Rost VW Passat 3C
Unser Passat 3c 08/2009 Rostet (und kleine zinkblässchen) an allen Türpfalzen, Türschanier und Moterhaube. Wir haben einen Kulanzantrag gestellt mit Fotos und allem drum und dran... nun ist VW so großzügig uns 75% zu erstatten, so das wir (nur!) noch ca.900 € zahlen brauchen 😉 nach langen Telefonaten mit meiner Vertragswerkstatt und der überaus "freundlichen" Kundenberatung von VW habe ich festgestellt, dass mir niemand erklären kann oder will warum ich für VW`s schlamperei zahlen muss! Wie sind eure Erfahrungen? Bringt es noch etwas zu investieren oder geht das dann ewig so weiter?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das ist ja sogar noch ein gutes Angebot!
Die Meinung von VW vor zwei Jahren zu unserem Rostschaden an der Seitenfalz der Motorhaube unseres Passat 06/2006 war: keine Kulanz, da es ja "nicht von innen nach außen" rostet...
Jetzt fahren wir Volvo XC60...
86 Antworten
Ab MJ 08 wurden andere Heckklappen verbaut, damit ist der Rostbefall an den Kennzeichenleuchten zurückgegenagen. Aber ich hab schon welche gesehen, wo es auch war.
Aber prinzipiell sind beim B6 durch die Bank alle vom Rost betroffen.
Der B7 war/ist deutlich besser.
@A4Pilot ich habe leider keine Bilder mehr, aber die Leisten sind geklebt, ziehst du die jetzt ab, löst sich der Lack beim Rost! Dann musst du zum Lackierer! Ich habe auch eine Stelle unter der Leiste, wird kaum größer, beobachte das über ein Jahr. Auto ist jetzt über 10 Jahre, man sieht es ja nicht
Zitat:
@Passat.R-Line schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:15:29 Uhr:
Sind alle Baujahre mit dem Rost betroffen?
Wegen dem Rost an der Kennzeichenbeleuchtung habe ich mal gehört, dass es nur bis Modelljahr 2008 so war ?
Sind alle BJ betroffen, ein Kumpel hatte es auch am B7 gehabt,- Grund war die Wischerdichtung für 3,50€
Beim B7 geht auch öfter der Schlauch vom Heckwischwasch kaputt oben am Scharnier von der Klappe,- dann ist der Kofferraum nass und die Klappe von innen. Meist zerstört sich auch ein Kabel davon. (Schloßmotor oder Heckwischer / Heizung ohne Funktion)
Mir gefällt nicht das alles Fu..trocken ist in den Hohlräumen. Ich hab überall Hohlraumversiegelung gemacht, auch in der Heckklappe. Kommt man überall schön dran wenn die Verkleidung ab ist für die Gummidichtung.😉 Motorhaube, Türen, Schweller und im Unterboden sind überall Löcher für die Sprühsonde. Ich hoffe es war noch nicht zu spät mit der Versiegelung nach 4 Jahren. Hab es im Sommer bei warmen Wetter gemacht,- aber bei dem Zeug stand drauf es verdrängt Feuchtigkeit und hat Kriecheigenschaft. Hab vorher wo es ging rein geschaut und es war noch kein Rost zu sehen.
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 27. Dezember 2015 um 23:11:19 Uhr:
Ja das mit der Heckklappe und Wischerdichtung habe ich auch noch vor. Mal gucken wann ichs schaffe...Gut beschrieben Danke!
Hat jmd eine Idee was ich mit dem Rost unterhalb der Chromleiste Beifahrertür anfangen soll?
Wie entfernt man die Leiste??? Wenn nicht zuuu weit verbreitet werde ich vielleicht den Lackstift ansetzen...
Ma gucknnn
Je länger du wartest, umso mehr braune Pest! Der Rost arbeitet weiter, auch unter dem noch so schönen Lack. Irgendwann hebt sich der Lack und dann ist schon alles braun drunter... Steinschläge immer direkt mit Fertan Rostumwandler und Lackstift zu machen!
Ähnliche Themen
Gibt es solch eine Garantie / Kulanz eigentlich auch für Personen, die das Fahrzeug zum Beispiel als Gebrauchtwagen von einer Privatperson gekauft haben bzw. einem Autohändler wie in meinem Fall?
Passat CC (06/2009) habe bei mir leichte Roststellen an der Tür (Rand)
Mein Passat hatte 800km drauf und VW hat sich geweigert meinem Problem nachzugehen.
Hatte immer ab 100km/h ein Pfeifen vorne rechts, der Händler konnte auch nichts finden und VW hatte keine Idee und meint ich bilde es mir ein, obwohl es vom Verkäufer wahrgenommen wurde.
Zitat:
@konrad3C schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:17:45 Uhr:
@A4Pilot ich habe leider keine Bilder mehr, aber die Leisten sind geklebt, ziehst du die jetzt ab, löst sich der Lack beim Rost! Dann musst du zum Lackierer! Ich habe auch eine Stelle unter der Leiste, wird kaum größer, beobachte das über ein Jahr. Auto ist jetzt über 10 Jahre, man sieht es ja nicht
@konrad3C
Ach du sch.... die sind geklebt??? Das Problem ist also unlösbar, jedenfalls nicht günstig 🙁
Richtig habs auch erst gesehen, als die Kiste mal auf der Bühne war... Quasi der Blick von schräg unten...
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 28. Dezember 2015 um 14:27:54 Uhr:
@konrad3CZitat:
@konrad3C schrieb am 28. Dezember 2015 um 08:17:45 Uhr:
@A4Pilot ich habe leider keine Bilder mehr, aber die Leisten sind geklebt, ziehst du die jetzt ab, löst sich der Lack beim Rost! Dann musst du zum Lackierer! Ich habe auch eine Stelle unter der Leiste, wird kaum größer, beobachte das über ein Jahr. Auto ist jetzt über 10 Jahre, man sieht es ja nicht
Ach du sch.... die sind geklebt??? Das Problem ist also unlösbar, jedenfalls nicht günstig 🙁Richtig habs auch erst gesehen, als die Kiste mal auf der Bühne war... Quasi der Blick von schräg unten...
Ja geklebt und es ist fast unmöglich die Leisten ab zu bekommen ohne das sie später verbogen sind.
Also neue Leisten sind ein Muß.
Zitat:
@classicK schrieb am 21. März 2015 um 19:28:49 Uhr:
Ich habe gerade auch einen Gewährleistungsantrag gestellt, weil mir die Heckklappe durchgammelt.Passat Variant von 01/2010. Das Scheckheft hat den "Freundlichen" zu dem ich musste, weil meiner keine Karosserieabteilung hat auch nicht interessiert. Er sagte auf Nachfrage, das war früher mal, als es bei der Inspektion noch die Rostvorsorge gab. Schade eigentlich, meiner war immer im Juni und im Dezember zur Inspektion...
Ich bin mal gespannt was dabei raus kommt, gibt VW doch 12 Jahre Garantie gegen durchrosten.
Bei mir ist es an der Kennzeichenbeleuchtung und zieht sich bis auf den Deckel, und oben an der rechten inneren Rückleuchte...
Genau das Problem habe ich auch,allerdings bei Bj. 2006.
Ob da bei VW noch was geht?
Zitat:
@ResQ-Leppi schrieb am 26. Januar 2016 um 23:26:44 Uhr:
Genau das Problem habe ich auch,allerdings bei Bj. 2006.Ob da bei VW noch was geht?
Probieren kannst Du es in jedem Fall, es kostet Dich ja nichts, außer ein paar Nerven...
Bei mir war die Fahrertür um die Zierleiste durch. Motorhaube an den bekannten Stellen.
Für die Motorhaube gabs glaube 50%. Für die Fahrertür nur "sowas haben wir noch nie gesehen" (bezogen den aggressiven Rost) und 0%.
Was hast Du dann gemacht mit der Tür? So gelassen?
Neue Tür und lackieren lassen. Ansonsten hätte ich jetzt bestimmt eine Belüftung für die Türinnenverkleidung.
Im Nachhinein ist man ja schlauer und eine gebrauchte Tür vom Restverwerter hätte es möglicherweise auch getan.
Wie schon so oft thematisiert, ist die Qualität was die Karosserie beim Passat angeht (Rostanfälligkeit) schlimm bis nicht vorhanden. Ich kann nur für mich sprechen, da ich bisher nur zwei Passat 3C mein eigen nennen konnte.
Rost war bei denen so ziemlich an jeder Stelle, wie hier auch im Forum oft genannt.
Zweimal Kennzeichenbeleuchtung, Dachreling, Türen (um die "tollen" Zierleisten), Fensterschachtleiste, Motorhaube und inzwischen fängt es glaube ich auch im Bereich der Heckleuchten an.
Ich hab hier im Forum mal gelesen, der Passat ist der Tod auf 4 Rädern. Inzwischen stimme ich dem zu.
Im Prinzip ist es kein schlechtes Auto, aber wenn die Probleme anfangen, hören Sie nicht mehr auf.
VW sagte zu mir Kulanz bis Ende fünftes Betriebsjahr. Danach wirds problematisch, aber nicht unmöglich...
Zitat:
@tek2z schrieb am 27. Januar 2016 um 17:40:39 Uhr:
Neue Tür und lackieren lassen. Ansonsten hätte ich jetzt bestimmt eine Belüftung für die Türinnenverkleidung.
Im Nachhinein ist man ja schlauer und eine gebrauchte Tür vom Restverwerter hätte es möglicherweise auch getan.Wie schon so oft thematisiert, ist die Qualität was die Karosserie beim Passat angeht (Rostanfälligkeit) schlimm bis nicht vorhanden. Ich kann nur für mich sprechen, da ich bisher nur zwei Passat 3C mein eigen nennen konnte.
Rost war bei denen so ziemlich an jeder Stelle, wie hier auch im Forum oft genannt.
Zweimal Kennzeichenbeleuchtung, Dachreling, Türen (um die "tollen" Zierleisten), Fensterschachtleiste, Motorhaube und inzwischen fängt es glaube ich auch im Bereich der Heckleuchten an.Ich hab hier im Forum mal gelesen, der Passat ist der Tod auf 4 Rädern. Inzwischen stimme ich dem zu.
Im Prinzip ist es kein schlechtes Auto, aber wenn die Probleme anfangen, hören Sie nicht mehr auf.
Stimmt, bei unserem 3C Bj.2006 fingen die Probleme 2008 an und haben bis 2014 nicht mehr aufgehört => Markenwechsel.
Hi @,
dann hatte ich wohl Glück mit meiner Rostmotorhaube.
Mein B6 habe ich als Gebrauchtwagen im Alter von 3J. bei einem Zwischenhändler um die Ecke gekauft, war ein Firmenwagen.
Nach nochmal ca. 2J. habe ich davon gelesen, dass es irgendwann spät sein kann, was Rostkulanz angeht, also habe ich mein Auto unter die Lupe genommen und siehe da ein Rostfleck unter der Motorhaube, nicht sonderlich groß aber dennoch ca. 10cm Streifen.
Mein 🙂 war so nett und hat die Anfrage erledigt und zur Freude der Stunde hat VW 100% übernommen.
Die ganze Motorhaube von unten war neu lackiert (vermutlich unter dem Lack auch etwas zum Schutz aufgetragen).
Ich war zufrieden.
Grüße