Rost unter Dachreling
Hallo,
Ich habe ein Audi A4 Avant, Bj 06.2008.
Ich habe heute Rost auf dem Dach unter Dachreling entdeckt.
Im Frühjahr war noch nichts und jetzt in die Breite bestimmt über 20 cm und rostet von innen.
Ich habe das Auto seit 2009 und war nie bei Service.
Ich habe vor zu Audi zu fahren und es zu reklamieren.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SunshineLive schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:37:46 Uhr:
Manche Leute sind echt der Knaller ^^Na wenn du alles selber machst, dann wirst du dich wohl auch selber um den Rost kümmern müssen...von Audi wirst du wohl (hoffentlich) nichts bekommen...also ICH würde dich lachend vom Hof werfen. Lies dir mal die Voraussetzungen für die Durchrostungsgarantie durch. 😉
Wenn ich dann noch son pauschalisierten Quatsch wie "scheiß deutsche Qualität" lese...da krieg ich die Pocken...wenn man keine Ahnung hat...
Gruß, Alex
Ja manche Leute sind euch nen Knaller so wie du. Wenn man für jeden Service zu Audi rennt hat man das Auto mit der Zeit locker zwei mal bezahlt. Und ja die Qualität von Audi ist recht beschissen, das können viele besser. Audi hat massiv die Qualität runter geschraubt. Was ist mit der verzinkten Karosse mit der geworben wird? Oder ist das Dach bei denen auch schon ein Anbauteil?
Und nicht zu vergessen die lächerlicher Garantie auf Durchrostung ist ein Witz! Es muss von innen nach außen rosten, und dann durch gerostet sein. Das bedeutet der Rost muss im Innenraum anfangen und das Blech dann ein Loch nach nach außen haben. Dann erst gilt die Garantie.
Wenn ich ne Gammelkarre will kauf ich Mercedes oder Opel.
174 Antworten
Es gilt der Grundsatz: Wer Geld haben will, muss auch begründen, wofür!
Ich nehme an, Du hast bereits bezahlt, um Dein Auto zurückzuerhalten?
Ich habe erst heute die Rechnung bekommen.
Bis jetzt habe ich nichts bezahlt.
Der Mann von Audi wollte dass ich in bar bezahle, ich sagte nichts mit bar, ich möchte eineRechnung und zwar eine detalierte Rechnung.
Und sie ist heute angekommen.
Aber Du verstehst die Rechnung nicht? Geld ist noch nicht geflossen? Dann lasse Dir die Rechnung erklären.
Also ich würde sie mir auch erklären lassen.
So sieht auch keine Audi Rechnung aus, auf der Kulanz ausgewiesen ist. Stehen ja nichtmal AW drauf sondern eine Pauschalposition für die Arbeit.
Ist halt der kurze Weg wenn man sich die Schreibarbeit sparen will. Da es eine ordentliche Rechnung ist, versteh ich aber die Bedenken bzgl. Gewährleistungszeitrahmen nicht. Würde mir eher Gedanken drüber machen das nicht drauf steht was gemacht wurde.
Ähnliche Themen
Rechtlich ja, inhaltlich schwierig (evtl. Handhabt dieser Händler es komplett anders, aber ich kenne das seit Jahren wie folgt)
Der Händler muss doch dem Werk die gewährten 70% nachweisen. Wie soll das passieren? Den Differenzbetrag kriegt der Händler ja wieder von Audi, normalerweise. Auf der Rechnung steht der volle Rechnungsbetrag und unten der gewährte Kulanzbetrag. Die Differenz muss der Kunde zahlen. Volle Transparenz für Kunde und Werk.
Mal als Beispiel siehe Anhang für meinen a4. Eine andere Rechnung mit Kulanz wegen Rost von einem anderen AZ für meinen a6 sieht genauso aus.
Entsprechende Positionen sind mit K gekennzeichnet.
Eigentlich könnte das dir egal sein, solange die Arbeit fachgerecht ausgeführt wurde.
Kurze Rückmeldung. Hab das Auto letzte Woche Donnerstag wiederbekommen.
Ich hatte für vierTage einen A3 Sportback sline als Leihwagen,kostenlos. (schickes Auto)
Heute kam die Rechnung. 329€ plus MwSt.
Der Audipartner hat sauber gearbeitet, ich bin zufrieden.
Ja genau. Das komplette Dach und beide Dachholme.
Ich habe keine gute Erfahrung mit Audi gemacht.
Ich werde nach Ablauf 2 Jahren die Relingen abbauen und ich werde dann berichten.
Kein Leihwagen gehabt, Verkleidung selber ab- und dran montiert, die Lackierer haben gepfutsch und im Endeffekt noch mehr bezahlt.
Und sollte in bar und fast das doppelte damals bezahlen....
Die Rechnung kam nach ca 3 Monaten.
Das ist natürlich sehr ärgerlich.
Ich bin das von meinem Audipartner nicht anders gewohnt...
So Leute nach ca. 9 Monaten kann ich leider feststellen, das der Rost an der Seite wieder kommt.
Ich werde weiter beobachten und nach Ablauf ca 22 Monaten nachstes Jahr im Mai zu Audi wieder fahren.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Lackiert wurde von Audi auf Kulanz und es hat kein 1 Jahr gehalten(((((( Das Rostblasen wieder hochkommen.........
Du wartest doch absichtlich die 22 Monate um noch in der Gewährleistung zu sein. Mit welchen Kosten willst du da rechnen?
Für die Leser hier wäre bestimmt interessant, ob du einem der Ratschläge bzgl. der undetaillierten Rechnung oder Reklamation wegen unsauberer Arbeit nachgegangen bist? Kamen ja einige Kommentare dazu...
Hi bolvan!
Das ist natürlich ärgerlich, aber du hattest ja schon direkt geschrieben, dass die gepfuscht haben. Ist es schon wieder groß, oder beginnt es gerade erst wieder?
Wie sieht es mit der damaligen Rechnung aus, hast du alles gezahlt oder wie ging das aus? Siehe Post unten.
Zitat:
@bolvan schrieb am 2. November 2016 um 19:00:45 Uhr:
Ich habe keine gute Erfahrung mit Audi gemacht.
Ich werde nach Ablauf 2 Jahren die Relingen abbauen und ich werde dann berichten.
Kein Leihwagen gehabt, Verkleidung selber ab- und dran montiert, die Lackierer haben gepfutsch und im Endeffekt noch mehr bezahlt.
Und sollte in bar und fast das doppelte damals bezahlen....
Die Rechnung kam nach ca 3 Monaten.