ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-

VW Passat B6/3C

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!

Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.

Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.

Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!

Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.

Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.

Bin gespannt wie sich VW verhält.

Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"

___________

647 weitere Antworten
647 Antworten

Kann ich nicht nachvollziehen, nach welchen Kriterien VW da handelt... Wie gesagt bei mir im Dezember 2013 4 Türen (Rost innen im falz) + Motorhaube+ Kotflügel hinten = 100% kulanz. Auf jeden Fall ein armutszeugnis (auch wenn ich das auto ansonsten mag)

Mfg

Bei meinem (Bj. 4/2009) Kulanzantrag wegen Zinkblasen an den Tür-Innenkanten und der Heckklappe gestellt.

Wurde zu 100% von VW übernommen und außerdem noch sauber gearbeitet 🙂
Sogar eine kleine Delle in der Heckklappe wurde repariert.

Ich verstehe nicht warum VW in Sachen Kulanz nicht alle gleich behandelt, wenn der Kunde alle gewünschten Kriterien erfüllt.

Was mich mal interessieren würde: Hat der 🙂 einen Einfluss auf die Entscheidung aus der Autostadt?
Also kann er, wenn er freundlich und wohlwollend den Antrag schreibt, ein anderes Ergebnis erzielen, als wenn er es ablehnend formuliert?

Oder handelt es sich um einen Vordruck, der einfach mit den passenden Daten ausgefüllt und nach Wolfsburg geschickt wird?

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Voriges Jahr ist der Antrag gestellt worden...so Juli/August.

Besonders interessant wäre zu erfahren, wie man die Reparatur durchführt. Gibt es darüber genaue Unterlagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47



Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Voriges Jahr ist der Antrag gestellt worden...so Juli/August.
Besonders interessant wäre zu erfahren, wie man die Reparatur durchführt. Gibt es darüber genaue Unterlagen?

Ich hab meinen Kulanzauftrag kurz gesehen, der umfasste locker 20 Seiten

VW gibt vor was im Rahmen der Kulanz gemacht werden darf.

Was alles für die Lackierarbeiten abgebaut wird und natürlich wieviel Zeit dafür bezahlt wird.

Sowie die Neuteile die dann benötigt werden wie in meinem Fall die Türdichtungen, Embleme ... usw.

Mein 🙂 hat zu mir gesagt das von VW alles sehr knapp berechnet wird und unterm Strich für ihn gerade mal die kosten gedeckt sind.
Ich glaube das deshalb manche VW Werkstätten solche Kulanzarbeiten nicht gerne machen, weil da weniger "drinnen" ist als bei Servicearbeiten oder anderen Reparaturen.

Zitat:

Original geschrieben von strong5502



Zitat:

Original geschrieben von Helmuth47


Besonders interessant wäre zu erfahren, wie man die Reparatur durchführt. Gibt es darüber genaue Unterlagen?

Ich hab meinen Kulanzauftrag kurz gesehen, der umfasste locker 20 Seiten
VW gibt vor was im Rahmen der Kulanz gemacht werden darf.
Was alles für die Lackierarbeiten abgebaut wird und natürlich wieviel Zeit dafür bezahlt wird.
Sowie die Neuteile die dann benötigt werden wie in meinem Fall die Türdichtungen, Embleme ... usw.

Mein 🙂 hat zu mir gesagt das von VW alles sehr knapp berechnet wird und unterm Strich für ihn gerade mal die kosten gedeckt sind.
Ich glaube das deshalb manche VW Werkstätten solche Kulanzarbeiten nicht gerne machen, weil da weniger "drinnen" ist als bei Servicearbeiten oder anderen Reparaturen.

Natürlich sind solche Arbeiten, die in vielen Fällen sogar sinnlos sind, wie Kosmetik an einer Leiche unbeliebt, aber für den oder die Produzenten unvermeidbar.

Rost ist an Stahlblechen wie Krebs beim Menschen.

Man kann ihn zwar hemmen, aber Beseitigen kaum.

Man kann nur versuchen, dass das möglichst wenigen Kunden bekannt wird und die auffälligen Fälle aus dem Strassenbild schnellstens verschwinden.

Seit der Zeit, auf die sich dieser Artikel bezieht:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41279302.html

, ist Einiges passiert.

"..Diesen Aufriß verfeinerten die Berliner Richter nun zu einem neuen Verbraucherbild: Dem Kunden darf nicht verboten werden, seine "negativen, der Werbung widersprechenden Erfahrungen an die Öffentlichkeit" zu bringen.

Anläufe zu solch demonstrativer Gegenwehr hatten enttäuschte Käufer zwar schon früher mal gewagt. Doch vom wirtschaftlich überlegenen Kontrahenten vor Gericht angenommen, gaben die meisten auf, und oft erledigte der hohe Streitwert die Sache. So fuhr 1967 der Münchner Student Karlheinz Rixius mit den Großbuchstaben "Nie wieder VW" auf dem Heck seines Käfers negativ Reklame. Auf Unterlassung verklagt, unterlag er in erster Instanz; das Armenrecht für die zweite wurde ihm verweigert. Und so schmückte 1972 der Allgäuer Bildhauer Alfred Konzuch seinen Fiat-Spider mit Chrysanthemen -- gesteckt in die Rostlöcher im Blech.

Des Künstlers Schild am Prachtstück: "Es gibt auch Blumenvasen unter 11 000 Mark." Konzuch erstritt immerhin ein der Berliner Entscheidung nahekommendes Urteil -- und verglich sich dann doch lieber mit der Fiat AG."

Zitat:

Original geschrieben von AOLM


Ich werde nach der Umsetzung berichten.

Ist zwar kein Passat, Prozedere ist aber identisch:

KLICK

Hallo zusammen

Ich war auch einer derjenigen die gsagt haben mein Fahrzeug rostet nicht. Auch meiner ist einer aus Baumonat 09/2010.

Vor ein paar Tagen hab ich nochmal genauer nachgesehen. Das Resultat seht ihr an den Bildern. Beide Türen vorn sind betroffen. Der 🙂 meinte das hat er bei dem Modell so noch nicht gesehen 😁 als ich vorhin dort war. Er stellt jetzt einen Kulanzantrag auf 2 neue Türen. Gleichzeitig machte er mir aber wenig Hoffnungen das die Türen seitens VW durchgehen. Wird wohl darauf hinauslaufen das abgeschliffen werden soll und neu versiegelt.

Naja, mal schauen was WOB dazu sagt.

Gruß xiaohua

Hallo an Alle . Ich weiss nicht ob es bekannt ist woher der Rost an der Kennzeichenbeleuchtung kommt ?
Falls nicht habe ich hier die Erklärung . Schaut euch mal an der Heckklappe den Übergang Scheibe zu Heckklappe an , hat jemand schon mal Probleme mit der Heckklappe nach einem Regen gehabt ? Also beim öffnen der Heckklappe ? Ich habe dann mal meine Heckklappe zerlegt , weil diese SCHEISSKARRE mich nur noch nervt mit Rost und anderen Problemchen . Beim Ausbau der Verkleidung bin ich bald ausgerastet . Probleme mit Rost an der Kennzeichenleuchte und Abrauchen der Heckklappenentriegelung alles nur, weil der liebe Autobauer , eine supertolle Nut gebaut hat in der das Wasser steht. Das Wasser läuft durch die Falz zwischen Scheibe und Blech , eine Absolute Falschkonstruktion . Der Hammer ist das alle Passats dieser Baureihen 3c dieses Problem haben . Vw macht sich nicht einmal die Mühe beim Facelift etwas zu ändern . Ich denke das mit den Jahren der Rost am übergang Scheibe/ Klappe , von innen nach aussenrosten wird . Danke für dieses Drecksauto .

Hatte schon Probleme mit dem den Stellmotoren der Parkbremse , Steuergerät der Parkbremse , Kraftstoffpumpe im Tank abgeraucht , Tandempumpe defekt , Aggregateträger undicht alle vier , Aussenspiegelglas abgefallen , Airbagfehler , feuchte Scheinwerfer, feuchte Rückleuchten , Wassereinbruch über die Türdichtung, Motorhabenentriegelung , Differenzdrucksensor defekt, heckklappentaster, Rost an der Dachreling , am Radkasten , an der Fahrertür die Türkante und die supertolle Heckklappe . Habe mich nicht getraut Zierleisten oder so zu entfernen. Bei meiner Aufzählung habe ich bestimmt etwas vergessen .

Habe fotos von der Klappe gemacht versuche sie noch hochzuladen. So das musste mal raus !

Achja passat variant 3c , 1,9 tdi mkb bls model 2007

Bei mir werden (wenn endlich die Seitenteile lieferbar sind (warte seit November)) die Seitenteile herausgeschnitten. Und die Türe hinten links muss lackiert werden.

Beide Seitenteile zeigen erste kleine Anzeichen von DURCHROSTUNG ca. 2-3 cm oberhalb des Radlaufes.
Es sammelt sich Feuchtigkeit zwischen innerem und äußerem Seitenteil.

Naja so lange VW das bezahlt bin ich entspannt. 100 % Übernahme wurde bestätigt. (Türe muss ich 25% selbst tragen wie auch bei der Motorhaube) Aber mein Händler macht das schon 😁

Letztes Jahr, komplett neue Motorhaube und Heckklappe im Bereich der Rückleuchten.

Also ich bin nach jetzt 192500 km mit meinem Passat schon zufrieden aber der Rost nervt.

Mein B6 (BJ2010) hatte unten an der Heckklappe etwas Rost. Der 🙂 hat gesagt das ist keine übliche Stelle und Wolfsburg würde das ablehnen. Ich hab es selber weg geschliffen, mit Rostumwandler gepinselt und nach 2 Tagen mit dem Lackstift überpinselt,- war nur gering an der unteren Falz und man sieht es auch nicht wegen der Chromleiste.

Aber bei diesem Gespräch mit dem 🙂 hat er mich aufgeklärt das nur die Rohkarosse verzinkt ist. Türen, Klappe und Haube sind angeschraubt und nicht verzinkt. Ich habe ihm gesagt, das mein Fabia BJ 2006 komplett überall verzinkt ist... Darauf habe ich dann keine Antwort bekommen. Ich denke auf meinem nächsten Passat steht hinten "Superb" drauf.😉

Passat-3c-044

Unter der Leiste ist aber eine bekannte Stelle.....

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Unter der Leiste ist aber eine bekannte Stelle.....

Der 🙂 könnte Recht haben. Es sah so aus als ob der Vorbesitzer die Klappe zu gemacht hat und es hat etwas aus dem Kofferraum raus gehangen. Es sah nach Lackstift aus. Mit Rostumwandler ist jetzt Ruhe.

Ich hab ein Bild eingefügt.

Die Stelle hatte ich auch an der Heckklappe, bei mir lag es aber an dem Stoßfängerkratzschutz aus Edelstahl. Vermutlich beim Öffnen und Schließen sowie während des Fahrbetriebes durch Schwingungen hat sich mit der Zeit der Lack dort abgetragen. Denn direkt haben sich die beiden Bauteile nicht berührt. Das hat mein Händler dann einfach mal mit lackiert. Habe nur die Chromleiste für 18 Euro bezahlen müssen.

Der Passat ist schon ne Rosteule. Jetzt ist bald alles bei mir einmal lackiert, ausgenommen Dach und A-Säulen und die Türen auf der Beifahrerseite.
Waren aber auch Rempler von anderen idiotischen Autofahrern dabei, was aber den Vorteil hat das man es nicht bezahlen muss 😁

Viel Glück und wenig Rost an euren Schätzchen. Die Tage meines Passat sind gezählt, ich werde mir einen Golf 7 kaufen. Downsizing 😎
Hab ja noch nen Sharan.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Viel Glück und wenig Rost an euren Schätzchen.

Ja, um keinen Rost am VW zu haben, brauchts tatsächlich ne Menge Glück. Das ist ja das eigentlich Erschreckende daran. Wäre es aus mangelnder Pflege oder so, könnte man es ja noch darauf schieben, aber so sehr sollte ein vollverzinktes Auto eigentlich nicht rosten, zumal bei diesen Preisen!

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Die Tage meines Passat sind gezählt, ich werde mir einen Golf 7 kaufen. Downsizing 😎
Hab ja noch nen Sharan.

Du scheinst ja ein sehr kulantes Autohaus zu haben, dass du direkt nochmal einen VW kaufst. Schade nur, dass es ein Golf wird, dann sieht man dich wohl kaum noch auf einem Passat-Treffen sehen, oder? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen