1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

Zitat:

@Homer 248 schrieb am 30. Juni 2016 um 12:31:43 Uhr:


Hallo,

beim meinen Fahrwerksumbau habe ich im Radkasten hinten links Rost entdeckt!
Dieser Rostansatz ist nicht zu vernachlässigen und ich habe diesen entsprechend behandelt und mit Unterbodenschutz versiegelt.

Es ist schon traurig, dass VW im Radhaus hinten so gut wie keinerlei Konservierung vorgenommen hat 😕
Es ist hier wirklich nur eine Frage der Zeit bis sich der Rost bildet und entsprechende schwerwiegende Schäden an der Karosserie entstehen 🙁

die Ursache fuer den Rost ist der Riss. Da ist die Feuchtigkeit rein. Eine entsprechend flexible Konservierung hätte den Rost an der Stelle tatsächlich unterbunden.

vw nie wieder danke.
schlechte qualität , schaut gut aus , überteuert !!

Zitat:

@enkiman schrieb am 3. Februar 2017 um 03:47:17 Uhr:


vw nie wieder danke.
schlechte qualität , schaut gut aus , überteuert !!

An dem Punkt war ich mit meinem 2006er Variant auch, aber:

Welche Alternative ist besser, wenn man ein Auto für rund 4-5 Jahre sucht, dass

  1. Max. 20t€ kostet
  2. 40-45 tkm im Jahr abspult
  3. Spritverbrauch erträglich
  4. 2 Meter Ladefläche
  5. Kein Hindernis im Verkehr
  6. Einigermaßen zverlässig
  7. So bequem ist, dass man auch mal 1000 km am Tag drin sitzen kann
  8. Ein vernüftiges Werkstattnetz

bietet?

Ich habe im November keine Alternative zum gebrachten 3C5 gefunden, obwohl mein erster mit Getriebeschaden ausgeschieden ist. Bei allen Unkenrufen, der alte BMP-Motor ist ein solides Eisenschwein, keine Probleme. Dass mir zwei Kühler im Abstand von 2,5 Jahren durchgegammelt sind halte ich für unakzeptabel, aber ob das nur bei VW auftritt, weiß ich nicht. Rost habe ich an der Heckklappe gehabt.

Also: Welche Alternative haben wir?

Du wirst lachen, der war vor meinem ersten Passat Variant tatsächlich in meiner Shortlist. Dann las ich von Federbrüchen hinten, kaufte den ersten 3C5 und las von Federbrüchen hinten beim Passat 😁

Zitat:

@Xotzil schrieb am 7. Februar 2017 um 22:01:41 Uhr:


Du wirst lachen, der war vor meinem ersten Passat Variant tatsächlich in meiner Shortlist. Dann las ich von Federbrüchen hinten, kaufte den ersten 3C5 und las von Federbrüchen hinten beim Passat 😁

Federbrüche gibt es öfter, weil schlecht lackiert, Rost macht sie Porös und PENG😁

Aber Modellübergreifend. Meine Freundin damals bei 100tkm im Polo von 2003, mein Bruder bei 110tkm Touran 2007.

Zitat:

@Varapilot schrieb am 7. Februar 2017 um 17:29:18 Uhr:


Einen Opel Vectra C

Zitat:

@Xotzil schrieb am 7. Februar 2017 um 22:01:41 Uhr:


Du wirst lachen, der war vor meinem ersten Passat Variant tatsächlich in meiner Shortlist. Dann las ich von Federbrüchen hinten, kaufte den ersten 3C5 und las von Federbrüchen hinten beim Passat 😁

Und bei mir stand damals vor 4 Jahren der Passat ganz oben auf der Liste. Dann habe ich aber hier im Forum von den Problemen des Passat und vor allem von den Rost gelesen und habe mich nach einer Alternative umgesehen. Dabei bin ich auf den Vectra C gestoßen. Natürlich hat der auch seine Probleme, aber hier in Summe haben dann die Rostbrobleme und auch der Preis den Ausschlag gegeben. Wenn ich schon für einen 4-5 Jahre alten Wagen 10-12 Tausend Euro ausgeben soll dann möchte ich jedenfalls Rosttechnisch auf der sicheren Seite sein.

@Varapilot und du bist jetzt mit dem Vecrta C auf der 'sicheren Seite'? Also dieses Modell rostet nicht/nie? 🙂 aus Neugier hab ich kurz im Vectra C Forum im Suchfeld 'Rost' eingegeben, rate mal wieviele Ergebnisse?

Ich kann noch Volvo V70 vorschlagen. 🙂

Wenn es was altes mit Charakter sein darf: Volvo 850. 22 Jahre und tagtäglich im Einsatz ohne zu murren! 😁

LG

Volvo V70 ist (zumindest gebraucht) aber nochmal ne ganz andere Preisklasse als Passat B6 - zumindest musste ich vor nem halben Jahr diese Erfahrung machen. Hatte mich auch für den Schweden interessiert, den der ist ganz hübsch. So wie die schwedischen Mädels ... :-D

Das definitiv und der V70 hat auch seine kleinen Schwächen.
Aber wenn ich das hier so anschaue, hat mein alter Volvo weniger Rost, als einige der Passats hier!

Hübsch ist ja immer Ansichtssache, ich finde die Kanten aber auch sehr ansprechend und wenn mich dann einer fragt, ob ich das wirklich schön finde weiche ich immer auf 'er hat halt Charakter' aus 😁

Hallo,

meiner wurde im Sommer 2016 vom Rost befreit und da hat das alles so ausgesehen. Aber egal welche Marke um Rost kommt man nicht drum herum. Ist zwar unklug gelöst das mit den Löchern hinter den Leisten aber ja dafür hat er andere stärken! 🙂

... wenn es ein Fahrzeug ganz ohne Schwächen gäbe, würde es jeder kaufen. Ich hab zum Beispiel kein Problem mit dem Rost, allerdings ist mein B6 auch BJ 2010. Aber kaputt kann immer noch genug gehen.

Gibt es bei dem Passat denn nicht sowas wie eine Durchrostungsgarantie? Ich weiß, dass die bei meinem Modell 12 Jahre betragen hat. Da muss es doch sowas auch bei VW geben, immerhin ist der Passat in der (oberen) Mittelklasse anzusiedeln.

Aber das sieht wirklich böse aus. Ich werde dieses Jahr im Sommer mal die Schwellerverkleidung abnehmen und in Voraussicht vorsorgen. Wäre auch blöd, wenn der jetzt so eine Rostlaube wäre, wo er einmal mehr oder weniger Durchrepariert wurde. 🙂
Allen Rost den er hat ist Flugrost auf einer Verstrebung und ein Steinschlag auf der Motorhaube 😁

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen