Rostschutz ab Werk

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Wie ist es bei dem Civic X mit dem Rostschutz ab Werk? Wird da auch gespart wie bei dem Kältemittel?
Lohnt es sich einen extra Rostschutz aufzutragen? Welche Möglichkeiten gibts da? Wenns was gescheites sein soll, kostet das auch wohl , oder? Mit wieviel muss man da rechnen?

So stell ich mir das vor, wenn man das gründlich macht:
https://www.youtube.com/watch?v=MHmerYZQH6Q

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@born_hard schrieb am 11. August 2020 um 15:47:28 Uhr:


Danke,
Jetzt haben wir seilfett und wachs im Angebot.
Gibts ein Video wie und wohin man das Aufträgt?

Von diesem Wachs brauche ich 2 Dosen etwa, oder? Ja so ungefähr ... kauf 3 Dosen

das Seilfett ist ( bevor es trocknet ) leicht klebrig, bleibt aber elastisch, die Staubschicht schützt zusätzlich! Kann nicht unterwandert werden , also meines Erachtens viel bessere Langzeithaltbarkeit als der brüchig werdende Unterbodenschutz! LG

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@30th schrieb am 7. November 2024 um 21:48:05 Uhr:


Am 28.10 haben wir unseren FK7 nach Bad Dürkheim in die Fa. "Automobile Genieser" gebracht. Ich habe Türverkleidungen und alle Unterbodenverkleidungen vorher zu Hause demontiert weil ich ziemlich paranoid bin und mache solche Sachen lieber selbst. Der Chef hatte keine Einwände diesbezüglich und paar hundert Euro konnte ich dadurch auch sparen. Die Firma ist keine 20km von unserer Ortschaft entfernt deshalb gab es keine Komplikationen den Wagen auf eigener Achse dorthin zu bringen. Nach vier Tagen war das Auto schon fertig. In großen ganzen bin ich ziemlich zufrieden mit der Arbeit. Die Hohlräume wurden mit Mike Sanders behandelt. Die Achsteile sowie Unterboden mit Wachs. Bei Abholung war die Wachsschicht noch ziemlich frisch und milchig. Nach paar Tagen klärte sie sich etwas. Kollektiv ist freundlich und alle meine Fragen wurden auch beantwortet. Es gab einen Stick mit Bilder die geleistete Arbeit dokumentieren. Kann also die Firma empfehlen.

Welches Wachs haben die genommen?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 7. November 2024 um 22:03:19 Uhr:


Sehr schön, ein paar mehr Fotos hatte ich mir auch gewünscht von meiner Werkstatt damals, aber man kann ja nicht alles haben.

Was hat die Behandlung gekostet und stinkt dein Auto jetzt auch von außen sowieso, aber auch von innen stark nach dem Wachs? Bei mir hat das recht lange gedauert, bis das komplett verflogen war.

Hi. Ein wenig riecht man es im Inneren beim Einsteigen. Ist aber nicht kritisch. Im Fahrbetrieb riecht man dank der Lüftung nichts.
Bilder die ich gepostet habe, habe ich auch selbst gemacht. Um die 1250€ durfte ich dafür Zahlen.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 8. November 2024 um 00:35:51 Uhr:



Welches Wachs haben die genommen?

Hallo. Kann ich nicht sagen. In der Rechnung steht :"Lösemittelfreies Hochtemperatur Wachs".

Top, danke für die Info!

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 8. November 2024 um 23:06:16 Uhr:


Top, danke für die Info!

@Civic10CVTLimosine War vor paar Tagen in der Firma. Mir wurde gesagt dass als Schutzwachs am Unterboden Innotec Hi-Temp Wax DRY verwendet wird. Meinten den gibt es nicht in freien Handel als Spraydose, das stimmt aber so nicht ganz. Habe schon Angebote gesehen. Also für mich, falls was zum Ausbessern gibt, oder an anderen Autos im Autopark nützlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Innotec Hi-Temp Wax DRY

Klar gibt´s das zu kaufen. Habe ich für die Achsteile verwendet. Habe den Tipp von Tete86 bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen