Rost unter Dachreling

Audi A4 B7/8E

Hallo,
Ich habe ein Audi A4 Avant, Bj 06.2008.
Ich habe heute Rost auf dem Dach unter Dachreling entdeckt.
Im Frühjahr war noch nichts und jetzt in die Breite bestimmt über 20 cm und rostet von innen.
Ich habe das Auto seit 2009 und war nie bei Service.
Ich habe vor zu Audi zu fahren und es zu reklamieren.
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SunshineLive schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:37:46 Uhr:


Manche Leute sind echt der Knaller ^^

Na wenn du alles selber machst, dann wirst du dich wohl auch selber um den Rost kümmern müssen...von Audi wirst du wohl (hoffentlich) nichts bekommen...also ICH würde dich lachend vom Hof werfen. Lies dir mal die Voraussetzungen für die Durchrostungsgarantie durch. 😉

Wenn ich dann noch son pauschalisierten Quatsch wie "scheiß deutsche Qualität" lese...da krieg ich die Pocken...wenn man keine Ahnung hat...

Gruß, Alex

Ja manche Leute sind euch nen Knaller so wie du. Wenn man für jeden Service zu Audi rennt hat man das Auto mit der Zeit locker zwei mal bezahlt. Und ja die Qualität von Audi ist recht beschissen, das können viele besser. Audi hat massiv die Qualität runter geschraubt. Was ist mit der verzinkten Karosse mit der geworben wird? Oder ist das Dach bei denen auch schon ein Anbauteil?

Und nicht zu vergessen die lächerlicher Garantie auf Durchrostung ist ein Witz! Es muss von innen nach außen rosten, und dann durch gerostet sein. Das bedeutet der Rost muss im Innenraum anfangen und das Blech dann ein Loch nach nach außen haben. Dann erst gilt die Garantie.

Wenn ich ne Gammelkarre will kauf ich Mercedes oder Opel.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Nun hat es meinen Audi auch erwischt. Rost auf der Beifahrerseite. Unter der Dachreling, links und rechts an der Sicke. Man sieht deutlich Rostbläschen an mehreren Stellen.
Hab den Audi 2013 bei einem Audihändler gekauft. Laut Diesem besteht kein Anspruch auf Kulanz.
Echt traurig.
Audi A4 Avant B7 Ez.: 11.2005. Bis 2014 Scheckheft gepflegt bei ein und dem selben Händler.

Ich würde an deiner Stelle mal Kontakt mit Ingolstadt aufnehmen. Versuchen kann man es mal.

Ja stimmt. Hat ich auch schon überlegt. Werde dann mal berichten, was davon geworden ist.

An der Dachreling gibt es oft Rost da dort Aluminium drunter ist.

Ich habe meinen auch vom Händler es war ein Unfallwagen da fing es auch an am Kotflügel hinten zu
rosten an. Der Meister kam mir sehr vorsch fast schon frech mit Steinschlag man konnte aber klar erfühlen das es von hinten rostete. Die Werkstatt besserte nach nach einem Jahr kam wieder Rost, die Werkstatt besserte wieder nach alles umsonst.
Man sollte schon etwas dagegen halten, am besten schriftlich per mail und auch mal eine Insanz weiter also Geschäftsführung.

Ähnliche Themen

Wie lang war der Unfall zu dem damaligen Zeitpunkt her? Nach Neulackierung hast du an der betreffenden Stelle nämlich nur noch 2 Jahre Lackgarantie, anstatt 12 Jahre auf Durchrostung.

Kleine Anekdote von mir:
Ich habe auch einen Unfallwagen gekauft, der hatte einen Bums hinten rechts und deshalb ne neue Stoßstange und ein neues Seitenteil bekommen. Am Rahmen war nichts, ich ließ mir die Rechnung zeigen. War alles top gemacht. Allerdings beginnt meiner nun an 2 Stellen zu rosten, und zwar an der Radlaufkante hinten rechts und in der Schweißnaht zwischen Seitenteil und Heckteil (normalerweise vom Kofferraumdeckel verdeckt, daher nicht so tragisch).
Am Radkasten muss ich unbedingt tätig werden, bevor das dort weiterrostet. Der hat sich auch angekündigt, dort sind nach einiger Zeit weiße Stellen unterm Lack erschienen. Konnte sich keiner erklären, woher die kamen, auch der Händler nicht. Sah so aus, als wäre die Radlaufkante nicht richtig lackiert worden. Am Klarlack war kurioserweise keine Beschädigung vorhanden, war glatt wie eh und je. Absolut seltsam. Nun beginnen diese ehemals weißen Stellen leicht zu rosten. Kann man nix machen, muss ich selbst zahlen, ist schon zu lange her...🙁 Das ist eben das Problem, wenn man so doof ist, sich einen Unfallwagen zu kaufen...
Ich habe mittlerweile Aber auch eine Roststelle in der lackierten Schiene der Dachreling auf der Fahrerseite, direkt oberhalb der Frontscheibe. Sieht aus, als würde es von unten heraus rosten. Dort war erwiesenermaßen kein Unfall und die Scheibe wurde auch noch nie getauscht. Es ist auch keine äußerliche Beschädigung des Lackes zu sehen. Ich werde jetzt noch einmal eine Inspektion bei meinem 🙂 durchführen lassen (ist jetzt fällig) und diese Stelle dann monieren (bisher ist er NOCH checkheftgepflegt. hatte das Glück, einen Händler zu finden, der genauso billig ist wie die freien drumherum und auch sehr gute Arbeit macht).

Wenn ich heut Abend noch dazu komme, hänge ich Bilder an (oder morgen)... TBC

Bei mir war der Unfall etwas 3 Jahre her, der Wagen wurde aber dort in der Werkstatt rapariert und es wurde gepfuscht dabei, es rostete am Kotflügel falz der Wagen war aber dazumal erst 6 Jahre alt

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 26. September 2016 um 20:33:49 Uhr:


... Kontakt mit Ingolstadt aufnehmen.

Kann man gleich abhaken. Die verweisen bei "Bestandsfahrzeugen" an die "Audi-Partner". Maximal helfen sie dir bei der Suche, wenn du keinen hast. Dabei benutzen sie aber auch nur die Partner-Suche von ihrer Webseite.

Das ist das ärgerliche an der Sache: Selbst, wenn Ingolstadt Kulanz gewährt, läuft von der Anfrage bis zur Erledigung alles über diesen "Partner". Der kann aber seinerseits eigene Bedingungen dranknüpfen, denn du kommst an ihm ja nicht vorbei.

Mir so passiert: Audi würde 70% der Instandsetzung (Rost unter Reling) übernehmen, aber der "Partner" will mir extra dazu einen 300,- Service-Gutschein abringen, den ich dann beim nächsten Service einlösen kann. Das ist bei mir aber erst in 5000 km oder 2 Jahren fällig. Der Gutschein hat aber auch nur 2 Jahre Gültigkeit. Was weiß ich, was bis dahin alles passieren kann...

Kundenbindung vom Feinsten. 🙁

Und wenn man denen die ganze Sache schriftlich schildert, mit Fotos, und ein bisschen Jammern inklusive, von wegen durchgehend checkheft bei diesem Händler und sehr enttäuscht usw., meinst du die tun da gar nix? Ich glaub nicht, dass denen das scheißegal ist. Obwohl...
Nächste Möglichkeit: Mal ganz unverbindlich bei einem anderen Händler anfragen.

Was bin ich froh mit meinem 🙂. Der hat mich sogar auf meine Roststelle an der Schweißnaht unter dem Kofferraumdeckel aufmerksam gemacht.
"Gugge se mool, do misse ma watt mache, is jo noch Garantie droff."
- "Nää, is'n Unfallwagen".
- "OK, dann brauche ma garnet erscht fragen, datt bringt nix".

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 27. September 2016 um 13:04:46 Uhr:


Und wenn man denen die ganze Sache schriftlich schildert, mit Fotos, ...

Wem, Ingolstadt oder dem Partner?

Von Ingolstadt musst du erst mal eine Kontaktadresse finden, die nicht sofort wieder an die Partner verweist...

Antrag mit Fotos, Lackdichte, km-Stand, Zustand, etc. ging sowieso schriftlich den offiziellen Weg.

Der Partner wiederum hat das ja ebenfalls alles in der Hand und von ihm geht die Gutschein-Sache auch aus. Denn: Die Kulanz wurde direkt aus DE zugesagt, obwohl für den hiesigen Partner eigentlich der AT-Importeur in Salzburg normal der Ansprechpartner ist. Nur die haben natürlich sofort geblockt, da sie wegen Eigenimport nix dran verdient haben.

DE hätte aber von dem Service beim Partner auch nix, kennt die Historie des Wagens genau und hat daher mit Sicherheit keine Vorauszahlung aufs nächste Service bedungen.

Zitat:

Ich glaub nicht, dass denen das scheißegal ist.

Wie gesagt: Eigenimport. Nicht scheiß- aber zumindest relativ egal. "Wenn du uns schon um die Provision bringst, schau selber wie du weiterkommst." o.ä. Gratulation an den gemeinsamen Wirtschaftsraum. Ich kann halt nix dafür, daß der Wagen Übersiedlungsgut war, bevor ich ihn geerbt habe...

Die Abwicklung war freundlich und zuvorkommend, da kann ich gar nicht klagen. Aber am Ende bringt mir das nichts, wenn ich mich auf diese Art einfangen lassen soll.

Anderer Händler hab ich auch überlegt. Nur müsste der mit Sicherheit den Antrag wiederholen, weil er ja selbst auch was in den Akten braucht. Und für die ganze Abwicklung wird der wieder was dranhängen wollen.

Ist ja sowieso eine schräge Rechnung:
Mein Selbstbehalt (die 30%) wäre 350,-. Für das Geld käme ich bei einem durchschnittlichen Lackierer auch durch, nur eben ohne die Neuteile, die Audi noch tauschen würde (Falz-Abdeckung mit Dichtung, auch zu lackieren).
Rechne ich die 300,- Vorauszahlung auf eine künftige Leistung dazu, wären diese Teile aber auch abgedeckt und ein besserer Lackierer auch. Nur hätte der keine vier Ringe am Overall. So what???

Zitat:

- "Nää, is'n Unfallwagen".
- "OK, dann brauche ma garnet erscht fragen, datt bringt nix".

Hmmm...

Meiner muss irgendwann auch was rechts hinten gehabt haben. Seitenteil neu lackiert, Heckklappe unnatürlich gebogen, Dichtung passt nicht genau. Aber wurde gut gemacht, sehr wahrscheinlich sogar bei Audi. Trotzdem (oder gerade deshalb) würden sie Kulanz geben. Der Wagen ist jetzt 12 Jahre und diese Instandsetzung war wahrscheinlich vor 5 Jahren.

Also vielleicht solltest Du nochmal nachhaken. Ob dir die Rechnung dann gefällt, wirst Du ja sehen.

Ich habe gestern Abend noch eine E-Mail nach Ingolstadt geschickt. Heute morgen habe ich eine Antwort erhalten.
Sie möchten den Namen der Audi Niederlassung und des Sachbearbeiter wissen. Na dann mal abwarten was da noch passiert.
Ich mache mir nicht so grosse Hoffnung. Versuchen kann man es ja mal.
Melde mich bei Neuigkeiten.

Ok, Fragen kann man mal... Ich bin eben immer noch auf dem Stand, nach Unfall 2 Jahre Lackgarantie und dann nix mehr. Ich frag nochmal, aber wenn mein Autohaus schon sagt keine Chance, dann muss ich selbst tätig werden. Ich vertraue denen da, die haben bisher immer einen guten Eindruck auf mich gemacht. Danke dir.

Ok, ich habe aber keinen Unfallwagen. Oder verstehe ich was falsch?

Nein, mein Post war als Antwort für Fredl gedacht. Du warst nur ein paar Minuten schneller als ich. Passt schon.

Alles klar...

Ich komme gerade vom Audi Partner. Der hat kurz nachgeschaut, Daten aufgenommenen etc. und sagte schließlich das Kulanz in Frage kommt. 70% Audi und 30% ich selbst.
Genau Auflistung wird jetzt erstellt.
Bin mal gespannt was am Ende für eine Summe zu Stande kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen