Rostschutz ab Werk

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Wie ist es bei dem Civic X mit dem Rostschutz ab Werk? Wird da auch gespart wie bei dem Kältemittel?
Lohnt es sich einen extra Rostschutz aufzutragen? Welche Möglichkeiten gibts da? Wenns was gescheites sein soll, kostet das auch wohl , oder? Mit wieviel muss man da rechnen?

So stell ich mir das vor, wenn man das gründlich macht:
https://www.youtube.com/watch?v=MHmerYZQH6Q

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@born_hard schrieb am 11. August 2020 um 15:47:28 Uhr:


Danke,
Jetzt haben wir seilfett und wachs im Angebot.
Gibts ein Video wie und wohin man das Aufträgt?

Von diesem Wachs brauche ich 2 Dosen etwa, oder? Ja so ungefähr ... kauf 3 Dosen

das Seilfett ist ( bevor es trocknet ) leicht klebrig, bleibt aber elastisch, die Staubschicht schützt zusätzlich! Kann nicht unterwandert werden , also meines Erachtens viel bessere Langzeithaltbarkeit als der brüchig werdende Unterbodenschutz! LG

94 weitere Antworten
94 Antworten

Heute die Unterboden- und Hohlraumversiegelung gemacht. Was ne Schinderei sag ich euch. Hatte keine Hobbywerkstatt in der Nähe, also habe ich alles auf Auffahrböcken erledigen müssen.
Das werde ich so schnell nicht mehr machen 😁

MVIMG_20230930_132251.jpg
MVIMG_20230930_150352.jpg
MVIMG_20230930_150408.jpg
+1

Beitrag editiert. Werbung entfernt. Bitte nochmal die NUB durchlesen.

MadMax |MT-Team

Hier mal wieder ein paar aktuelle Schnappschüsse von meinem Unterboden, alle Verkleidungsteile abmontiert. Er steht gerade auf der Hebebühne und bekommt die nächsten Tage einen Hohlraum- und Unterbodenschutz.

Ist eine Honda Civic 1.5T Limousine (BJ 2017) mit 85.000 Kilometer. Er steht ganzjährig draußen, hat viele tausende Kilometer Regenfahrten auf der Autobahn hinter sich und ich wohne in einer Region in der sehr viel gesalzen wird.

07/2022 wurden von einer freien KFZ Werkstatt Teile am Unterboden mit Liquid Molly Seilfett eingesprüht (Kosten 50€)

1
2
3
+9

Rostio auf die bösen Stellen, das wird schwarz wenn es reagiert hat und man muss Nix abwaschen danach.

Ähnliche Themen

Dein VA Träger sieht ziemlich schlimm aus, an der Hinterachse muss das Zeig runter und Rost abgeschliffen werden, danach Rostschutz und Seilfett drauf - so ists eher schlecht gemacht, einfach Seilfett auf die angegammelte Hinterachse bringt nix.

Bei Bild 5 erkennt man rechts oben Rost an einem gepunktetem Blech.

Hatte meinen jetzt zum Radwechsel kurz aufgebockt, aber noch nicht auf der Bühne gehabt, da mir aktuell die Zeit fehlt.

Das, was ich sehen konnte, stimmt mich sehr zuversichtlich, sämtliche Achsteile und die so sichtbaren Teile des Unterbodens sind komplett rostfrei.
Der Wagen geht stramm auf die 100.000km zu.

@Civic10CVTLimosine
Danke für die vielen Fotos, der Zustand ist in Ordnung. So sieht ein Unterboden nach ein paar Jahren und dem entsprechenden Kilometerstand nunmal aus. Mir wäre 1500 zu viel Geld für eine richtige Hohlraumversiegelung.

@Aalmdudler
Sieht gut aus, sportlich das ohne Hebebühne zu machen. Welche Mittel hast du genommen? Wie viele Stunden hat es gedauert, mit allem drum und dran wie Unterbodenverkleidung lösen und so weiter?

Ich habe mein Auto jetzt nach sieben Tagen wieder zurück, stinkt noch wie die Hölle. War vergleichsweise günstig, dort wo ich es habe machen lassen.

Korrosionsschutzfett Mike Sanders..................58€
Hohlraumschutz SDV......................................... 12€
Wachsunterbodenschutz SDV............................22€
Unterbodenschutz SDV.......................................35€
Seilfett Petec.......................................................12€
Montage............................................................390€
Kleinteile, Rostumwandler, Clips.......................18€
Steuer................................................................103€
--------------------------------------------------------------------------------
Gesamtpreis.....................................................650€

*Beträge wurden auf- und abgerundet, falls nicht 100% korrekt 😉

Zitat:

@Aalmdudler
Sieht gut aus, sportlich das ohne Hebebühne zu machen. Welche Mittel hast du genommen? Wie viele Stunden hat es gedauert, mit allem drum und dran wie Unterbodenverkleidung lösen und so weiter?

Moin @Zivic,
sorry, hatte deinen Beitrag übersehen.
Für den Unterboden und Radhäuser habe ich Seilfett von Elaskon verwendet.
Für die Hohlräume Fluidfilm AS-R. Alles als Spraydosen-Version.
Ja, unterm Auto rumzukraxeln war schon nicht angenehm. Eine Hebebühne ist sehr zu empfehlen.
Habe ca. 6h gebraucht. Aber schwer zu sagen, da ich zwischendurch immer wieder mit den Kids + Essen, Unterbrechungen hatte. Zudem den Wagen mehrfach umstellen musste um überall dranzukommen, Räder + Radhausschalen ab und dran usw.
Auf der Hebebühne kann man alles direkt abmontieren und in einem Fluss arbeiten, sollte also schneller gehen.

Zitat:

@Aalmdudler schrieb am 23. Oktober 2023 um 06:38:54 Uhr:


Auf der Hebebühne kann man alles direkt abmontieren und in einem Fluss arbeiten, sollte also schneller gehen.

Das ging ja ziemlich schnell bei dir. Mein "Unterbodenschutzmechaniker" meinte, dass er das Auto sieben Tage lang braucht, weil zwischen den ganzen Arbeitsschritten wie Unterboden waschen, Rostabschleifen+Rostumwandler, Mike Sanders etc. immer lange Trocknungsphasen sein müssen.

Stinkt dein Auto jetzt auch wie die Sau oder ist das von dir verwendete Seilfett und Fluidfilm eher geruchslos?

Ich musste keinen Rost behandeln, da keiner vorhanden war. War wie neu. Sonst hätte ich natürlich mehrere Anläufe gebraucht. Das Seilfett richt leicht nach Schmierfett, das schlimme ist Fluid Film, das stinkt wie eine Schafsherde. Mittlerweile aber gut abgelüftet und nicht mehr so aufdringlich.

Habe im Mai die Hohlraumkonservierung (157,96 ohne Steuer) und die Unterbodenkonservierung (298,84 ohne Steuer) nach 5 Jahren in der Werkstatt neu machen lassen. Wurde damals vor der Übergabe schon gemacht...

Klingt nach einem guten Preis. In fünf Jahren wiederholen war auch so eine Zahl, die mein Unterbodenspezialist genannt hat.

Bei mir gibt's auf letzten Post hier noch ein Update: der Gestank ist jetzt fast vollständig weg, im Kofferraum kann man es noch ganz leicht riechen:

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 22. Oktober 2023 um 12:32:18 Uhr:


Ich habe mein Auto jetzt nach sieben Tagen wieder zurück, stinkt noch wie die Hölle.....

Ich muss kommendes Jahr noch die Radhäuser und die Türen von innen (inkl Geräuschdämmung) machen.

Bisher sieht alles soweit gut aus, weiterhin rostfrei.

Bei meinem letzten civic hatte ich die Türen mit Alubutyl gedämmt. Das brachte einen etwas besseren Sound der Boxen. Die meisten Fahrgeräusche kommen gefühlt über die Radhäuser vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen