ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

Ich habe einen recht neuen Hinterachsrahmen ohne Rost mit Originallack gekauft und überlege nun wenn ich eh gerade die ganze Hinterachse eh neu mache bis auf Stoßdämpfer und Federn, kann ich ja auch den Kunststoff unten überall entfernen und einmal den Unterboden Trockeneisstrahlen. Aber was dann am besten? Auch falls man dort die nächsten Jahre nochmal ran muss z.B. für Stoßdämpfer, Auspuff tauschen (evtl. flexen) etc.
Ich habe auf den letzten Seiten dieses Beitrags folgende Produkte gelesen:
Mipa UBS Wax
UBS220

Wäre das das richtige für mein Vorhaben? Habt ihr noch andere Tipps/Vorschläge? Ich möchte noch lange was von dem B6 haben und Arbeit ist mir nicht zu schade dafür wenn es nicht gerade 5 Tage Arbeit sind. Ich möchte mich aber auch nicht jedes Mal unterm Auto ärgern, dass dort alles klebrig ist.

Der alte Rahmen wird dann fertig gemacht und weg gelegt. denke die alten Querlenker können ins Altmetall.

20210805_133340.jpg
20211009_225442.jpg
20211009_225423.jpg

Moin liebe Community,
ich habe mir nun auch einen Passat gekauft. Lange habe ich gesucht und habe nun ein Model mit Rost gekauft, da ansonsten alles andere gepasst hat und er Scheckheft gepflegt war. Die Roststellen werde ich im Frühjahr ausbessern Tannox + Brantho Korrux 3in1 in Wagenfarbe.

Bisherige stellen welche rostig sind:
- Dach an der Frontscheibe
- Kofferraum
- Der Übergang zwischen den Blechen im Kofferraum

Nun hatte ich den Gedanken, dass wenn ich schonmal dabei bin, die anderen anfälligen Stellen mit bearbeite.

- Kofferraum
- Holm/Seitenschweller
- Türen von unten
- Radkasten
- Kotflügel

Kennt ihr noch weitere Stellen, welche ich über pinseln sollte? Ich weiß, dass es kein Rostschutz ist, aber ich erhoffe mir eine Rostverzögerung 😉

Windschutzscheibe raus nehmen und den Rahmen darunter behandeln. Bei mir war da nicht wenig. Mein Autoglaser sagt die Scheiben gehen im Passat so gut wie immer kaputt beim raus holen. Deswegen hatte ich das beim Scheibenwechsel machen lassen.

Radhäuser hinten unter dem Vlies ist auch immer viel Rost. Auch wenn es nach Farbe aussieht, ist es darunter braun.

Vordere Türen bei den Chromleisten versteckt sich oft etwas.

Kotflügel vorne mittig den Schaumstoff raus nehmen. Den hinteren drin lassen wegen Geräusche. Dort und unten sind die üblichen Roststellen.

Motorraum an den Längsträgern hatte ich auch einiges.

B6 2008 gut 300tkm. meiste Zeit an der Nordsee gefahren bzw viel A29.
Ich habe jetzt einfach überall mit der Drahtbürste den Rost entfernt, Rostschutzfarbe drauf und ein Wachs, welches entfernbar ist vom Korrosionsschutzdepot. unten an den Querlenkern habe ich noch UBS drauf getan. hoffentlich hält es die Steine besser ab die Querlenker zu zertrümmern. Falls nicht, gibt's ja noch die Kunststoff Verkleidungen für die Querlenker von den Modellen mit Unterfahrschutz aus Metall.
Hinterachsrahmen ist pulverbeschichtet. Sah echt gut aus.
Ob das hilft, wird sich wohl zeigen. Ich bin in Sachen Rostschutz kein Experte aber habe mir erstmal so beholfen.

Hinten rechts.jpg
20220825_003843.jpg
Motorraum vorne rechts.jpg
+2

Zum Thema Anti-Rost-Maßnahmen, aber auch zu anderen Reparaturen am B6 gibt es mehrere sehr gute Beiträge aus den letzten Jahren im Blog von Albert (@AOLM), z.B. diesen hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sportline155 schrieb am 23. August 2021 um 12:32:02 Uhr:


Dann hole schnellst möglichst die beiden Schaumstoff Keile aus den vorderen Kotflügeln.....sonst stehste bald wieder beim Lackierer mit 2 neue Kotflügel.

Hierzu eine Frage:
Wie werden diese Keile entfernt, sind sie nur gesteckt oder verklebt?

Im Voraus vielen Dank für eure Rückmeldung.
Ben

Kannste so rausnehmen.

Das ist auch echt ein schöner Mist. Der B7 steht jetzt beim Lackierer. 2013 mit gut 310tkm.

man sieht noch den Abdruck von dem Schaumstoff.

20230610_180337.jpg
20230610_180331.jpg

Zitat:

@Kurvenräuber27714 schrieb am 30. April 2007 um 10:29:54 Uhr:


Ich kann das ewige Gemecker am Passat nicht ertragen! Die vorhandenen Reklamationen sind sicherlich nicht sehr schön, schmälern aber die Freude am Auto nur unwesentlich!

WO SIND DIE ROSTBILDER?

Erinnere mich heute Abend dran. Dann lade ich Bilder hoch!
Ein Auto für 62500 Euro... Da erwarte ich alles, aber keinen Rost!

Mein Lackierer hat die Innenseite auch etwas geschützt. hoffentlich hält es.
er meinte da wäre sogar ein ganz kleines Loch gewesen vom Rost. 200 pro Seite. 400 Motorhaube. also neu lackiert in Wagenfarbe. Da muss man schon echt überlegen ob man alte rostige Teile nicht lieber ersetzt. Ich bin mir unsicher ob das lange hält.

20230624_152854.jpg

Mein rechter Kotflügel wurde auch innen entrostet und neu lackiert, der linke wegen eines Unfallschadens erneuert. Die Passgenauigkeit lässt zu wünschen übrig trotz Original VW-Teil

Ich hatte links mal einen Diederichs dran. Der war super von der Passform. Da ich aber noch einen originalen gefunden hatte, hatte ich den genommen.

heute wieder etwas neues entdeckt. A Säule neben der Fahrertür. B6 2008 ca 350tkm.

20240928_173034.jpg
20240928_173137.jpg
20240929_154744.jpg
+1

Moin,
Tja die Karren sind jetzt halt auch schon 20 Jahre alt......
Da nagt der Zahn der Zeit, denn durchs verzinken wurde dann an Konservierung gespart.

spannend ist jedenfalls, dass es oftmals einfach von unten kommt. Wie im letzten Bild. So war es auch überall in den hinteren Radhäusern, hinter dem Vlies. Wo gar keine äußerliche Beschädigung gewesen ist. Bei allen meiner Passats. 2008/2011/2013.
Der B6 ist von 05/2008. sind übrigens gerade erst 16 Jahre. Ich glaube die 30 wird echt schwer.

Moin,
Genau er gammelt von innen.
Wenn man das sieht ist es schon zu spät.
Bei meinem 2006er die Kotflügel vorne oben am Radlauf, komisch da beide Seiten gleich, und das ist ja schon komisch. Dann Heckklappe um die KZ Beleuchtung.
Sonst geht er....

Deine Antwort
Ähnliche Themen