair gemacht wird kann ich nicht helfen.
Auch immer an Bayernzuschlag + vor allem Münchenzuschlag im Preis denken,gegenüber Hannover/Hamburg.
Und ohne "Connection" zahlt man(n) immer mehr.
Das mit dem Wachs mach ich zumeist selbst.
Zum Preis ist zu sagen das ich/wir sehr gute Preise bekommen,da wir (selbstständige Autoverrückte) ca. 100 Kfz (mit Dienstfahrzeugen) unterhalten (müssen).Und wir eine eigene Wkst mit angestellten Kfzlern haben.Das kommt uns günstiger als die Fahrzeuge in normale Werkstatt zu bringen.Somit auch 6stellige Summen an Ersatzteilen einkaufen und dementsprechend gute Preise bekommen.
Meine W126er sind 87er,500er+88er,420er.Beide SE in 904,sehen bis auf KZ/KM-Stand beide gleich aus.
Grüsse in den Süden
ANDREAS