Rost unter Dachreling
Hallo,
Ich habe ein Audi A4 Avant, Bj 06.2008.
Ich habe heute Rost auf dem Dach unter Dachreling entdeckt.
Im Frühjahr war noch nichts und jetzt in die Breite bestimmt über 20 cm und rostet von innen.
Ich habe das Auto seit 2009 und war nie bei Service.
Ich habe vor zu Audi zu fahren und es zu reklamieren.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SunshineLive schrieb am 2. Dezember 2015 um 08:37:46 Uhr:
Manche Leute sind echt der Knaller ^^Na wenn du alles selber machst, dann wirst du dich wohl auch selber um den Rost kümmern müssen...von Audi wirst du wohl (hoffentlich) nichts bekommen...also ICH würde dich lachend vom Hof werfen. Lies dir mal die Voraussetzungen für die Durchrostungsgarantie durch. 😉
Wenn ich dann noch son pauschalisierten Quatsch wie "scheiß deutsche Qualität" lese...da krieg ich die Pocken...wenn man keine Ahnung hat...
Gruß, Alex
Ja manche Leute sind euch nen Knaller so wie du. Wenn man für jeden Service zu Audi rennt hat man das Auto mit der Zeit locker zwei mal bezahlt. Und ja die Qualität von Audi ist recht beschissen, das können viele besser. Audi hat massiv die Qualität runter geschraubt. Was ist mit der verzinkten Karosse mit der geworben wird? Oder ist das Dach bei denen auch schon ein Anbauteil?
Und nicht zu vergessen die lächerlicher Garantie auf Durchrostung ist ein Witz! Es muss von innen nach außen rosten, und dann durch gerostet sein. Das bedeutet der Rost muss im Innenraum anfangen und das Blech dann ein Loch nach nach außen haben. Dann erst gilt die Garantie.
Wenn ich ne Gammelkarre will kauf ich Mercedes oder Opel.
174 Antworten
Das heisst, die Leiste kann man von unten einzeln ausbauen und ist nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden? Ist also nur eine Abdeckung? Wenn das so ist, soll sie von mir aus rosten, bis sie schwarz wird. Danke!
Zitat:
@bolvan schrieb am 20. September 2019 um 09:41:01 Uhr:
Das ist eine Leiste eine Abdeckung)
Deswegen keine Bedeutung
Klingt interessant. Wie ist denn diese Leiste am Dach befestigt? Mit Schrauben von unten?
Die kriegt man aber nur raus, wenn von innen irgenwelche Schrauben gelöst werden?
Klingt aber alles total positiv. Dann kann man einen großen Bogen um die Scheibe machen.
Erst muss Innenverkleidung ab, dann Mutter SW13 glaube ich ab, dann Dachreling nach oben rausnehmen.
anschließend wird die Leiste aus der Nut rausgenommen.
Irgendwo zu Hause habe ich auch Fotos davon.
Bei Bedarf werde ich hochladen.
Fotos sind immer prima. 🙂
Die Leiste geht bei der Demontage angeblich meistens drauf, weil sie dabei verformt wird. Gibt es nur zusammen mit neuer Dichtung und hat 2013 schon über 200,- gekostet. Unlackiert natürlich.
Kulanz hat man mir 2013 für meinen '04er B6 noch angeboten, der sein letztes Service 2011 hatte. Hatte allerdings erst 80.000 km und optisch wie technisch 1A.
Die schwarze Dichtung oben ist an der Scheibe vormontiert. Die Kleberaupe ist weiter darunter.
Auf dem Foto sieht es aus, als ob da von irgendwo Rost hervortritt. An der Ecke der Dichtung ist es verdächtig braun.