Rostproblem Kotflügel 3BG

VW Passat B5/3BG

Hallo liebe Gemeinde,
habt ihr auch ein Rostproblem am Kotflügel? Gestern habe ich an meinem Variant (04.2004, AVF, TT5) erste Blasen auf der Rundung und der Kante (innen, Schmutzfängen im Radkasten ) festgestellt.
Bei VW ist es bekannt und sie bieten mir 70% Kulanz auf Arbeit+Teile+Lackierung. Also schaut euch eure Autos aus diesem Jahr genau an.

50 Antworten

Die lackieren eh nur. das
nn kommen die auf +

Hallo,

hatte das Problem ebenfalls.
Wurde anläßlich eines Wartungsdienstes festgestellt.
Der Kotflügel wurde auf Kulanz ersetzt (741,70 €), da ich die Wartungsdienste komplett bei einer Vertragswerkstätte habe durchführen lassen. Nachgeprüft wurde das anhand des Kundendienstheftes.

Ich frage mich immer noch, was hat der angerostete Kotflügel mit den Wartungsdiensten in der Vertragswerkstatt zu tun?
Auch so kann man die Kunden binden...

Gruß und allzeit gute Fahrt

Hallo,

also ich hab im November 2011 von Vw 2 neue Kotflügel bekommen da sie durchgerostet waren. Das problem hatte ich auch schon beim A6 4b.

Selbstbeteiligung war da nicht, hat alles VW bezahlt bis auf den Leihwagen, hab das Serviceheft aber komplett durchgestempelt.

mfg

Hallo,

ich war vor vier Wochen bei VW. Dort wurde alles natürlich sehr genau unter die Lupe genommen und fotografiert etc. Und da sagt der "Lackspezi" zu mir, dass der Kotflügel so aussieht, als ob er schonmal lackiert worden wäre (bei mir nicht und beim Vorbesitzer auch nicht!!!), er aber die Fotos ins Werk schicken muss weil die das da entscheiden. Nach 3 Wochen Warterei bekomme ich die wundervolle Nachricht vom Freundlichen... "Antrag wurde von VW abgelehnt", weil der Kotflügel angeblich schon mal lackiert wurde :/ Soviel zu 12 Jahre Garantie auf Durchrostung -.-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andis1999


Hallo,

ich war vor vier Wochen bei VW. Dort wurde alles natürlich sehr genau unter die Lupe genommen und fotografiert etc. Und da sagt der "Lackspezi" zu mir, dass der Kotflügel so aussieht, als ob er schonmal lackiert worden wäre (bei mir nicht und beim Vorbesitzer auch nicht!!!), er aber die Fotos ins Werk schicken muss weil die das da entscheiden. Nach 3 Wochen Warterei bekomme ich die wundervolle Nachricht vom Freundlichen... "Antrag wurde von VW abgelehnt", weil der Kotflügel angeblich schon mal lackiert wurde :/ Soviel zu 12 Jahre Garantie auf Durchrostung -.-

Hallo

Wie begründen die das,haben die das mit einen Lackstärkenmessgerät kontrolliert?

MFG

also die haben das mit dem lackstärkenteil gemacht, aber ich fand die werte waren ok und auf über den gesamten kotflügel gleichmäßig. dann hat er da eine gefühlte stunde jede schraube und ecke beglubscht, bis er auf einmal meinte, dass der farbton etwas milchiger sei als der rest des autos( konnte selbst keinen unterschied erkennen, nur das an einer stelle der klarlack etwas "rau" schien).

gruß

War die Lackstärke mit dem anderen Kotflügel identisch??
Zu wem gehört der Lackfuzzi?

MFG

das hat der gar nicht gemacht. Der hat sich nur den Kotflügel eine gefühlte Std angeguckt. Der Lackmensch gehört zu einem größeren VW Händler hier in der Nähe. Die haben hier eine eigene Lackiererei etc.

Dann ab zum anderen VW Händler,oder beim Händler nachhaken,die sollen sich die Lackstärken anschauen,gegebenfalls einen anderen Lackierer nachschauen lassen,wenn die "Kulanz" oder "Garantiefall" hören,schalten viele Autohäuser oft auf Stur😉

MFG

So, nun war auch mein linker Kotflügel dran.

Ebenfalls - wie vor einem Jahr der rechte - Rostblasen.

Da ich aber zwischenzeitlich über 180000 km abgespult habe, war laut KD-Meister mit 100 % Kulanz nichts mehr zu machen. Musste 30 % selbst übernehmen.

Ich beabsichtige, das Fahrzeug noch länger zu fahren und habe deshalb eben in den sauren Apfel gebissen und 270,34 Euronen berappt.

Gruß vom Bodensee und allzeit gute Fahrt.

ich habe mich gegen Instandsetzung entschieden...:
1. habe bedenken ob beide KF ersetzt gegen neuen werden oder nur lackiert....
2. habe keine 600 euro übrig für SB (30%)
3. fahre das Auto vielleicht 2-3 Jahre ( dato: 192000km) und wenn der Rost erst nach 8 J. zum Vorschein kam, hält es auch die nächsten 8 J. durch.
4. wenn nicht, hole mir KF aus eBucht, lackiert für 139,- p.Stück.

vorerst : gesäubert, grundiert, Spühlack drauf und volltanken 😁

Meine SB lag bei 134,-- für Entrostung und Teillackierung beider Kotflügel.
Ergebnis ist gut geworden.

Tip: Einen Freundlichen auf dem Land suchen, dort sind die Verrechnungssaetze deutlich günstiger.
Gruss z.

Hallo, habe meine beiden kotflügel zu 100% ersetzt bekommem, muss aber sagen das ich beim 1. Vw Händler nix bekommen hätte erst beim 2. Händler gab es keine probleme und habe auch einen ersatzwagen gestellt bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von apostata


ich habe mich gegen Instandsetzung entschieden...:
1. habe bedenken ob beide KF ersetzt gegen neuen werden oder nur lackiert....

Wurden bei mir beide ersetzt. Habe vorsorglich versteckte Markierungen angebracht weil ich dasselbe Misstrauen hatte.

Auch ich habe im Sommer eine Rostblase am Radlauf des rechten vorderen Kotflügel entdeckt.
Inzwischen 10 cm lang und der Falz ist schon weggerostet!
Entsetzt,da ich bisher über die rostige Opel und Mercedes Gelästert habe .

Deine Antwort
Ähnliche Themen