Rostbekämpfung - Eure Erfahrung und Meinungen

Audi A6 C5/4B

Hallo, liebe 4B-Freunde,

mein 2.8 Avant quattro (EZ 1/2000) kämpft wie so viele andere 4B mit dem Rost. Noch blüht er nur (vordere Radläufe, alle Türkanten), aber ist ja nur eine Frage der Zeit, wann die braune Pest offen durchbricht.

Der Wagen ist ansonsten gepflegt und gut in Schuss (technisch und optisch) und ich möchte ihn mindestens noch zwei Jahre fahren.

Nun stellt sich für mich die Frage. Entweder ich investiere nun ausreichend in Rostbeseitigung (keine Ahnung, womit ich da rechnen muss...???), um noch länger Freude an dem Wagen zu haben. Oder ich spare das Geld, fahre den Wagen eben so noch die nächsten 2 Jahre, bis dann doch die ersten Löcher in Radlauf/Türkanten sind...

Wie sind eure Erfahrungen damit, lohnt sich eine umfangreiche Restbeseitigung? Der Freundliche hatte bei meinem mal eine "offizielle" Schätzung abgegeben und satte 9.000 EUR aufgerufen für eine komplette Rostkur (haha...).

Kann jemand eine Werkstatt oder einen Karosseriespezialisten im Großraum München empfehlen, die sowas zuverlässig aber zu angemessenem Preis machen können?

Bin für jede Erfahrung/Meinung danbkar.

14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A4Muc



Wie sind eure Erfahrungen damit, lohnt sich eine umfangreiche Restbeseitigung?

Hahaha! Warum willst denn den Rest beseitigen?? Du mußt den Rost angehen! 😁😁😉

Ich denke mal, ohne es je gemacht zu haben, das du in solch einem Fall beim Smartrepair am besten aufgehoben bist. Die 9000€ vom 🙂 sind dann halt so ausgelegt das die behandelten Teile nochmal 15 Jahre halten...

Gruß Chris

Bei meinem blüht nichts-egal wo.😁😁😁😁

ich hab bei meinem jetzt die türkanten do-it-yourself gemacht...

basislack vom lacker geholt inner dose.... ja ich weis dose und richtig lackieren geht nicht kommt jezze ^^

aber es hat gut geklappt hab die kanten ungefähr 2 cm sauber gemacht sprich geschliffen und grundiert
und dann ohne abzukleben erst halt den basislack gelackt und danach 3 schichten klarlack...

dann den sprühnebel mit poliermaschine weg poliert und man kannn sagen man sieht nichts kein übergang
nix... der farbton vom lacker hat auch 1A gepasst... (LZ3L Hibiskusrot Perleffekt)

Tja,

Da mein Dickerchen jetzt 11 Jahre ist fällt er noch in die Audi Gewährleistungsfrist von 12 Jahren bei Rost.

(Vor ca. 8 Wochen...) Auf zur Audi Werkstatt mit folgenden schmerzen:

-Dachkantenrost hinten (oberhalb des Kofferraums, Beifahrerseite)
-alle 4 Türen und der Kofferraumdeckel, rotes Gold an den Kunststoffleisten, Türkanten
-linker und rechter Kotflügel vorne

Der Meister hat alles aufgenommen, ca. 1 Stunde lang.
Ich habe kein Serviceheft und der Meister hat gesagt wir probieren jetzt mal und kucken was Audi für Feedback gibt....

Instandstzungskosten € 4098,00 😰

😠 Schei..e

Nach 1 Woche kam dann Feedback von Audi
Kulanzlösung 30% (Ich) zu 70% (Audi)

Mein Glaube an die Religion Audi steigt nun langsam wieder 😁😁😁

Nun war mein Dickerchen 1 1/2 Wochen bei Audi in der Spenglerei und Lackiererei,
und sieht jetzt aus wie neu 🙂🙂 "extremfreu"

Die Schlussrechnung war € 985,00 inkl. Leihwagen und es wurde wirklich saniert und nicht ausgebessert 😁😁

Das schlimme aber war, dass der Rost unter dem Lack schon sehr weit fortgeschritten war.
1 Woche war geplant, daraus wurden 1 1/2...
Was ich damit sagen möchte ist, das die 4098,00 Eier nicht von Irgendwo kommen, dass war teilweise ein totalabriss mit Gerneralsanierung.
Wenn du an der einen Stelle anfängst, blühts an der nächsten Ecke bald wieder und es wird immer schlimmer......

Dein Dicker ist jetzt etwas über 12 Jahre, kennst du einen guten Audianer der dir vielleicht noch eine Lösung machen kann.

Vor allem: FRAGEN kostet nichts....😉

Ähnliche Themen

grundsätzlich ist audi was rost angeht SEHR kulant, 70% bekommt man IMMER (bis 12 jahre), sofern das auto keine vorschäden hatte, die unfachmännisch instand gesetzt wurden.
bei fahrzeugen unter 7 jahren wird darüber hinaus jeglicher rost kostenlos entfernt!

Hallo,

ein guter Bekannter von mir ist in der Kfz-Branche tätig. Seine Aussage zu Rost ist, das jede Marke mehr oder weniger Probleme damit hat. Komplett rostfrei ist so gut wie nie.

Bei mir hat Audi damals 100 % übernommen, da waren es die vorderen Kotflügel, alle 4 Türen unten und die Heckklappe. Kostenpunkt ohne MwSt ca. 2000,- Euro.
Wennst den Dicken noch länger fahren willst, würde ich es vernünftig machen lassen. So schöne Auto gibt´s m.E. heute nicht mehr. Ach noch was, der 2003 er meiner Frau hat bisher in keinster Art und Weise Rostprobleme (ich klopf auch auf Holz).
Verstehe wer will, beide werden im Winter gefahren und gleich gepflegt.

Was soll´s, derzeit sind beide mehr oder weniger rostfrei....😁

VG

Klaus

Macht mal Bilder von den Roststellen, würde mich interessieren weil ich bei mir ausser dem bekannten -und von Audi auch anstandslos sanierten- Dachkantenrost keine Probleme hab.

Hallo mal eine kleine Frage zwischendurch:

Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt zum Thema "Kulanz auf Kulanzentrostung"?
Bei meinem wurden Mitte 2010 das Dach und die Türen von Audi auf 70% Kulanz entrostet. Jetzt geht es wieder los an zwei gemachten Türen und auch am Dach. Sind zwar noch kleine Stellen, die kaum auffalllen, aber alles eine Frage der Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


... Jetzt geht es wieder los an zwei gemachten Türen und auch am Dach. Sind zwar noch kleine Stellen, die kaum auffalllen, aber alles eine Frage der Zeit...

Da wurde aber richtig geschlampt ... 😕

Den Rost bekommste ehe fast nie zu 100% entfernt außer großflächig ausschneiden und neu einschweißen...
Wenn der wieder anfängt zu rosten, dann fahr wieder zu Audi und bemängel es! Die haben ja alles im System und dann wirste sehen, ob die es gratis machen oder du wieder zahlen musst...
Alles abhängig vom Kundenberater

auf lackierarbeiten gibts 2 jahre sachmängelhaftung, die würde in diesem fall greifen, wenn diese 2 jahre um sind denke ich nicht dass du da mit entgegenkommen rechnen kannst, 2 mal wirds auf ein und dieselbe roststelle keine kulanz geben nehm ich an.

aber gut dass es hier jemand erwähnt, ich habe vor einem jahr meine heckklappe spotlacken lassen wegen rost, aber der kommt schon wieder durch wie ich vorhin gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


auf lackierarbeiten gibts 2 jahre sachmängelhaftung, die würde in diesem fall greifen

Es sei denn der Dienstleister hat in seinen AGB stehen das die Sachmängelhaftung bei ihm nur 1 Jahr ist,und das haben leider die meisten

mfg

die verkürzung der gewährleistung auf 12 monate gilt aber soweit ich weiß nur für gebrauchtwaren, eine lackierung sollte eigentlich nicht darunter fallen.

möglich dass das in diversen AGB so steht, vor gericht würde die sache aber denke ich anders aussehen...

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


die verkürzung der gewährleistung auf 12 monate gilt aber soweit ich weiß nur für gebrauchtwaren, eine lackierung sollte eigentlich nicht darunter fallen.

möglich dass das in diversen AGB so steht, vor gericht würde die sache aber denke ich anders aussehen...

guckst Du hier

http://www.adac.de/.../default.aspx

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen