ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Wenn das Wetter passt und ich Zeit finde, schaue ich morgen da mal nach.
Danke für die Erinnerung 😉
Hab ich letztes Jahr auch entrostet, ist echt eine Katastrophe.
Egal welches Auto man sich kauft, das man > 10 Jahre plant zu fahren, ich würde immer eine Unterbodenkonservierung machen (lassen). Die Kosten sind überschaubar, die Schrauben gehen nach Jahren auf, die Bremsleitungen halten ewig, die Auspuffhalter, die Achse etc. Man muss weder Anbauteile, noch Unterboden schweissen.
Letzlich spart man dadurch. Ich hab auf meinem Golf 6 jetzt 150tkm drauf (8 Jahre), viel Autobahn/Salz aus dem Alpenvorland. Mein Unterboden sieht aus wie geleckt. Bei einem Auto ohne konstruktiven Mangel wird Rost irgendwann das KO Kriterium.
Onkel hat einen Audi 8L, 350tkm, 20 Jahre. Läuft zuverlässig, erster Motor/Turbo/Getriebe. Defekte nur Kleinigkeiten. Aber langsam zerfrisst den auch der Rost (also nicht Bodenbelch), Tankhalterungen, Bremsleitungen, Handbremsseil, Auspuffhalterung, Hinterachse etc, also alles was so am Bodenblech hängt.
Das ist in der tat sinnvoll, ist aber zu spät hatte damals nicht auf dem Schirm das der B6 so rostet.
Ähnliche Themen
So sieht es jetzt nach meiner Wax Behandlung aus
Top!
Welches Wachs?
Ich habe es damals machen lassen, da ich keine Hebebühne hatte.
Radhausschalen wurden rausgemacht und Unterbodenverkleidungen.
Hat 2 Tage gedauert. 250 Euro inkl. Mwst. Fand ich preislich ok. Wie gesagt, ich denke das Geld spart man mehrfach für später. Fotos hab ich keine.
http://www.autorostschutz-muenchen.de/
So nach 6 Jahren hab ich hier und da mal nachgesprüht mit UBS220
Ich habe Mipa UBS Wax genommen.
3 l mit Sprühpistole 33€.
Ich habe jetzt 1 l verbraucht.
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 4. Mai 2019 um 20:30:33 Uhr:
So mal zum Thema. Hinterer Radkasten beidseitig sah so aus. Auto ist Bj 2008 und hat 133tkm aktuell.
Hi
Ist das Arcticsilbermetallic ?
Hab den Sportline Mj 08 .
Also Rostmäßig sieht meiner noch gut aus.
Aber muss vorne die Radhausschalen rausmachen weil Scheibenwasser leckt.
Bin mal gespannt. Aber das mit Wachs ist
top.
Zitat:
@sanchez76 schrieb am 6. Mai 2019 um 13:11:39 Uhr:
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 4. Mai 2019 um 20:30:33 Uhr:
So mal zum Thema. Hinterer Radkasten beidseitig sah so aus. Auto ist Bj 2008 und hat 133tkm aktuell.Hi
Ist das Arcticsilbermetallic ?
Hab den Sportline Mj 08 .
Also Rostmäßig sieht meiner noch gut aus.
Aber muss vorne die Radhausschalen rausmachen weil Scheibenwasser leckt.
Bin mal gespannt. Aber das mit Wachs ist
top.
nein das ist Biscay Blue Perleffekt
Zitat:
@sanchez76 schrieb am 6. Mai 2019 um 13:11:39 Uhr:
Zitat:
@VWFan82 schrieb am 4. Mai 2019 um 20:30:33 Uhr:
So mal zum Thema. Hinterer Radkasten beidseitig sah so aus. Auto ist Bj 2008 und hat 133tkm aktuell.Hi
Ist das Arcticsilbermetallic ?
Hab den Sportline Mj 08 .
Also Rostmäßig sieht meiner noch gut aus.
Aber muss vorne die Radhausschalen rausmachen weil Scheibenwasser leckt.
Bin mal gespannt. Aber das mit Wachs ist
top.
[/Dann nimm mal den mittig verbauten Schaumstoffkeil aus dem Kotflügel heraus und Du wirst sehen das es rostmässig nicht mehr so gut aussieht !
Bei meinem 2006er hab ich jetzt auch Rostblasen an den vorderen Kotflügeln jeweils oben am Radlauf an beiden Seiten an der selben Stelle festgestellt.
Kommt sicherlich von den Schaumstoffkeilen unter der Radhausschale 🙁
Ärgerlich aber die kannst ja relativ einfach ersetzen, ich hAbe es hinten auf der Fahrerseite, da habe ich das Problem!
meinst du die Kotflügel vorne ?
Das kostet mit Lack doch auch etwas.
Kann man diese Schaumklötze von unten sehen ohne den Innenkotflügel abzubauen?