1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________

647 weitere Antworten
Ähnliche Themen
647 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timbomt


Mein Dicker macht auch mir Sorgen - Zinkblasen wohin man nur schaut - BJ03/09, 117tkm.
Betroffen sind:
Fahrertüre, Beifahrertüre, beide hinteren Türen, links oben am "Schweller/Holm" - also das Teil über den Türen, das Dach
Gestern beim :-) gewesen, der Lackiermensch hat mit einem prüfenden Blick sofort erkannt - das ist Osmose und im gleichen Atemzug "sowas hab ich noch nicht gesehen".
Er hat das Ganze dann als Kulanzantrag aufgenommen und wird mich in ca 14 Tagen informieren.
Und: es wird wenn nur "normal lackieren" bezahlt, keinesfalls "beilackieren".
Unterschied: beim Beilackieren soll wohl die Farbe angepasst werden an den momentanen Lack.
Beim normalen Lackieren wird stur der Farbcode genommen und gesprüht, egal wie sich der Lack der anderen Bauteile inzwischen verändert hat.
Ganz toll. Aufzahlen kann man natürlich.
lG, Tom
PS: Ganz große Klasse so ein verzinktes Auto....5 Jahre alt und rostet unterm Hintern weg. Absolute Frechheit.

Halt uns mal bitte auf dem Laufenden. Ich hab das gleiche Problem. Alle 4 Türen mehr oder weniger voll mit Zinkblasen. Bin beim

:)

gewesen, Kulanzantrag abgelehnt. Hab dann selber VW angeschrieben und um Kulanz gebeten. Was die darauf geantwortet haben war schon aller erste Güte.

Kurzform...Lackgarantie nur 3 Jahre, man hat als Kunde Schadensminderungspflicht und sein Auto regelmäßig zu begutachten und bla bla bla.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Wirklich rostfrei kriegst Du keine Karre, never ever.

Man bekommt durchaus Autos, die sorgfältig verarbeitet und abgedichtet sind und welche an den neuralgischen Stellen ausreichend hohlraumversiegelt sind.

Als Sachbearbeiter war ich sehr lange Zeit für Garantiefälle zweier einschlägig für Rost bekannter Marken zuständig.

Mein Fazit, mit sorgfältiger Nachbesserung schlampig ausgeführter Rostvorsorge kann frühzeitiger Rost durchaus verzögert bzw. vermieden werden. Nachbehandlung VOR der Auslieferung an den Kunden bei total trockenem Fahrzeug.

Sind aber Falze, Nähte und Bleche bereits ab Werk mit Rost unterwandert, hilft in der Regel kaum noch eine äußere Nachbehandlung.

Was da getan wird gleicht eigentlich nur einer vorübergehenden Schönheitsreparatur.

Ich würde rostige Neuwagen zurück geben. Bei Gebrauchtwagen hilft nur noch eine vollständige Behandlung mit Heißfett, aber wer will das bei neueren Wagen schon haben? Ein tropfende Kiste mit dauerfettigen klebrigen Nähten und Falzen, die stark verstauben und verdrecken.

Zitat:

Original geschrieben von timbomt


Mein Dicker macht auch mir Sorgen - Zinkblasen wohin man nur schaut - BJ03/09, 117tkm.
Betroffen sind:
Fahrertüre, Beifahrertüre, beide hinteren Türen, links oben am "Schweller/Holm" - also das Teil über den Türen, das Dach
Gestern beim :-) gewesen, der Lackiermensch hat mit einem prüfenden Blick sofort erkannt - das ist Osmose und im gleichen Atemzug "sowas hab ich noch nicht gesehen".
Er hat das Ganze dann als Kulanzantrag aufgenommen und wird mich in ca 14 Tagen informieren.
Und: es wird wenn nur "normal lackieren" bezahlt, keinesfalls "beilackieren".
Unterschied: beim Beilackieren soll wohl die Farbe angepasst werden an den momentanen Lack.
Beim normalen Lackieren wird stur der Farbcode genommen und gesprüht, egal wie sich der Lack der anderen Bauteile inzwischen verändert hat.
Ganz toll. Aufzahlen kann man natürlich.
lG, Tom
PS: Ganz große Klasse so ein verzinktes Auto....5 Jahre alt und rostet unterm Hintern weg. Absolute Frechheit.

Der Unterschied zwischen Osmose und "rosten" bei verzinkten Bauteilen ist aber bekannt oder ? Die beiden Begriffe haben nämlich in diesem Fall nichts geminsam. Von daher finde ich den Vorwurf, das 5 Jahre alte Fahrzeug würde rosten etwas übertrieben. Ein Produktionsfehler, würde den Fall genauer beschreiben.

Dann soll es ein Produktionsfehler sein, den der Kunde im besten Fall mit Eigenbeteiligung zahlen muss.
Großartig - ändert nur an der Sache ansich nichts.
Derzeitiger Stand:
Ich soll nochmals vorbeikommen, da der Schaden am Dach mit einem Auflichtmikroskop begutachtet werden soll.
Großartig, wieder früher von der Firma gehen...

Hey Leute, ich habe ja auf Seite 15 angefragt, ob sich eine Hohlraumversiegelung für unseren Wagen lohnen würde und in dem Zusammenhang auch von dem Rost über der Kennzeichenleuchte rechts oben erzählt. Das wurde vor gerade mal 8 Monaten (!!!) gemacht und heute guck ich mir die Stelle an und was sehe ich: ist wieder aufgeplatzt und es ROSTET! FUCK IT! Muss erst vor kurzem passiert sein, denke ich, als ich beim letzten Mal geguckt habe, ist mir nichts aufgefallen. Ich seh den Wagen halt nur, wenn ich daheim bei meinen Eltern bin und da guck ich mir auch nicht jeden Tag die Kofferraumklappe an... Keine Ahnung was wir da jetzt machen.. Ich bin defintiv für ne neue Heckklappe, das ist doch kein Zustand so???
Wäre super, wenn sich jemand dazu noch allgemein zu einer Hohlraumkonservierung äußern könnte. Also grob, was es kostet das machen zu lassen und ob es sich langfristig lohnt.
Hier nochmal der Post
 

So, nachdem ich auch einer derer war, die steif und fest behauptet hätten: "Meiner hat keinen Rost", bin ich dann doch mal vorsichtshalber zu geo3bpassat gefahren, weil ich nicht wusste, wo genau die Schwachstellen sind.
Geo fand dann tatsächlich Rost innen an der Motorhaube in Fahrtrichtung rechts in der Falz über dem Scheinwerfer.
Ich dann nach Hause, Auto gründlich gewaschen und die Stellen kontrolliert, die geo mir sagte.
Sieh da: Rost an allen Türen, außer hinten rechts.
Ich also heute ab zum :). Antwort von dort: "Der ist zu alt, da gibts nichts mehr."
Uff, ist mir die Kinnlade erst Mal runter gefallen.
Habe dann drauf bestanden, dass Kulanzantrag gestellt wird.
:) : "Das brauchen wir nicht, da gibt es nichts für. Ist keine gelistete Schwachstelle."
Ich: "Trotzdem stellen wir den Kulanzantrag, dann werden wir ja sehen, was es gibt. Mir sind Fälle bekannt, da werden zwischen 70% und 100% übernommen."
:) : "Dann machen wir das eben. Danach brauchen Sie aber nirgends mehr einen Kulanzantrag stellen, wegen dieser Sache. Das ist dann in ganz Deutschland gesperrt.
Er hat dann diesen Antrag (siehe beigefügtes Bild) gefertigt und sagte, den Kulanzantrag würde er dann auf Grund dieses Antrages stellen.
Nun Frage an die Fachleute: Hat dieser Weg so seine Richtigkeit?
In ca. 14 Tagen soll ich Nachricht bekommen. Bin gespannt und enttäuscht...

Antrag-paasat

Bist Du auch ganz um den Wagen rumgegangen? Wie sieht denn die Kante der Heckklappe und das Wasserablaufloch unten aus? Und hinter den inneren Rückleuchten?

Hat der Freundliche denn auch Bilder gemacht?
Ich musste damals (vor 4 Monaten) extra mal vorbeikommen zwecks "Rost Fotoshooting", da dies anscheinend Bestandteil vom Kulanzantrag sei.
MFG

Bei welchem Servicemenschen warst du? Manche sollte man in diesem Autohaus meiden .. Aber da unterhalten wir uns sicherlich nochmal drüber, wenn wir uns sehen.

Zitat:

Original geschrieben von wk205


Bist Du auch ganz um den Wagen rumgegangen? Wie sieht denn die Kante der Heckklappe und das Wasserablaufloch unten aus? Und hinter den inneren Rückleuchten?

Ich denke, wir haben wirklich gründlich geschaut.
Die Rückleuchten hatten wir beim Wechsel draußen, ist jetzt ein halbes Jahr her, da war nichts.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Hat der Freundliche denn auch Bilder gemacht?
Ich musste damals (vor 4 Monaten) extra mal vorbeikommen zwecks "Rost Fotoshooting", da dies anscheinend Bestandteil vom Kulanzantrag sei.
MFG

Ja, Bilder wurden gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von geo3bpassat


Bei welchem Servicemenschen warst du? Manche sollte man in diesem Autohaus meiden .. Aber da unterhalten wir uns sicherlich nochmal drüber, wenn wir uns sehen.

Gerne Geo :p
und nochmal danke für Deine Hilfe.

So als Vergleich, meiner ez 03/09 hat im Dezember (war also auch noch keine fünf Jahre alt) 100 kulanz erhalten wegen Rost u.a. an allen Türen. dann sollte bei dir auf jeden Fall auch etwas drin sein.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


So als Vergleich, meiner ez 03/09 hat im Dezember (war also auch noch keine fünf Jahre alt) 100 kulanz erhalten wegen Rost u.a. an allen Türen. dann sollte bei dir auf jeden Fall auch etwas drin sein.
MFG

Das zu hören (zu lesen) macht Mut

:)

Meiner ist von 10/2009 und da wurden die Türen bereits abgelehnt. Es heisst, es gibt verschärfte Kulanzbedingungen. Hab dann direkt über WOB einen Kulanzantrag gestellt...ebefalls abgelehnt. Das Schreiben hab ich noch hier liegen.

Aus Interesse, wie lang ist das her? Ist schon irgendwie eine sauerei...
Mfg

Voriges Jahr ist der Antrag gestellt worden...so Juli/August.

Deine Antwort
Ähnliche Themen