Roststellen am W126
Hallo 126er-Freunde!
ich habe an meinem W126 schon einige Roststellen. Keine durchrostungen oder sowas, auch keine besonders großen, aber dennoch rundum kleinere Lackaufblühungen und Blässchenbildungen in größerer Anzahl. Durchwegs typische 126er Roststellen.
Meine Frage, habt oder hattet ihr auch welche wie ihr euren 126er gekauft habt? Wer hat sie schon wegmachen lassen bei nem Spezialisten und was habt ihr so bezahlt dafür?
Hat auch jemand schon seinen Unterboden Versiegeln bzw. wachsen lassen?? Was kostet sowas im schnitt? Sind Aktionen die ich im Frühjahr an meinem angehen will. Jetzt steht er erstmal den Winter über in der Garage...
Mich würden Hausnummern interessieren...
Vielen Dank!
MfG SirQuickly
Beste Antwort im Thema
Nach den Fotos müssen zumindest die Saccobretter und die Stoßstange hinten weg, an einer Tür ist auch schon eine Durchrostung, hinter den fetten Blasen sitzen sicher auch noch Löcher, das ist definitiv keine Arbeit für Smartrepair, wenns nicht nur für den Verkauf gemacht werden soll sondern dann auch halten soll.
36 Antworten
Ich glaube er meint mich, denn ich bin Student 🙂
Meiner Karrosse sieht man das auch an, aber welche Student kann es sich leisten 2 von den Dingern auf besten Zustand zu bringen?
Mein 500er wäre sicher Zustandsnote 2 gewesen...
versteh ich immer noch ned so ganz 🙂 hast du 2? oder einen? hattest du 2? warum soll man dem das ansehen?
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Ich glaube er meint mich, denn ich bin Student 🙂Meiner Karrosse sieht man das auch an, aber welche Student kann es sich leisten 2 von den Dingern auf besten Zustand zu bringen?
Mein 500er wäre sicher Zustandsnote 2 gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von R O L A N D
was bringt einem ein neu lackiertes Auto, wenn der Rest der Technik mit Studentenmitteln vernachlässigt wurde.
Für 4000 Euro bekommst du schon eine 4-lagen Lackierung. Eine ordentliche Lackierung liegt ohne Steuer um die 1200 Euro.
1200euro für eine saubere Lackierung??? Ich komme vorbei mit dem 190er meines vaters... er wollte den eh mal neulackieren, da er ein wenig rost hat... ist grau... bj 85. egal wo in deutschland, ich komme vorbei für den preis.!sandstrahlen und perfektes lackieren, erwarte ich aber, wie bei meinem w126. war ich dumm... wieso hab ich blos sooo viel bezahlt??? hätten wir dich blos eher kennengelernt...
gibts auch mengenrabatt, falls ja??? bringe dir den w210 auch vorbei... ich meine es ernst... aber vorher möchte ich mir die lackarbeiten ansehen!
Hi Sir_Quickly,
ich hatte einen 500er, den in einem Unfall verendet ist. Dann hab ich mir kurzerhand nen 420er geholt und den in 4 Wochen (so gut es geht bei 0°C im Winter) auf 500er umgebaut bis auf die Anfahrmomentabstützung.
Gesehen hab ich von dem Geld von dem Unfall bis jetzt noch nichts. Also hab ich mir quasi 2 gekauft und in Stand gesetzt 😉
Ein 126er Coupé bekommt man für 5000 €, wenn man es geschickt anstellt und ein Bischen Arbeit investiert.
Mein 420er war bis auf den Heckscheibenrahmen perfekt, darum hab ich den genommen....
Naja jetzt ist mir schon wieder jemand rein gefahren, deswegen ist der jetzt etwas zerknittert und ich spare auf eine Karrosserieinstandsetzung... Aber das kann noch dauern, denn als Student so viel zu sparen ist schon schwierig 😉
Jetzt kommt wohl erst mal das Getriebe, die Hardyscheiben und die Lambda vielleicht. Dann kann ich langsam mal daran denken weiter zu machen. Heckscheibenrahmen wäre nicht schlecht, wenn ich den selbst machen kann.
Würde dann Edelstahl reinschweißen und dann das ganze ganz schön konservieren und ganz viel Dichtmasse unter die Dichtung schmieren...
Stück für stück eben... Und dann halt noch komplett neu lackieren in 040 oder hochglanzweiß, wäre auch nciht schlecht, glaub ich 🙂
Ähnliche Themen
aso ok! aber ich verstehe nicht den sinn, warum einen 420er zu nem 500er umbaut?? das leuchtet mir ned ein iwie.
aber aufjeden fall hast du das selbe problem wie ich - also fast. du möchtest was machen und musst leider erst mal sparen. da sitzen wir im gleichen boot 🙂
Zitat:
Original geschrieben von votes_love
Hi Sir_Quickly,ich hatte einen 500er, den in einem Unfall verendet ist. Dann hab ich mir kurzerhand nen 420er geholt und den in 4 Wochen (so gut es geht bei 0°C im Winter) auf 500er umgebaut bis auf die Anfahrmomentabstützung.
Gesehen hab ich von dem Geld von dem Unfall bis jetzt noch nichts. Also hab ich mir quasi 2 gekauft und in Stand gesetzt 😉
Ein 126er Coupé bekommt man für 5000 €, wenn man es geschickt anstellt und ein Bischen Arbeit investiert.
Mein 420er war bis auf den Heckscheibenrahmen perfekt, darum hab ich den genommen....Naja jetzt ist mir schon wieder jemand rein gefahren, deswegen ist der jetzt etwas zerknittert und ich spare auf eine Karrosserieinstandsetzung... Aber das kann noch dauern, denn als Student so viel zu sparen ist schon schwierig 😉
Jetzt kommt wohl erst mal das Getriebe, die Hardyscheiben und die Lambda vielleicht. Dann kann ich langsam mal daran denken weiter zu machen. Heckscheibenrahmen wäre nicht schlecht, wenn ich den selbst machen kann.
Würde dann Edelstahl reinschweißen und dann das ganze ganz schön konservieren und ganz viel Dichtmasse unter die Dichtung schmieren...
Stück für stück eben... Und dann halt noch komplett neu lackieren in 040 oder hochglanzweiß, wäre auch nciht schlecht, glaub ich 🙂
jo genau 🙂 Ich werde wohl die selbstmach-Lösung anstreben. Also einfach Bleche besorgen und reinschweißen 🙂
Mit einem WIG-Gerät geht das ganz gut nach ein bischen Übung^^
Zitat:
Original geschrieben von 500er-Benz
1200euro für eine saubere Lackierung??? Ich komme vorbei mit dem 190er meines vaters... er wollte den eh mal neulackieren, da er ein wenig rost hat... ist grau... bj 85. egal wo in deutschland, ich komme vorbei für den preis.!sandstrahlen und perfektes lackieren, erwarte ich aber, wie bei meinem w126. war ich dumm... wieso hab ich blos sooo viel bezahlt??? hätten wir dich blos eher kennengelernt...Zitat:
Original geschrieben von R O L A N D
was bringt einem ein neu lackiertes Auto, wenn der Rest der Technik mit Studentenmitteln vernachlässigt wurde.
Für 4000 Euro bekommst du schon eine 4-lagen Lackierung. Eine ordentliche Lackierung liegt ohne Steuer um die 1200 Euro.gibts auch mengenrabatt, falls ja??? bringe dir den w210 auch vorbei... ich meine es ernst... aber vorher möchte ich mir die lackarbeiten ansehen!
Mach dich doch mal auf die Socken, und frag mal bei den diversen Baumärkten nach. Eventuell verkaufen sie dir für deine Kisten, speziell für den VW, auch ein Lackspray und einen Farbroller. Oder wo bekommt man sonst eine Lackierung?