Rostschutz ab Werk

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Wie ist es bei dem Civic X mit dem Rostschutz ab Werk? Wird da auch gespart wie bei dem Kältemittel?
Lohnt es sich einen extra Rostschutz aufzutragen? Welche Möglichkeiten gibts da? Wenns was gescheites sein soll, kostet das auch wohl , oder? Mit wieviel muss man da rechnen?

So stell ich mir das vor, wenn man das gründlich macht:
https://www.youtube.com/watch?v=MHmerYZQH6Q

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@born_hard schrieb am 11. August 2020 um 15:47:28 Uhr:


Danke,
Jetzt haben wir seilfett und wachs im Angebot.
Gibts ein Video wie und wohin man das Aufträgt?

Von diesem Wachs brauche ich 2 Dosen etwa, oder? Ja so ungefähr ... kauf 3 Dosen

das Seilfett ist ( bevor es trocknet ) leicht klebrig, bleibt aber elastisch, die Staubschicht schützt zusätzlich! Kann nicht unterwandert werden , also meines Erachtens viel bessere Langzeithaltbarkeit als der brüchig werdende Unterbodenschutz! LG

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@tizzy11 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:30:28 Uhr:


Mich würde einmal interessieren, ob sich etwas in der Hohlraumversiegelung beim neuen Honda Civic 11 im Gegensatz zum vorherigen Modell Civic 10 geändert hat. Hier war nämlich nach kurzer Zeit von Auto-Motor-Sport bemängelt worden, dass nach Zerlegung bereits Flugrost in den Hohlräumen sichtbar war, welches nach so kurzer Zeit eigentlich nicht der Fall sein dürfte. Ich hoffe das sich Honda diesen Mangel zu Herzen genommen hatte und beim neuen Modell nachgebessert hat.

Der Artikel würde mich interessieren. War das ein Artikel in einer Print-Ausgabe? Falls du das online gelesen hast, könntest du das bitte verlinken? Oder meintest du den Dauertest von Auto Bild?

Den Dauertest wird er meinen, da war im Längsträger nach 2 Jahren bereits Rost im Anfangsstadium.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. August 2023 um 08:34:12 Uhr:



Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. August 2023 um 23:27:09 Uhr:


Ein Reifen meiner Hinterachse war heute wegen einer Reparatur abmontiert, bei der Gelegenheit gleich nochmal ein paar Fotos der Bremse:

Wird bei euch sehr viel gesalzen? weil deine Achs- und Fahrwerksteile haben auch schon gut Patina. Ich würde mal U-SChutz machen und alles schön waxen.

Ja hier wird schon eher viel gesalzen. Wobei ich eigentlich dachte die letzten vier Winter waren eher harmlos, was das Wetter und Salzen betrifft.

Ich habe neulich deshalb schonmal bei einer Unterbodenschutz Firma gefragt. Die Arbeiten mit dem Mike Sander Zeug und beim Civic sollte ich mit 550 bis 600 Euro rechnen.
Das wäre dann eine Holraumkonservierung und eine Unterbodenversiegelung. Für fünf Tage müsste ich das Auto dann abgeben wegen der Trocknungsphasen.

Ja das ist ok der Preis wenn Du es machen lässt aber dann hast deine Ruhe - Mike Sanders ist auch Langzeit haltbar.

Ähnliche Themen

Macht eine Holraumversiegelung überhaupt noch Sinn wenn Rost am Unterboden schon vorhanden ist? Oder wäre es schon zu spät ?

@Codex0607

Es ist nie zu spät bei Oldtimer Restoration wird das ja auch gemacht.

Hier empfielt sich
- Entrostung grob entfernen mit Drahtbürste ähnliches
- Owatrolöl komplett behandeln
- da drüber dan KSD bernstein UBS

kurz gesagt
- entrosten
- vorhandenen rost stoppen
- schützen

Kannst alles hier lesen - dort gibt es auch eine Klickanleitung und es werden Produkte vorgeschlagen je nach dem wie es bei Dir aussieht. Kannst aber auch anrufen oder Email schicken mit Bildern die Mädels/Jungs helfen gerne weiter.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/

Mike Sanders bringt in Hohlräumen was, am Unterboden hält es nicht lange.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 25. August 2023 um 21:26:59 Uhr:


Muss auch @EG_XXX zustimmen, ich würde schnellstens was in Sachen Rostschutz machen, noch bevor der Winter kommt.

Mike Sanders bringt in Hohlräumen was, am Unterboden hält es nicht lange.

Wenn ich mir das richtig gemerkt habe, kommt das Mike Sanders Korrosionsschutzfett in die Hohlräume von Schweller, Rahmen, Träger und Radhauskasten nachdem die Randhausschalen abmontiert wurden etc.
Am Ende kommt dann ein Teroson WX 960 Korrosionsschutzwachs auf den Unterboden.

Leider sieht man nicht so arg viel, aber trotzdem hier ein paar Äpfel-Birnen-Vergleichsfotos vom Unterboden zwischen einem Skoda Octavia RS und meinem Honda Civic.

- Octavia (Garagenfahrzeug) BJ 2011 / ca. 170.000 Km

- Civic (Laternenparker) BJ 2017 / ca. 85.000 Km

Das obere Foto ist jeweils der Octavia, das untere immer der Civic.

Img-20230910
Img-20230910
Img-20230910

Sieht bei mir ähnlich aus, nur das meine Hinterachse beim Octavia nicht ganz so rostig ist. Ich habe aber auch erst 142.000 km und Erstzulassung 05/2012(gebaut 09/2011)
Auspuffanlage ist noch Original aber noch dicht und macht keine Geräusche. Nur äußerlich recht rostig.
Der Rest sieht beim Octavia noch sehr gut aus für sein Alter. Es rosten auch die ganzen Schrauben nicht so schnell. Soll aber heutzutage bei BMW oder Mercedes auch nicht besser sein.
Bild 1 ist Octavia Hinterachse, Bild 2 und 3 aus Innenraum vom Motor vom Honda Civic mit Kurbelwellenrad und Übergang Antriebswelle Getriebe

20230222
Antriebswelle
Kurbelwellenrad

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 12. September 2023 um 14:21:38 Uhr:


Leider sieht man nicht so arg viel, aber trotzdem hier ein paar Äpfel-Birnen-Vergleichsfotos vom Unterboden zwischen einem Skoda Octavia RS und meinem Honda Civic.

- Octavia (Garagenfahrzeug) BJ 2011 / ca. 170.000 Km

- Civic (Laternenparker) BJ 2017 / ca. 85.000 Km

Das obere Foto ist jeweils der Octavia, das untere immer der Civic.

Der Octavia sieht schlimm aus, da hätte man etliches verhindern können. Denke der Unterboden selber wird auch nicht viel besser aussehen. Bei euch scheinen die aber auch echt schlimm zu salzen.

Vorm Winter nehm' ich unseren Civic nochmal auf die Bühne und demontier alles.

Bisher siehts aber gut aus.

@Tete86
Ja hier wird tatsächlich viel gesalzen.

Wie oft stellst du deinen Civic auf die Bühne und kontrollierst den Unterboden? Jedes Jahr vorm Winter? Mach uns gerne ein paar Fotos für den Thread 🙂

Jedes Jahr 1-2x.

Nächstes mal im Oktober wieder, wenn ich Zeit hab 🙂

Wahsinn, so oft machst du das. Wohnst du auch in einer Region wo so viel gesalzen wird?

Ich dachte ich kann die oben genannte Holraumversiegelung/Unterbodenschutz machen lassen und brauche mich danach jahrelang nicht mehr darum darum kümmern 😁

Jährliche Kontrolle beugt Überraschungen vor 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen