Rostschutz im Radkasten
Hallo,
hab meinen Golf VI jetzt eine Woche (122 PS TSI, DSG, Highline, 3-türer, blue graphit) und bin
bisher super zufrieden.
Jetzt hab ich mal unter die Radkästen geschaut: Vorne wie hinten sehe ich Kunststoff-
Verkleidungen, aber wo ist Unterbodenschutz? Vorne z.B. wo keine Verkleidung mehr ist, in Richtung Stoßdämpferaufnahme, sehe ich nur lackiertes Blech (die Farbe dürfte in etwa beige sein), aber ohne zusätzlichen Unterbodenschutz !
Wird hier grundsätzlich Unterbodenschutz gespart? Oder wurde nur bei meinem Golf was "vergessen" ?
Wie sieht's denn bei Euren Gölfen aus ?
Gruß
luxuslimo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mj66
Zum Thema Verzinkung:Wo bitte ist nachzulesen, dass der VIer vollverzinkt ist?
Im Prospekt ist nur "verzinkte Karrosserie" aufgeführt...
Meines Wissens war der IVer Golf der einzige und letzte "vollverzinkte"...ab Modell V wurde nur noch teilverzinkt...so jedenfalls hab ich die ganzen Pressemeldungen in den letzten Jahren mitbekommen - ich würde mich hier gerne eines besseren belehren lassen...aber bitte nicht mit Sprüchen wie "mein Freundlicher hat gesagt"---die wissen nämlich selbst nicht mehr recht Bescheid...
Ich bin Karosseriebauer bei Volkswagen und baue den neuen Golf. daher kann ich dir sagen das er Vollverzinkt ist 😉
38 Antworten
Also, dass der VW am UB-Schutz spart, macht mir echt etwas Sorgen. Denke, werde meinem auch die Bleche in Radkästen mit dem Steinschlagschutz aus der Sprühdose gönnen.
Also im V'er war das meines Wissens auch so geregelt. Ich hatte da aber nach 5 Jahren keine Probleme mit irgendwelchen beschädigten oder rostigen Stellen. Muss ihn mir aber auch mal genauer von unten anschauen.
Ich habe in meinem 3er nach 16 Jahren auch keine Rostprobleme in den Radkästen und die sind mit Bitum werksseitig beschichtet.
Weisst du was ich meine?
ja mann soll sich halt auch um die Nachsorge kümmern.
1x drauf und dann nie nachgeschaud is nich.
Da er sowiso jedes Jahr nen KD bekommt fallen die 10 Min sprühen mit Wachs und U-schutz nicht ins gewicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Warum das nicht???Zitat:
Original geschrieben von Koester
Wenn jemand da noch nachträglich konservieren möchte, sollte er da eher Mike Sanders Fett oder sowas benutzen, auf keinen Fall Bitumen.
Hatte eigentlich vor meinem Golf einen Unterbodenschutz zu gönnen.Gruß surversilver
hat dazu mal jemand ne Antwort???
Weil "Unterbodenschutz drauf und ab übers Feld" wird doch schon seit Jahrhunderten erfolgreich praktiziert...
surversilver
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
KundendienstZitat:
Original geschrieben von p4pe512
Was ist ein "KD"?
Genau😁
Zitat:
Original geschrieben von Michl-112
ja mann soll sich halt auch um die Nachsorge kümmern.
1x drauf und dann nie nachgeschaud is nich.
Da er sowiso jedes Jahr nen KD bekommt fallen die 10 Min sprühen mit Wachs und U-schutz nicht ins gewicht.
Wieso "muss" er jedes Jahr zum KD?
Der TSI "muss" afaik nur alle 2 Jahre (oder alle 20.000 km) und der GTI sogar "nur" alle 3 Jahre (oder 30.000 km) zum KD. 😁