ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Nee, auf Euer "Gold" bin ich nicht neidisch. 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von skaven
Nur keinen Sozialneid! 😉 😁
Gruß
skavenGruß
Pibaer
Gold??? Es ist Naturchrom !!! 😁😁😁
Witzig ist das eigentlich NICHT! Ich hoffte eigentlich meine Ruhe vor dem Rot-Fuchs zu haben... 😠
Guten tach,
ihr wolltet Bilder... Ihr bekommt Bilder...
Zitat:
Original geschrieben von Weinaxmann
Guten tach,ihr wolltet Bilder... Ihr bekommt Bilder...
Genauso sieht es bei meinem auch aus,Kennzeichenbeleuchtung war komplett ausgefallen.
Die Heckklappe blüht fast überall ohne äußere Einwirkung.Die rostet sogar innen.
Passat, Bj. 2009, 2,0 TDI, 170 PS, weiss
vor ca. 3 Monaten gekauft.
Rost an der Motorhaube vorne rechts, seitlich am Falz.
Bereits gut aufgeblüht.
Sowie Rost am Heck, über dem rechten Blinkerlicht, auch hier
sind Bleche gefalzt.
Habe den Passat gebraucht bei einem VW Händler in Fellbach gekauft.
Nach Rost habe ich natürlich in diesem Baujahr nicht gesehen.
Mein 10 Jahre alter BMW hatte ja auch keinen! Aber VW ?
Was läuft hier falsch.
Als ich reklamiert hatte, und vor Ort dem Verkäufer das Fahrzeug zeigte, sagte er mir zu, er würde sich darum kümmern. Nach einer Woche nachgefragt, leider ohne Erfolgt. Danach habe ich eine
Werkstatt in meiner Stadt aufgesucht. Die hat sich sofort mit
VW in Verbindung gesetzt, und mit der 3 jährigen Lackgarantie,
die VW gewährt, wurden diese Rostschäden zu meiner zu
besten Zufriedenheit behoben.
Wie sieht es jedoch nach diesen 3 Jahren aus, wenn erneut Rost
seinen Nährboden gefunden hat?
Muss ich dann warten, bis es komplett durchrostet ist, um
wieder zu reklamieren, (Garantie für Durchrostung),
da nach 3 Jahren die Lackgarantie nicht mehr zählt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ML420cdi
Rost an der Motorhaube vorne rechts, seitlich am Falz.
Bereits gut aufgeblüht.
ist ja witzig, an der gleichen stelle hab ich auch rost, und zwar richtig stark. Bj2005. mein freundlicher hat das foto an VW geschickt. 4wochen später kam dann neue Motorhaube auf kulanz und kostenlose lackierung mit farbanpassung. genau gleicher vorgang wie an der heckklappe (dort war rost an der kennzeichenbeleuchtung)
ist schon komisch, bei sowas machen sie nicht lange rum obwohl das auto so alt ist und bei meinem motorschaden gehen briefe hin und her...tzzzz
Moin moin,
An der Motorhaube habe ich ja noch nie gehört. Wo denn genau? Hast du Bilder?
Danke und einen schönen Tag noch...!
Zitat:
Original geschrieben von thom20
ist ja witzig, an der gleichen stelle hab ich auch rost, und zwar richtig stark. Bj2005. mein freundlicher hat das foto an VW geschickt. 4wochen später kam dann neue Motorhaube auf kulanz und kostenlose lackierung mit farbanpassung. genau gleicher vorgang wie an der heckklappe (dort war rost an der kennzeichenbeleuchtung)Zitat:
Original geschrieben von ML420cdi
Rost an der Motorhaube vorne rechts, seitlich am Falz.
Bereits gut aufgeblüht.ist schon komisch, bei sowas machen sie nicht lange rum obwohl das auto so alt ist und bei meinem motorschaden gehen briefe hin und her...tzzzz
hab 2 passats hier und beide sind piko bello ok.
einen BJ 08/2008 und einen 01/1998, sogar der hat absolut keinen Rost.
2005/2006 scheint ja häufiger betroffen zu sein, das aber auch 12 monate alte autos betroffen sind mach mir angst.
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Genauso sieht es bei meinem auch aus,Kennzeichenbeleuchtung war komplett ausgefallen.
Die Heckklappe blüht fast überall ohne äußere Einwirkung.Die rostet sogar innen.
Naja. also es fing bei den ersten Modelln dadurch an, dass die Heckklappenleuchteneinheitgriffkombidingskiste Schief eingesetzt war, scheuerte daher am Lack, dann wurden die kenneciehnleuchten zu fest angezogen ( 2Nm oder sowas sollen die haben) was zu rissen im Plaste führte, oder zu anderweitigen undichtigkeiten, dann dran Wasser in die Leuchte, dann hatte man ein Elektrolyt mit dem Wasser da drin und dann gings rund... 🙂
Gibt es jetzt äußerungen von VW habe das selbe Problem mit demn Leisten fahre 2,0 TDI 170 Ps Individual hatte VW auch schon mit Anwalt anschreiben lassen machen Sie aus kulanz nicht Fahrzeug ist zu alt BJ 2007 war auch beim ADAC die sagten ich soll es weiter Probieren das darf normal nicht sein.Bilder versuche ich einzustellen.Die zweite Seite sieht genauso aus und der Grill auch.Habt Ihr Tipps wie man da was bei VW durchsetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von trike station
Gibt es jetzt äußerungen von VW habe das selbe Problem mit demn Leisten fahre 2,0 TDI 170 Ps Individual hatte VW auch schon mit Anwalt anschreiben lassen machen Sie aus kulanz nicht Fahrzeug ist zu alt BJ 2007 war auch beim ADAC die sagten ich soll es weiter Probieren das darf normal nicht sein.Bilder versuche ich einzustellen.Die zweite Seite sieht genauso aus und der Grill auch.Habt Ihr Tipps wie man da was bei VW durchsetzen kann.
Ist sehr seltsam, dass die Zierleisten aufblühen.
Austausch der Zierleisten und das Problem sollte weg sein.
Die Anwaltskosten dürften so hoch sein wie die Kosten für die Zierleisten.
Ich würde dem VW-Händler bitten, die Zierleisten kostenlos aufzustecken, sollte in 15-20 Minuten erledigt sein. Es muss meines Erachtens nichts lackiert werden.
Das ist ja der Hammer,sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen!
Das Problem ist habe schon bei VW angefragt nur die 4 Fensterschachtleisten kosten 680 Euro ohne Grill ohne die anderen Leisten die mittlerweileauch betroffen sind.Anwaltskosten macht der ADAC im moment.
Und die Leisten sind bei VW nicht lieferbar chrom dunkel.Suche auch unter umständen diese Leisten.Gruß
Na toll!😕
Zitat:
Original geschrieben von trike station
Das Problem ist habe schon bei VW angefragt nur die 4 Fensterschachtleisten kosten 680 Euro ohne Grill ohne die anderen Leisten die mittlerweileauch betroffen sind.Anwaltskosten macht der ADAC im moment.
Und die Leisten sind bei VW nicht lieferbar chrom dunkel.Suche auch unter umständen diese Leisten.Gruß
Auf dem Foto machen die Seiten-Leisten den Eindruck "Chrom in Normalausstattung", d.h. ohne Abtönung!
680 Euro ist sind ein starkes Stück. Wie setzt sich der Betrag zusammen? Müssen die Türen teilweise neu lackiert werden? Ich würde ein Angebot von einem Unfall-Wagen-Instandsetzer zum Vergleich einholen.
Ein Foto vom Kühler fehlt noch !
Meiner Merinung nach sind das schon die dunkel verchromten, was den Preis erklären könnte.
Die Frage ist, wenn ohnehin alle Chromteile ersetzt werden sollen/müssen, ob es wieder die dunklen sein müssen. Die Standardteile sind deutlich günstiger.
Problem beim Kombi: DIe hinteren festen Fensterscheiben lassen sich nur komplett mit dem Chromrahmen austauschen bzw. die Chromteile nicht einzeln 🙁