Rost unter Dachreling
Hallo,
Ich habe ein Audi A4 Avant, Bj 06.2008.
Ich habe heute Rost auf dem Dach unter Dachreling entdeckt.
Im Frühjahr war noch nichts und jetzt in die Breite bestimmt über 20 cm und rostet von innen.
Ich habe das Auto seit 2009 und war nie bei Service.
Ich habe vor zu Audi zu fahren und es zu reklamieren.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SunshineLive schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:37:46 Uhr:
Manche Leute sind echt der Knaller ^^Na wenn du alles selber machst, dann wirst du dich wohl auch selber um den Rost kümmern müssen...von Audi wirst du wohl (hoffentlich) nichts bekommen...also ICH würde dich lachend vom Hof werfen. Lies dir mal die Voraussetzungen für die Durchrostungsgarantie durch. 😉
Wenn ich dann noch son pauschalisierten Quatsch wie "scheiß deutsche Qualität" lese...da krieg ich die Pocken...wenn man keine Ahnung hat...
Gruß, Alex
Ja manche Leute sind euch nen Knaller so wie du. Wenn man für jeden Service zu Audi rennt hat man das Auto mit der Zeit locker zwei mal bezahlt. Und ja die Qualität von Audi ist recht beschissen, das können viele besser. Audi hat massiv die Qualität runter geschraubt. Was ist mit der verzinkten Karosse mit der geworben wird? Oder ist das Dach bei denen auch schon ein Anbauteil?
Und nicht zu vergessen die lächerlicher Garantie auf Durchrostung ist ein Witz! Es muss von innen nach außen rosten, und dann durch gerostet sein. Das bedeutet der Rost muss im Innenraum anfangen und das Blech dann ein Loch nach nach außen haben. Dann erst gilt die Garantie.
Wenn ich ne Gammelkarre will kauf ich Mercedes oder Opel.
174 Antworten
Hier noch zwei Bilder.
Ist doch ein fairer Deal oder?
Bei so einem alter kann damit doch ganz gut leben nicht wahr.
Hat sich dein Einsatz doch gelohnt:-)
Gruß
Ich bin gespannt.
Das ist bei Dir aber im Mittelbereich, nicht am Heck, oder?
Wieviel km hat Dein Wagen, welches Baujahr?
Es fängt an der hinteren Tür an, bis fast nach ganz hinten. Die Foto zeigt die größte Stelle.
Es sind noch mehrere kleinere Bläschen.
Ehrlich gesagt hätte ich das nicht gedacht. Das Auto ist von 11.2005. Bis vor 2 Jahren Checkheft gepflegt.
Da hat bis jetzt noch niemand nach gefragt.
Melde mich wieder...
Ähnliche Themen
Sind die bisher betroffenen Fahrzeuge Garagenwagen, Laternen- oder Carportparker gewesen?
Seit drei Jahren Gargenfahrzeug, davor kann ich es nicht sagen.
Der Servicemitarbeiter sagte mir heute,dass ich 322€ + MwSt zuzahlen muss.
Es werden beide Relingsträger abgebaut. Das komplette Dach wird neu lackiert.
Morgen wird mir ein möglicher Termin genannt.
PS. 164122 KM Laufleistung.
Ich glaube nicht das nur 322 + MwSt.
Bei mir warwn ca 600 Euro =30%, obwohl ich Relinge selbst abmontiert habe.
Mal sehen was bei dir am ende rauskommt.
Ich werde weiter berichten. Wurde dir vorher ein Betrag genannt?
Bei mir waren es auch 350,- Selbstbehalt (30%). Allerdings nur der rechte Falz und Holm. "Falls man bei der Arbeit merken würde, daß es nötig ist" würde das ganze Dach lackiert.
Bj. 11/2004, 84.000km. Alle Stempel von Audi. Höchstwahrscheinlich Garagenfahrzeug, seit 2013 Laternenparker.
Die müssen nicht nach dem Scheckheft fragen, da ihnen die Services ja bekannt sind.
Der Termin bei Audi ist am 24.10. Mal sehen, ob alles klappt.
Einen Leihwagen bekomme ich auch für die Dauer der Reparatur. Soll wohl drei bis vier Tage dauern.
Bei Neuigkeiten melde ich mich.
hat mal jemand einen freien Lackierer gefragt ohne Werkstattbindung?
Ich nicht. Hätte das ganze zwar gern vor'm Winter gemacht gehabt. Aber momentan wär mir die Multitronic wichtiger, die fängt an zu zicken. Mal schauen, was da geht...
Ich auch nicht. Ich glaube nicht, das ein freier Lackieren es günstiger repariert.
Das wäre sonst meine nächste Option gewesen. Dann hätte ich allerdings das Auto selber zerlegt.
Somit darf Audi das erledigen.
Das Lackieren ginge sehr wahrscheinlich auch günstiger. Ob einem die Qualität zusagt müsste man selbst entscheiden.
Aber:
Man braucht dann die Spaltabdeckung neu, weil sie (nach Berichten in Foren) beim Abbau leicht verformt wird. Die gibt es aber nur grundiert, muss also vorher besorgt und auch lackiert werden.
Wenn schon nicht die Abdeckung, dann wär's gescheit, zumindest die Dichtung darunter neu zu geben.
Hier kommt die Crux: Die gibt's nur zusammen mit der Abdeckung, und das zum Audi-Preis mit extra Apothekenzuschlag.
Unter'm Strich ist es deshalb wahrscheinlich preislich egal, weil diese Teile bei Kulanz inkludiert sind.
Geht man aber einmal fremd, hat man bekanntermaßen später schlechte Karten, falls wieder was ist...
So bin ich nun wieder.
Ich habe heute meine Rechnung bekommen.
So richtig kann ich sie nicht verstehen, es ist kein Bezug zu Kulanz und auf 2 Jahre Gewährleistung.
Dachrelingen wurden beidseitig durch micht abmontiert. So das Audi nur lackiert und drangeschraubt habt ( 4 Schrauben) der Rest habe ich selber getan.
Kann jemand die Rechnung prüfen?
Vielen dank im Voraus.