1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

@Nico9802 sind das Löcher vom Rost, oder Montagelöcher für die Leisten? Wie hast die Leisten abbekommen? Sind doch geklebt oder?

@volvo850xx
Diese Durchrostungsgarantie ist (leider) so aufgebaut, dass sie selten bis nie greifen kann. Hatten wir schon mal in nem anderen Thread diskutiert. 😉

Ich bin hier sonst nicht groß unterwegs, da ich eher im Volvo-Forum rumschwirre 🙂

Bin nur durch Zufall auf den Thread gestoßen. 😁

Um es ganz einfach und kurz zu halten.
Ja, es gibt die DURCHROSTUGNSGARANTIE.
Aber:
1) Nur bei regelmäßiger Inspektion bei einem VW-Vertragspartner
2) Werden vorher Korrosionsschäden bei der Inspektion festgestellt, die noch nicht DURCHgerostet sind, liegt es in der Verantwortung des Kunden, diese beheben zu lassen.
3) Bei Nichtbehebung dieser Rostschäden, wird das DURCHGAMMELN der aufgefallenen Schäden nicht übernommen.
4) Der Kunde kann froh sein, wenn er einen Anteil der Kosten für die Behebung der Rostschäden, die nicht DURCHgerostet sind, auf Kulanzbasis erstattet bekommt.

Bei meinem ersten Variant beteiligte sich VW mit 50% an den Instandsetzungskosten meiner Heckklappe.

Ähnliche Themen

Ich hatte mal Rost an der A- Säule bei meinem alten Bora,- das haben sie ganz bezahlt, aber später an den Radläufen haben sie die Ohren steif gehalten. Ich gebe nix mehr auf denen ihre Garantie.😛

Als mein 3C ca. 3 Jahre alt war, wurden die Einstiege unter den Plastikschwellern saniert -Zinkblasen.

1 Jahr später folgte dann das ganze Auto, bis auf das Dach und die Stoßfänger.
Volkwagen hat alles übernommen, mein Passat hat auch ein Lückenlos gestempeltes Serviceheft.

Durch zuzahlung meinerseits wurde dann das komplette Auto neu lackiert.
Service einhalten zahlt sich also doch aus 😉

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 10. Februar 2017 um 20:26:00 Uhr:


Als mein 3C ca. 3 Jahre alt war, wurden die Einstiege unter den Plastikschwellern saniert -Zinkblasen.

1 Jahr später folgte dann das ganze Auto, bis auf das Dach und die Stoßfänger.
Volkwagen hat alles übernommen, mein Passat hat auch ein Lückenlos gestempeltes Serviceheft.

Durch zuzahlung meinerseits wurde dann das komplette Auto neu lackiert.
Service einhalten zahlt sich also doch aus 😉

Bei mir war auch gestempelt...

@A4Pilot sind glaub ich geklebt ja. Die Löcher sollen angeblich nur dafür da sein die Leisten genau positionieren zu können. Bei mir wurde aber die "Schandstelle" direkt rausgeschnitten, neu ein neues Blechteil eingeschweißt und dann alles wieder auf Vordermann gebracht.

Habe auch ein Rostproblem :-( Bj 2008 - 160000 KM Linke hintere Türe an der Zierleiste :-( Bekomme eine neue Tür bei 50 % Kostenerstattung seitens VW ....

Bei dem Bj und dem schon so weit fortgeschrittenen Schaden zahlt VW allen Ernstes noch 50%?

Respekt

Jetzt doch keine 50 % Kostenübernahme seitens VW ... da keine Durchrostung vorliegt... nach Rückruf vom freundlichen wurde mir mitgeteilt das die Tür instandgesetzt und lackiert wird und ich auf den Kosten sitzenbleibe werde .... na ja ....

Uiii,... aber dann doch bitte nicht bei VW, oder etwa doch? Nimm ihn weg da und bring ihn zu einem Lackierer deiner Wahl...

Geht leider nicht mehr da die Tür schon ausgebaut, instandgesetzt und lackiert wurde...
Werd mal die Rechnung abwarten....

Wenn VW dir 50% Kostenübernahme zusagt und mit der Arbeit beginnt, während der Arbeit aber umschwenkt, so ist dies deren Problem, nicht deins. Man hätte dich vor Durchführung der Arbeiten bzw. zum Zeitpunkt der Änderung von "neue Tür" auf "Instandsetzung" informieren müssen, auch über die Kosten. Klare Sache, da würde ich mich quer stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen