Rostproblem Kotflügel 3BG

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Gemeinde,
habt ihr auch ein Rostproblem am Kotflügel? Gestern habe ich an meinem Variant (04.2004, AVF, TT5) erste Blasen auf der Rundung und der Kante (innen, Schmutzfängen im Radkasten ) festgestellt.
Bei VW ist es bekannt und sie bieten mir 70% Kulanz auf Arbeit+Teile+Lackierung. Also schaut euch eure Autos aus diesem Jahr genau an.

50 Antworten

War heute auch beim 🙂. Viel Gerde um nichts.

Aber im Kern war die Aussage, wollen Sie das wirklich, gehen Sie lieber zu ner freien Werkstatt, da bekommen Sie das günstiger als wenn Sie das hier auf Kulanz machen.
Er meinte er hatte in letzter Zeit öfter 3BG's mit Rost an den vorderen Kotflügeln gehabt und die sind immer mit 50% Selbstbeteiligung durchgegangen bei 1200,- Gesamtkosten.
Frag mich was daran so viel Kosten soll. 2 Kotflügel lacken und geschultes Personal, brauch doch nicht mal ne Stunde fürs auswechseln. Da machen die Jungs doch noch Plus selbst wenn das auf "Kulanz" ist.

Als kleiner Tip kam dann noch das man es ja auch erstmal beim Lacker versuchen könnte.

Hallo

2x Kotflügel lackieren kosten etwa 400-600€,rechne dir aus wieviel VW zahlt und wieviel du😉

MFG

Ich sag mal so, wenn du Dir da nen Beulendoktor suchst der bekommt das denke ich auch für ca. 100,- hin, wenn der Rost noch nicht zu heftig ist.

Zitat:

Original geschrieben von FunkmasterP


Ich sag mal so, wenn du Dir da nen Beulendoktor suchst der bekommt das denke ich auch für ca. 100,- hin, wenn der Rost noch nicht zu heftig ist.

Ein Beulendoktor hilft da nicht viel,ein Lackdoktor schon eher😁😁

Unser Beulenspezi kann keinen Lack ausbessern🙁

MFG

Ähnliche Themen

Hallo,

Bei mir ist auch Lack auf fast 11 Uhr an der Rundung weg geplatzt, ich dachte das ist ein minderwertiges Blech gewesen, denn der Kotflügel wurde schon mal ausgetauscht.
Blöd nur, ich wusste nicht´s von der Aktion, habe selber den Rost weg gemacht und Lackiert, sieht natürlich nicht gut aus, aber besser als der Rost Fleck....

Bei VW wäre wohl nicht´s mehr zu machen, oder?

Ich mache nachher mal ein Bild, außerdem Rostet die innere Kante im Kotflügel, aber nur auf der Beifahrer Seite. Habe den ganzen Scheiß weggeschmirgelt und mit neuen Lack gestrichen, hoffentlich hält das 2 Jahre. 😰

Bild kommt nachher......

Hab ich bei mir auf auf "12 Uhr" ... da soll ein Schaumstoff hinter sein, der das Blech schön nass hält. danke VW o.O

Zitat:

Original geschrieben von x8125


So, nun war auch mein linker Kotflügel dran.

Ebenfalls - wie vor einem Jahr der rechte - Rostblasen.

Da ich aber zwischenzeitlich über 180000 km abgespult habe, war laut KD-Meister mit 100 % Kulanz nichts mehr zu machen. Musste 30 % selbst übernehmen.

Ich beabsichtige, das Fahrzeug noch länger zu fahren und habe deshalb eben in den sauren Apfel gebissen und 270,34 Euronen berappt.

Gruß vom Bodensee und allzeit gute Fahrt.

Bei welchem Händler bitte?

Zitat:

Original geschrieben von otherkey


Hab ich bei mir auf auf "12 Uhr" ... da soll ein Schaumstoff hinter sein, der das Blech schön nass hält. danke VW o.O

...aber wie kommt es das der Lack auf der Vorderseite ab platzt? Bei mir von außen kein Rost zu sehen und auch unter dem Lack war noch kein Rost, und trotzdem ist der Lack ab geplatzt, oder einfach Zufall? 😕

Sdc19103

Zitat:

Original geschrieben von otherkey


Hab ich bei mir auf auf "12 Uhr" ... da soll ein Schaumstoff hinter sein, der das Blech schön nass hält. danke VW o.O

Hallo

Angeblich ja,aber ich voriges Jahr einen Innenkotflügel bei einen 3BG 1,9l TDI AVF gewechselt habe,war da kein Schaumgummi.

MFG

Zitat:

Hallo

Angeblich ja,aber ich voriges Jahr einen Innenkotflügel bei einen 3BG 1,9l TDI AVF gewechselt habe,war da kein Schaumgummi.

MFG

So hat es mir mal mein freundlicher gesagt.

Bei mir kam der Rost direkt vom falz am der

Kotflügelinnenkante, hat sich einfach der komplette

Lack gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von otherkey

Zitat:

Original geschrieben von otherkey



Zitat:

Hallo

Angeblich ja,aber ich voriges Jahr einen Innenkotflügel bei einen 3BG 1,9l TDI AVF gewechselt habe,war da kein Schaumgummi.

MFG

So hat es mir mal mein freundlicher gesagt.
Bei mir kam der Rost direkt vom falz am der
Kotflügelinnenkante, hat sich einfach der komplette
Lack gelöst.

Hallo

Ja ich kenne die Problematik,habe auch schon mehrere gesehn mit dem Problem,am Anfang hieß es immer,die Dieselmodelle sind davon nur betroffen,aber beim Benziner ist das,das gleiche Problem.
Auch der 🙂 sagt,Problem nur beim diesel,Inneradhausschale soll oben etwas gekürzt werden,damit diese nicht mehr am Kotflügel reibt.

MFG

Meinst du das hat was mit "Reibung" zu tun? Ich glaub dort gibt es eher ein Problem mit stau nässe.

Ich würde sagen beides ein wenig, durch die Reibung wird der Lack ja auch in der stärke reduziert.

Ich hatte mal probeweise die Innenverkleidung vom Rad abgebaut, reicht wenn man die 3 Schrauben löst und das Rad recht/ links einschlägt. Dann stellt man fest, dass der Rost tatsächlich nur in dem Bereich der Gummis also rechts von der Stelle wo der Kotflügel befestigt ist sitzt. Genau da wo diese Gummis sitzen. Man könnte glauben, dass es durch eindringende Feuchtigkeit um die Befestigungsschraube herum kommt, war bei mir aber definitiv nicht so. Der Rost war genau an der Stelle und so breit wie die Gummi/ Schaumstoffkeile darunter.

VW bezeichnet diese als Ausnahme im Durchrostungsschutz im Falz und Kantenbereich. "Man kann nicht von einer tatsächlichen Durchrostung von innen nach außen ausgehen"

Schöne Ausrede für bauliche Fehler!!! :-(

Meine sind auch durch.

Nachdem ich beim freundlichen war bekam ich die Aussage daß VW 50% der Kosten übernimmt. Nun 50% von 1600€ sind mir immer noch zu viel.

Werde bei der Bucht fertig lakierte Kotis kaufen und dranschrauben. Die Müssen ja "nur" noch 4-5 Jahre heben !! Kosten für 2 Stück 400€ .......

Dafür hat mein freundlicher mich super beraten und sehr viele Tipps gegeben wie ich die Kotis ersetzen muss und auch die Info daß die Innenverkleidung beim Diesel rausfliegen kann. Dann habe ich in Zukunft das Problem mit dem Durchscheuern nicht mehr. Alternativ das Ding einfach um 1cm mit der Blechschere kürzen......

Deine Antwort
Ähnliche Themen