Rostprobleme beim B8 8K?
Hallo,
wollte mir einen A4 Avant B8 zulegen. Jetzt hab ich in diversen Threads von Rost besonders im Bereich Kotflügel gelesen.
Daher meine Frage, ob der B8 wirklich ein Rostproblem hat, oder ob es nur Einzelfälle sind? Wie ist eure Einschätzung?
Gruß,
kluma
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
mich wundert es, dass die Bestürzung hier so groß ist zu dem Thema. Glaubt Ihr etwa, die Hersteller haben immer noch die Möglichkeiten wie zu Zeiten eines 8D oder ähnliches? Die Umweltvorschriften und damit verbundenen Verschärfungen der letzten Jahre hinterlassen halt ihre Spuren. Nichts mehr mit "Säurebad" und "Tauchlackierung". Alles abgestimmt auf die vorgegebenen Vorschriften in Bezug auf Umweltverträglichkeit. 68% Wasseranteil im Lack.....Hallo? Kein Wunder, dass jeder "Fliegenschiss" einen Krater hinterlässt. Bleche müssen immer dünner werden, damit das Gewicht reduziert wird. Das Gewicht muss reduziert werden, um CO2 Werte zu erreichen. Wo ist da noch Platz für eine gescheite Verzinkung bzw. Lackierung? Mit Grüßen an das EU Parlament.
sline27
100 Antworten
Servus !
Meiner ist aus 08/2008 mit 91 tkm, hat absolut keinen Rost und auch keine Bläschen.
Ist einfach ein sehr gutes Auto.
Viel Spaß
LG Herbert
Zitat:
Original geschrieben von 4000cs
Hallo Mädels
es wundert mich doch immer wieder,wieviele hier mit gammeligen Kotflügeln rumfahren.Habe mich seinerzeit auch von irgendwelchen Schnackern verrückt machen lassen und auch gleich bei meinem nachgesehen,alles ohne Befund.
Bin jetzt die Tage bei einem grossen Autohändler bei uns in der Nähe gewesen,der nur mit Leasing-Rückläufern handelt,also jedes Auto wird unangetastet auf den Hof zum Verkauf gestellt.Auf dem Gelände stehen ca.50-60 8K die auf einen Käufer warten,kaum einer unter 100tkm,eher
150-200tkm,habe allen mal in den Radlauf geschaut und bin nur bei einem richtig fündig geworden,ein S-Line aus 2009 mit fast 180000km auf der Uhr,der auch sehr starken Rostbefall durch Steinschlag an Haube und Dachkante über der Windschutzscheibe hat.So wie ich das sehe,hat der Audi A4 8K kein Rostproblem.
Gruss
Woher willst du denn wissen ob bei diesen Fahrzeugen nicht schon was gemacht wurde ?
Hallo Kluma !
Mach dir da keine Sorgen. Meiner ist aus 08/2008 und hat 91tkm drauf. Kein Rost und keine Blasen. Die Autos sind verzinkt und gut lackiert. Dass sie verzinkt sind, erkennst du an einem tieferen Steinschlag, der die Zinkschicht zum Vorschein bringt. Wenn aber Blechschäden auftreten, bei denen der Lack und die Zinkschicht beschädigt wurde, wird jedes Stahlblech rosten, wenn keine fachmännische Reparatur erfolgt.
Allzeit gute Fahrt
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von pinkybonze
Woher willst du denn wissen ob bei diesen Fahrzeugen nicht schon was gemacht wurde ?Zitat:
Original geschrieben von 4000cs
Hallo Mädels
es wundert mich doch immer wieder,wieviele hier mit gammeligen Kotflügeln rumfahren.Habe mich seinerzeit auch von irgendwelchen Schnackern verrückt machen lassen und auch gleich bei meinem nachgesehen,alles ohne Befund.
Bin jetzt die Tage bei einem grossen Autohändler bei uns in der Nähe gewesen,der nur mit Leasing-Rückläufern handelt,also jedes Auto wird unangetastet auf den Hof zum Verkauf gestellt.Auf dem Gelände stehen ca.50-60 8K die auf einen Käufer warten,kaum einer unter 100tkm,eher
150-200tkm,habe allen mal in den Radlauf geschaut und bin nur bei einem richtig fündig geworden,ein S-Line aus 2009 mit fast 180000km auf der Uhr,der auch sehr starken Rostbefall durch Steinschlag an Haube und Dachkante über der Windschutzscheibe hat.So wie ich das sehe,hat der Audi A4 8K kein Rostproblem.
Gruss
Das weiß ich nicht,ich gehe aber auch nicht davon aus,weil der allgemeine Pflegezustand einiger Fahrzeuge für sich spricht.
Wer mit seinem 8K nicht zufrieden ist,soll sich doch einfach was anderes holen,
anstatt hier nur rum zu heulen,der Markt gibt doch wohl genug her.
Gruss
Ähnliche Themen
Fakt ist, der 8K hat definitiv kein Rostproblem. Das bisschen, was hier angesprochen wird, ist zu vernachlässigen.
Hallo.
Nachdem bei uns die letzten Tage viel Schneefall war und im Zuge dessen natürlich auch viel Salz gestreut wurde bin ich heute mal zur Tankstelle gefahren und hab meinen 8K gewaschen.
Was dann zum vorschein gekommen ist hat mir nicht sonderlich gefallen.
Alle 4 Kotflügel weisen Flugrost auf. Also viele kleine Rostpünktchen.
Es geht zwar ab wenn man etwas mit dem Fingernagel drüber fährt aber das kann doch nicht normal sein!?
Oder bin ich nur so pingelig weil das mein erstes weißes Auto ist und man bei der Farbe wirklich alles sieht.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von stievo
Hallo.
Nachdem bei uns die letzten Tage viel Schneefall war und im Zuge dessen natürlich auch viel Salz gestreut wurde bin ich heute mal zur Tankstelle gefahren und hab meinen 8K gewaschen.
Was dann zum vorschein gekommen ist hat mir nicht sonderlich gefallen.
Alle 4 Kotflügel weisen Flugrost auf. Also viele kleine Rostpünktchen.
Es geht zwar ab wenn man etwas mit dem Fingernagel drüber fährt aber das kann doch nicht normal sein!?
Oder bin ich nur so pingelig weil das mein erstes weißes Auto ist und man bei der Farbe wirklich alles sieht.Mfg
Das ist normal. Flugrost kann man mit entsprechenden Mitteln relativ unproblematisch entfernen.
Und liegt nicht am Auto. Sondern an den anderen, die metallspäne verlieren
Zitat:
Original geschrieben von stievo
Hallo.
Nachdem bei uns die letzten Tage viel Schneefall war und im Zuge dessen natürlich auch viel Salz gestreut wurde bin ich heute mal zur Tankstelle gefahren und hab meinen 8K gewaschen.
Was dann zum vorschein gekommen ist hat mir nicht sonderlich gefallen.
Alle 4 Kotflügel weisen Flugrost auf. Also viele kleine Rostpünktchen.
Es geht zwar ab wenn man etwas mit dem Fingernagel drüber fährt aber das kann doch nicht normal sein!?
Oder bin ich nur so pingelig weil das mein erstes weißes Auto ist und man bei der Farbe wirklich alles sieht.Mfg
Servus !
Das ist kein Flugrost. Das Schneeräumschild des Schneepfluges besteht aus Eisen. Dieses Schild schleift teilweise auch am Boden. Man merkt es während der Dunkelheit, dass hier sogar Funken vom Schild fliegen. Na ja, diese Funken sind aus Eisen. Während der Fahrt mit dem Auto sammeln sich diese Späne auch am Fahrzeug und rosten hier weiter. Mit einem Kunststoffschaber diese Späne vom Fahrzeug entfernen. Fertig. Viele Grüße und gute Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von her.kme
Servus !
Das ist kein Flugrost. Das Schneeräumschild des Schneepfluges besteht aus Eisen. Dieses Schild schleift teilweise auch am Boden. Man merkt es während der Dunkelheit, dass hier sogar Funken vom Schild fliegen. Na ja, diese Funken sind aus Eisen. Während der Fahrt mit dem Auto sammeln sich diese Späne auch am Fahrzeug und rosten hier weiter. Mit einem Kunststoffschaber diese Späne vom Fahrzeug entfernen. Fertig. Viele Grüße und gute Fahrt.
Das was du da beschreibst ist aber genau das was man unter "Flugrost" in erster Linie versteht.
Die Bezeichnung Flugrost geht zurück auf feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen.
Hallo in die Runde!
Ich (ex gelernter Autolackierer und Audi Verkäufer a.D. ) kann nur sagen , dass AUDi dort in der Tat
ein Problem hat beim 8K.--> def. keine Einzelfälle.Leider wahr.
Bei meinem aus 2008 sind beide Kotflügel vorn neu und hinten neu gelackt.Dazu gab es eine neue Heckklappe, wo diverse Nähte anders sind.
Also Audi ist bei dem Thema seeehr vorsichtig und dadurch kulant!(vorrausg.Serviceheft passt).
Beste Grüße
mazelo
Zitat:
Original geschrieben von stievo
Alle 4 Kotflügel weisen Flugrost auf. Also viele kleine Rostpünktchen.
Es geht zwar ab wenn man etwas mit dem Fingernagel drüber fährt aber das kann doch nicht normal sein!?
oh Gott...Herr lass Hirn fallen 😉... das Thema hatten wir schon hundert mal und - ja - es ist völlig normal. Es ist nichts weiter als der Stahlabrieb von den Scheeschurfleisten am Schneepflug. ( ich habe es auch schon paar mal geschrieben, bei einem ordentlichen Winter sind pro Schneepflug schon mal 2 bis 3 Satz aufgearbeitet - nur mal so das Du ein Gefühl bekommst, was da so alles rum fliegt ) Durch die Feuchtigkeit / Gischt wird das Zeug was auf der Straße liegt hoch gewirbelt und setzt sich am Auto fest. Ganz besonders sieht man es natürlich wenn man ein Auto ohne Farbe hat - so wie Du.
Im Frühjahr einen Flugrostentferner kaufen, Auto behandeln und gut ist wieder - bis zum nächsten Winter. Aber auch dann soll ja in D jede Straße schnell wieder schwarz und vom Schnee geräumt sein - sonst maulen wieder welche - ergo gibts wieder Stahlabrieb.
Dass es sich um Einzelfälle handelt, will ich mal stark bezweifeln.
Ich habe meine Rostlaube heute dem Serviceleiter des örtlichen AZ vorgeführt. Er hat die Blasenbildung erkannt und meinte sofort, dass sie diese Fälle beim A4 öfters hätten. Es wird auf 2 neue Kotflügel und neue Innenkotflügel mit der Änderung aus MJ 2013 hinaus laufen.
Als Ursache hat er ganz klar benannt, dass die "alte" Version der Innenkotflügel den Radlauf von innen aufscheuert.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Dass es sich um Einzelfälle handelt, will ich mal stark bezweifeln.Ich habe meine Rostlaube heute dem Serviceleiter des örtlichen AZ vorgeführt. Er hat die Blasenbildung erkannt und meinte sofort, dass sie diese Fälle beim A4 öfters hätten. Es wird auf 2 neue Kotflügel und neue Innenkotflügel mit der Änderung aus MJ 2013 hinaus laufen.
Als Ursache hat er ganz klar benannt, dass die "alte" Version der Innenkotflügel den Radlauf von innen aufscheuert.
So ist es auch !
Diejenigen die jetzt noch keine Probleme haben, haben sie halt in 4 oder 5 Jahren !
Ich fahre halt sehr viel im Salz und meiner ist halt schon eine Stufe weiter wie ein Auto das irgendwo
im Rheinland oder sonstwo wo es kaum Salz gibt gefahren wird.
Fakt ist, mein Fahrzeug ist Bj. 2009 und wurde im 1. Winter kaum gefahren !
Ich wasche regelmäßig ( oder spritze mit Hochdruckreiniger ab) und trotzdem hat er Blasen an den Kotflügeln.
Es ist kein richtiger Rost , aber die Farbe wird unterwandert und blättert ab .
Das hat nichts mit Fahrzeugpflege zu tun, wie manche behaupten.
Es hat sicher andere Ursachen die bei Audi bekannt sind.
Deswegen wollen wir uns nicht herum streiten wer recht hat !
Es gibt Audis die rosten und welche die nicht rosten.
Alle die Probleme haben, mich eingeschlossen wünsche ich dass das Problem auf Kulanz beseitigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Es wird auf 2 neue Kotflügel und neue Innenkotflügel mit der Änderung aus MJ 2013 hinaus laufen.Als Ursache hat er ganz klar benannt, dass die "alte" Version der Innenkotflügel den Radlauf von innen aufscheuert.
Sicher, dass es die 2013er Radhausschalen beim Austausch der Kotflügel dazu gibt? Kann ich mir fast nicht vorstellen.