Rostprobleme beim B8 8K?
Hallo,
wollte mir einen A4 Avant B8 zulegen. Jetzt hab ich in diversen Threads von Rost besonders im Bereich Kotflügel gelesen.
Daher meine Frage, ob der B8 wirklich ein Rostproblem hat, oder ob es nur Einzelfälle sind? Wie ist eure Einschätzung?
Gruß,
kluma
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
mich wundert es, dass die Bestürzung hier so groß ist zu dem Thema. Glaubt Ihr etwa, die Hersteller haben immer noch die Möglichkeiten wie zu Zeiten eines 8D oder ähnliches? Die Umweltvorschriften und damit verbundenen Verschärfungen der letzten Jahre hinterlassen halt ihre Spuren. Nichts mehr mit "Säurebad" und "Tauchlackierung". Alles abgestimmt auf die vorgegebenen Vorschriften in Bezug auf Umweltverträglichkeit. 68% Wasseranteil im Lack.....Hallo? Kein Wunder, dass jeder "Fliegenschiss" einen Krater hinterlässt. Bleche müssen immer dünner werden, damit das Gewicht reduziert wird. Das Gewicht muss reduziert werden, um CO2 Werte zu erreichen. Wo ist da noch Platz für eine gescheite Verzinkung bzw. Lackierung? Mit Grüßen an das EU Parlament.
sline27
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Bin auch der Meinung: völlig in der Lackcodetabelle vergriffen, das sieht ja eher nach "Reflexsilber" vom Golf aus
das dachte ich auch bei dem Bild. Evtl. fortgeschrittene Sehschwäche des Lackierers?!?
Aber es gibt ja so schöne Farbmessgeräte die dir nach kurzem dran halten den genauen Farbton sagen, dann wäre das auch ganz schnell geklärt.
Ein ganz schön verspäteter Aprilscherz. Bin auch der Meinung das Audi dieses Lackergebnis brennend interessieren würde. Wie kann ein Händler das Fahrzeug in so einem Zustand dem Kunden ohne rot zu werden übergeben.
Da meiner auch bald wieder zum muss, habe ich eben mal geschaut wie es um den Rost so bestellt ist. Nach längerem Suchen ist mir im Rathaus etwas leicht abblätternder Lack aufgefallen aber kein Rost an der Stelle. An der Heckklappe unter den Rückleuchten sowohl links wie rechts habe ich allerdings Rost und Blasenbildung. Mal schauen was mein
dazu sagt.
Gruß nuescht
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
(..) Evtl. fortgeschrittene Sehschwäche des Lackierers?!?
ich hatte den Vergleich mit der "gelben Armbinde und den drei Punkten" auch in meinem Post, hab's aber später aus Pietätsgründen wieder rauseditiert

Aber die Dreistigkeit ist schon wirklich beispiellos.
soweit würde ich da auch nicht gehen dies zu unterstellen. Aber wenn dies als akzeptables Endprodukt an den Kunden geliefert wird, würde ich einen Besuch beim Augenarzt für ein aktuelles Gutachten als Mindestmaßnahme nahe legen um weiteres Unheil zu vermeiden.
Nicht dass da noch mehr Fahrzeuge ala Polo Harlequin rausgehen.
Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
"da gleicht sich gar nichts an"...
Das halt ich für sich allein für ein unding, da werden dem Kunden ersthaft solche Märchen erzählt!
"In 6-8 Wochen sehen davon nix mehr" usw.
Sieht doch net aus oder?
OK der Farbunterschied ist nur in der knalle Sonne so extrem...
Grüße
Hallo,
das bestätigt wieder einmal, wie der Kunde von Audi WS für dumm verkauft wird.
Was mich trotzdem wundert:
Diese Pfeiffen müssen doch wissen, das sie vor jedem AG damit verlieren.
Ach ich vergaß: Mit dem Denken haben die es ja nicht so......
Grüße VC
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, wie man sowas bei der Übergabe überhaupt mit nehmen kann??!!
Den lass ich doch aalglatt stehen und Sage, rufen sie mich an wenn mein Auto fertig ist!!
Bei nacharbeiten gibt's übrigens einen kostenfreien Ersatzwagen. War bei mir zumindestens so.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von A4 AVANT 1220
Zitat:
Original geschrieben von TankiA4
"da gleicht sich gar nichts an"...
Das halt ich für sich allein für ein unding, da werden dem Kunden ersthaft solche Märchen erzählt!
"In 6-8 Wochen sehen davon nix mehr" usw.
Sieht doch net aus oder?
OK der Farbunterschied ist nur in der knalle Sonne so extrem...
Grüße
das war woll der lehrling am werkeln.........................................
nö, der Lehrling war wohl krank, das waren die Betriebspraktikanten von der Hauptschule zwei Straßen weiter

Ich war heute in einer Lackiererei. Dort kennt man beim 8k die Probleme (aber auch bei anderen Herstellern). Da in meinem Fall der Rost wohl von innen kommt (Schweißnaht Kofferraumklappe), werde ich um den Austausch der Klappe nicht herumkommen.
Ursache nach der Aussage des Chefs ist wohl die Pflicht der Autohersteller, Altfahrzeuge zur Entsorgung annehmen zu müssen. Da die Wachse enorme Probleme bei der Trennung machen, ist man seitdem wohl mit dem Versiegeln mit Wachs/Hohlraimversiegelung sehr sparsam. In Bäder u.ä. kommen die Fahrzeuge aus Kostengründen schon lange nicht mehr.
Also müssen wir und bei der Politik "bedanken"???
Lässt Audi bei Lackierarbeiten auf Kulanz eigentlich einen Ersatzwagen springen oder muss man für diesen Qualitätsmängel auch noch Geld drauflegen?
Wenn es wenigstens die Haube wäre, könnte man sich wenigstens über die "verschwundenen" Steinschläge freuen... :/
"Lässt Audi bei Lackierarbeiten auf Kulanz eigentlich einen Ersatzwagen springe"
In meinem Fall hab ich auf die Frage ein müdes lächeln geerntet... Aber ich habe ein großzugiges Antgebot bekommen, ich glaub es waren 35€/Tag...
"Ursache nach der Aussage des Chefs ist wohl die Pflicht der Autohersteller, Altfahrzeuge zur Entsorgung annehmen zu müssen. Da die Wachse enorme Probleme bei der Trennung machen, ist man seitdem wohl mit dem Versiegeln mit Wachs/Hohlraimversiegelung sehr sparsam. In Bäder u.ä. kommen die Fahrzeuge aus Kostengründen schon lange nicht mehr."
Trifft den Nagel auf den Kopf, die Neuen Kisten sind leider lang nicht mehr so wertig wie mitte der 2000er Jahre!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ursache nach der Aussage des Chefs ist wohl die Pflicht der Autohersteller, Altfahrzeuge zur Entsorgung annehmen zu müssen. Da die Wachse enorme Probleme bei der Trennung machen, ist man seitdem wohl mit dem Versiegeln mit Wachs/Hohlraimversiegelung sehr sparsam.
Das habe ich noch nie gehört dass ausgerechnet Wachs ein Problem darstellen soll. Halte das im Moment für eine frei erfundene Ausrede.
Wenn die Hersteller dann lieber jedes einzelne Fahrzeuge für ein paar tausend Euro nacharbeiten frag ich mich schon nach dem Sinn...
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Das habe ich noch nie gehört dass ausgerechnet Wachs ein Problem darstellen soll. Halte das im Moment für eine frei erfundene Ausrede.
Ausrede woraus? Was soll der Lackierer davon haben? ER verdient ja langfristig daran.
