ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

Das ist kein 3C Problem !!

Das ist stinknormaler Flugrost.

Die Eisenpartikel fliegen ganz normal durch die Luft wie der anderer Dreck auch.

Ne Großbaustelle (vergammelte Bagger) oder am Bahnübergang son total vergammelter Zug sind da noch harmlose Faktoren.

Hi,

haben wir jedes Jahr im Frühjahr an unseren Autos.

Kann auch z.B. vom Funkenpflug eines Schneepfluges kommen:

http://www.motor-talk.de/forum/flugrost-auf-weissem-lack-t2103596.html
http://www.bmw-drivers.de/.../...ebersaeht-mit-rostflecken-t-2817.html

Hallo,

Rost beim Passat 3c kommt schon mal vor,trotz angeblicher Vollverzinkung wie mir mein Freundlicher gesagt hat.3 Jahre nach Erstzulassung entdeckte ich plötzlich eine relativ große Rostblase an der A Säule,wae ganz schöner Schock dies zu sehen und dann noch an dieser unmöglichen Stelle.Hatte aber Glück,Volkswagen hat alle Kosten zur Beseitigung dieses Fehlers übernommen.

Gruß Thomas

Und noch ein Foto!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


und hier noch eins von dem Heckklappenöffner. Der sich auch immer mehr zerlegt.

Also das ist Dreck auf dem Kunststoffgriff, bei der Kennzeichenleuchte findet sich die selbe Farbe Dreck doch auch auf dem Lack und dem Dichtgummi, und links daneben das sieht aus wie Salzreste.

Das sieht mir nicht nach Rost aus, sondern eher nach Dreck.

Zitat:

Original geschrieben von Vogtlandpassat


Hallo,

Rost beim Passat 3c kommt schon mal vor,trotz angeblicher Vollverzinkung wie mir mein Freundlicher gesagt hat.3 Jahre nach Erstzulassung entdeckte ich plötzlich eine relativ große Rostblase an der A Säule,wae ganz schöner Schock dies zu sehen und dann noch an dieser unmöglichen Stelle.Hatte aber Glück,Volkswagen hat alle Kosten zur Beseitigung dieses Fehlers übernommen.

Gruß Thomas

Sieht aus, als wäre dort ein tiefer Kratzer der letztendlich von Rost unterwandert wurde. Wenn die Grundierung an der Stelle weg ist kein Wunder.

Hallo Stromer,

Nee da war absolut kein Kratzer oder Riss im Lack,der sichtbare dünne schwarze Strich war nur der Abdruck vom Dichtgummi der Fahrertür welche dort an der A Säule anliegt.Diese Fotos waren die Ersten die ich nach dem Entdecken der Rostbeule gemacht habe,nicht besonders gut,denn ich machte sie mit dem Handy.Die Werkstatt fotografierte dann nochmal professionell,danach wischte ich den schwarzen Strich weg und sah dass der Lack absolut OK war.Der Rost kam also von Innen.Erklären konnte mir das keiner warum,vieleicht weis hier jemand wie sowas zu Stande kommt?

Gruß Thomas

Wurde der Lack bei der Blase schon enfernt?Ist es sicher das dort Rost unter dem Lack ist oder sich nur der Lack ablöst?Beim vorgänger 3B/BG war die Blasen meistens auf der Heckklappe und kein Rost darunter.

gruss Hepp

Zitat:

Original geschrieben von Vogtlandpassat


Hallo Stromer,

Nee da war absolut kein Kratzer oder Riss im Lack,der sichtbare dünne schwarze Strich war nur der Abdruck vom Dichtgummi der Fahrertür welche dort an der A Säule anliegt.Diese Fotos waren die Ersten die ich nach dem Entdecken der Rostbeule gemacht habe,nicht besonders gut,denn ich machte sie mit dem Handy.Die Werkstatt fotografierte dann nochmal professionell,danach wischte ich den schwarzen Strich weg und sah dass der Lack absolut OK war.Der Rost kam also von Innen.Erklären konnte mir das keiner warum,vieleicht weis hier jemand wie sowas zu Stande kommt?

Gruß Thomas

Na dann will ich mal hoffen, daß sowas bei mir nicht auch irgenwann anfängt.

Problem ist, wenn die Rostvorsorge schon an einigen Stellen mit der Verzinkung so schlampig ausgeführt wurde bleibt immer ein gewisser schlechter Nachgeschmack und die Angst, es könnte auch an anderen Stellen plötzlich was durchkommen, da tröstests auch nicht, wenn VW die Kosten übernimmt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Stromer78



Zitat:

Original geschrieben von ichbindat


und hier noch eins von dem Heckklappenöffner. Der sich auch immer mehr zerlegt.
Also das ist Dreck auf dem Kunststoffgriff, bei der Kennzeichenleuchte findet sich die selbe Farbe Dreck doch auch auf dem Lack und dem Dichtgummi, und links daneben das sieht aus wie Salzreste.

Das sieht mir nicht nach Rost aus, sondern eher nach Dreck.

Hi, Stromer78

klar ist auf dem Gummi kein Rost und natürlich ist der gleiche Dreck auf den Leuchten wie auf dem Öffner (liegen ja nebeneinander).

Aber ich finde man kann ganz klar den Rost erkennen.

Habe eine neue Heckklappe bekommen. Jetzt ist es unten dicht, aber oben läuft Wasser rein.

Zitat:

Original geschrieben von Hepp1000


Wurde der Lack bei der Blase schon enfernt?Ist es sicher das dort Rost unter dem Lack ist oder sich nur der Lack ablöst?Beim vorgänger 3B/BG war die Blasen meistens auf der Heckklappe und kein Rost darunter.

gruss Hepp

Hallo,

Als ich die Rostblase im November 08 entdeckte war schon ein kleiner Punkt auf der Blase zu sehen wo etwas Rost austrat,meine Handyfotos sind nicht die Welt,aber man kanns schon erkennen.Esdauerte dann 2 Monate bis die Reparaturfreigabe von VW durch war,ich durfte nix dran kratzen oder ähnliches,zum Reparaturzeitpunkt im Januar war die Blase ganz schön angawachsen und es war eine richtige Rostfahne zu sehen.Mein Freundlicher sagte mir,wenn man bis zum Sommer nichts dran macht,rostet die ganze Sache zu einem Loch weiter,das geht dann ganz schnell.Aber so weit wollte ich es dann auch nicht erst kommen lassen.Man sagte mir da war evtl. eine fehlerhafte Stelle in der Rostvorsorge(Verzinkung),mehr wollte mir niemand dazu sagen in der Werkstatt.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Stromer78



Zitat:

Original geschrieben von Vogtlandpassat


Hallo Stromer,

Nee da war absolut kein Kratzer oder Riss im Lack,der sichtbare dünne schwarze Strich war nur der Abdruck vom Dichtgummi der Fahrertür welche dort an der A Säule anliegt.Diese Fotos waren die Ersten die ich nach dem Entdecken der Rostbeule gemacht habe,nicht besonders gut,denn ich machte sie mit dem Handy.Die Werkstatt fotografierte dann nochmal professionell,danach wischte ich den schwarzen Strich weg und sah dass der Lack absolut OK war.Der Rost kam also von Innen.Erklären konnte mir das keiner warum,vieleicht weis hier jemand wie sowas zu Stande kommt?

Gruß Thomas

Na dann will ich mal hoffen, daß sowas bei mir nicht auch irgenwann anfängt.

Problem ist, wenn die Rostvorsorge schon an einigen Stellen mit der Verzinkung so schlampig ausgeführt wurde bleibt immer ein gewisser schlechter Nachgeschmack und die Angst, es könnte auch an anderen Stellen plötzlich was durchkommen, da tröstests auch nicht, wenn VW die Kosten übernimmt 🙁

Hallo Stromer,

Ja da hast Recht,man kann nur hoffen,dass die Rostvorsorge nicht immer so schlampig gemacht wurde wie grad bei meinem Fahrzeug, aber du weist ja wo Menschen arbeiten kommen halt ab und zu doch mal Fehler vor,nichts ist perfekt.Deswegen sehe ich es nicht ganz dramatisch und hoffe dass es ein Eizelfall war.War damals auch sehr geschockt als ich die Rostblase zufällig entdeckte und sie schon ganz schön groß war,will den Passi ja noch eine Weile fahren(bis zur nächsten Abfrackprämie-kleiner Spaß).

Gruß Thomas

So, nachdem nun der 3te Satz Kennzeichenleuchten her musste, ist mir dann auch mal was tolles aufgefallen, das Bild sieht ziemlich gleich aus, wie eines auf Seite 4...

Eine rostende Kennzeichenléuchte.
Wie war das nochmal mit der Garantie/Kulanz Regelung bzgl. Rost? - Der Bock ist ja nun schon 4 Jahre alt. Morgen mal das Bordbuch befragen. Ich steige doch auf den neuen Polo um, Betatester ist cool. Passt ausserdem viel besser zum Studenten.

Leuchte Bild

Zitat:

Original geschrieben von Chris3c


Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Ich glaube die Welt wartet immer noch auf aussagekräftige Bilder von dem "allgemeinen Problem" und den zig Roststellen an dem Fahrzeug.

Zudem wurde bei den Kennzeichenleuchten von VW ja ganz offensichtlich eine konstruktive Änderung vorgenommen, denn bei den Variants, die ich kenne sieht der Bereich um die Kennzeichenleuchten anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Bis vor 6 Jahren war das so.
Macht auch keinen Sinn, die gesamte Karosserie zu verzinken. Klingt nur gut im Prospekt und in der Werbung, verteuert aber das Produkt und erschwert das Recycling. Wichtiger ist eine vernünftige Wachskonservierung.
Außerdem bedeutet "voll verzinkte Karosserie" eben auch nur eine voll verzinkte Karosserie (also nur den Fahrzeugaufbau). Anbauteile sind in dieser Werbeaussage nicht enthalten.

Gruß
Michael

stimmt...der Bremssattel wird in keinen der beiden Faelle entsprechend behandelt und rostet deswegen trotzdem (nur ein profanes Beispiel). Die Aussage klingt etwas komisch von dir. Ich denke, das Kostenargument ist hier am wichtigsten. Wenn eine vollverzinkte Karosse schwer zu entsorgen ist...ka, muss der Hersteller dafuer ueberhaupt aufkommen? Mit Natur haben es die Hersteller doch eh nicht soo dicke, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Die hier beschriebenen Rostprobleme sind aber total laecherlich. Da rostet es ein wenig um die Kofferaumleuchte oder Nummernschildleuchte. Absolut laecherlich. Sollen sie sich doch einen alten Passat aus den 70ern kaufen und schauen, wo der ueberall rosten kann...da rostet einem quasi die Karosse unter den Arsch weg und die Kiste ist dann ein wirtschaftlicher Totalschaden. Nicht nur heute! Auch frueher schon! Heute sind die Autos doch alle unproblematisch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen