Rostbehandlung und Sprinter LLk Einbau!

VW Golf 2 (19E)

So Leute,da will ich nun mal endlich anfangen! 😉
Es wird zum einen hier um den Sprinter LLK Einbau gehen im GTD und gleichzeitig Rostbekämpfung die ich mitmachen "musste" und der LLK Einbau dann fast zur Nebensache! 😉
Also mein GTD ist nun 20 Jahre alt,ich bin schon immer hinterher gewesen,also Rostvorsorge und Nachbehandlung! Doch im vorderen Bereich hab ich immer nur das nötigste gemacht und hab ihn auch die letzten 3 Jahre nur im Winter gefahren und im Sommer über, wenn ein Auto steht trotz Garage,ist das nicht so optimal und begünstigt auch Rostbildung durch die Temp. Unterschiede,im Gegensatz zu einer Überwinterung!

Also:
LLK Einbau mit neuen Kühler
Koti wechseln Beifahrerseite mit Rostverlauf innen
Motorquerträger wechseln
Rostbeseitigung im Motorraum und Holmen vorne und bei Schwellernähe!

Und so sah er aus,als ich loslegte vor einigen Wochen! Ansich nix durchgerostet und wenn man bedenkt,20 Jahre alt....bekommt man schon Respekt, Golf 2 halt! 😉

95 Antworten

Ein kleines Problem noch. Der KGE Schlauch und Anschluß ist dann etwas eng und muß leicht rumgeführt!

Hab mir dann einfach was gebastelt und noch was gefunden von einem Kühlerschlauch,den ich dann mit drangestöpselt habe! 😉

Tja,so siehst aus wenns fertig ist!
Natürlich gibt es verschiedene Varianten und Rohre und Möglichkeiten! 😉

Tja,das war nur ein kleiner Einblick!
Also die Arbeit ist nicht unbedingt mal an einem WE erledigt,man sollte sich Ruhe und Zeit nehmen,es muß einiges probiert und angepasst werden,das dauert alles! 😉
Wenn noch Fragen oder mehr Details erwünscht sind immer ran,hab auch noch ein paar mehr Bilder!

Danke auch an Madrew und Koni205 für diverse Tipps! 😉

Evtl. stell ich noch ne kleine Liste zusammen an Teilen was so benötigt wird!

Jedenfalls bemerkt man alleine schon durch den LLK etwas,schon wenn man an die Rohre fasst,da kommt schöne kalte Luft an in die Ansaugbrücke! 😁
Nun hat man auch eine bessere Basis zur Ladedruckerhöhung und evtl. ändern des Kegels für die ESP!
Durch den LLK hat man auch minimalen Ladedruckverlust,habe nun statt 0,7 Bar 0,65 Bar,aber das wird ja bald angeglichen! 😉

Gruß,Matze

Ähnliche Themen

Schöne Anleitung Matze... 🙂

-RESPEKT-

Gut das du dir die ganze Arbeit gemacht hast. So ist vielen anderen, die das auch vor sich haben, schon viel geholfen.

Mir war das damals zuviel Arbeit das alles in Bild und Wort festzuhalten. Aber zum Glück gibt es ja dich. 😉

also -> LOB und ANERKENNUNG @ Matze

mfg

fein gemacht 🙂

nur die rohre würden gebogen besser sein, da knallt dann der luftstrom nicht so gegen 😉

jetzt kann es ja weiter vorwärts gehen 😉

mfg

Japp!

Und was ich vergessen habe,eine Doppel SW Front passt dann leider nicht mehr dran,das wird zu eng!

Matze

Hallo,

Zitat:

nur die rohre würden gebogen besser sein, da knallt dann der luftstrom nicht so gegen

Da hast du natürlich Recht, aber leistungstechnisch, bzw. im Ansprechverhalten merkt man es kaum, bzw. gar nicht!! Ich habe beide Varianten ausgiebig getestet.

Ich biete dieses Set auch mit den gebogenen Übergängen an, jedoch wird es dann 100 Euro teurer, da diese Alu-Bögen unverschämt überteuert sind....wahrscheinlich "weltraumerprobt"!?

Zitat:

Und was ich vergessen habe,eine Doppel SW Front passt dann leider nicht mehr dran,das wird zu eng!

Bei der alten Front (die mit den vielen Lamellen) stimmt diese Aussage.

Bei der neuen Front jedoch hats bei mir gepasst!?

Musste zwar etwas von der Plastik Haltenase abschleifen, aber dann hats wunderbar geklappt.

Möchte meine 2 Flutlichter nämlich auch nicht mehr missen:-)).

Was mir noch aufgefallen ist: Das Schlossblech, bzw. Frontblech hätte ich schwarz matt lackiert. Das glänzt ja schlimm....nicht das da später etwas duch den Grill schimmert.....:-)).

Ansonsten Respekt an deine Anleitung!!

Mir fehlt leider immer die Zeit so etwas detailgetreu zu erstellen. Bin dann doch eher der Praktiker.....und muss weiter entwickeln und testen.

Hast du das Ganze auch in einen Word Dokument verfasst?? Dann könnte ich dir das abkaufen, und als Einbauanleitung dabei legen...;-), Oder??

mfg
sw

Hey!

Also ich musste auch eine Nase vom Grill etwas wegmachen,aber mir gings ja um den Fernscheinwerfer,der Beifahrerseitige passte dann nicht bei mir dran,müsste ja sonst der Kühler weiter reingesetzt werden!?
Denn so war da kein Platz mehr!

Nee,so extrem glänzt das nicht,war wohl nur das Sonnenlicht,man sieht gar nix durch! Außerdem hab ich eh noch den ganzen Schloßträger mit Elaskon2000 eingepinselt danach,ist ne flüssige Wachsschicht,da wars dann noch matt! 😁

Also wenn du was benutzen möchtest,werdmer uns schon einig! 😉

Jedoch,ich hatte nur nebenher die Bilder gemacht,ist doch kein Ding! Schriftlich festgehalten oder Notizen hab ich nicht gemacht! Das hatte ich noch alles im Kopf,hab ich gestern hier in den 45min hingetippt,war doch kein Problem! 🙂

Matze

Moinsen, erstmal Respekt gut anleitung!
Eine Frage: Wo bekomme ich die blauen Schläuche her??

Danke!

Einmal hier: http://www.tuningversand.tv/

hab auch noch eine Frage: Wie hast du den Rost im Holm entfernt?? Oder war da bei dir nicht viel???
Gruß
Henning

Meinst du den der auf dem Holm.Rost.jpg zu sehen ist?

Wenn ja...also den konnte man ja nur von außen entfernen,kommst auch schlecht ran!
Das gröbste immer erst mitn Schraubenzieher abkratzen,dann den Dremel mit Trennscheibe angesetzt und abgeschliffen oder ordentlich mit Schleifpapier und Drahtbürste geschrubbt...danach nochmal zu Sicherheit Rostumwandler drauf und dann grundiert, Farbe 2 mal und den U-Schutz!

Außerdem sind ja ein paar Schlitze,da hab ich dann nochmal Hohlraumwachs ins Innere reingepummpt!

ich hab mir mal erlaubt dein Bild zu verwenden.... da wo der Feil hinzeigt! Also innen in dem Holm!!!

Da hab ich bei mir alles voll mit Fett gepumpt 🙂 Der geht übrigens bis runter an den Unterboden, ist alles ein Hohlraum.
Um den Rost weg zu bekommen, nehm ich Flex und Bohrmaschine mit Keks 😁 und Felex mit gezopfter drahtbürste. Normale Drahtbüsten sind nicht so toll, die pollieren eher 😉. Bei großen, glatten Flächen greif ich auch gern mal zur Fächerschleifscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen