Rost am 2003er A4

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

wollte gerne eure Einschätzung, bevor ich zum 🙂 fahre.
Ich hab mir vor einem Monat bei nem freien Händler, der etwas weiter entfernt ist einen A4 mit ez 09/2003 gekauft.
Jetzt hat ich endlich mal zeit meinen kleinen zu waschen und zu polieren. Erst dabei ist mir aufgefallen das unten am Radkasten rechts hinten der Lack leicht abblättert. Bei genauerem hinsehen sah man dann den rost ganz deutlich.
Bilder kommen noch. ICh weiß jetzt nicht ob der Rost wegen dem blätterndem Lack entstand oder andersrum.

Wie warscheinlich ist es, dass audi oder mein Händler dies übernehmen. Hab nur die Gewährleitung über 1 Jahr. Der wagen ist bei Audi Scheckheftgepflegt und hat jetzt 116tkm gelaufen.

Sonst hab ich nur leichte Braune Stellen auf der Motorhaube in größeren Steinschlägen gefunden.

Schonmal danke für eure Antworten
Gruß

16 Antworten

(Leider) eher unwahrscheinlich, da es sich nach deiner Beschreibung nicht um Durchrostung
sondern um Steinschlag handelt (damit greift die Audi-Rostgarantie nicht) und wohl schon
vor dem Kauf vorhanden war (damit scheidet die Gewährleistung auch aus).

Aber Fragen kostet nix, ich würde nichts unversucht lassen > Kulanz

Zitat:

Original geschrieben von nostrax


....unten am Radkasten rechts hinten der Lack leicht abblättert. Bei genauerem hinsehen sah man dann den rost ganz deutlich.
Bilder kommen noch.

Da bin ich aber mal auf die Bilder gespannt. Normalerweise ist doch im Radkasten alles mit Filz ausgelegt und außen ist die SToßstange bis zum Radlauf. Wo soll denn da was rosten, was man sieht? Unter dem Plastik der Stoßstange? Sehr ungewöhnlich für nen 03er! Vielleicht gehst Du mal zu nem Sachverständigen und lässt mal den Lack vermessen. Würde mich gar nicht wunder, wenn Dir da ein Unfall verheimlicht wurde. Meiner ist 07/03, hat mittlerweile die 180TKM überschritten und hat keinerlei Rost. Dabei habe ich ihn immer nur durch die Waschstrasse geschickt und ihn nie selbst gewaschen oder gewachst (ja, ich schäme mich mal ne Runde). Die Unterkante des Stoßstangenansatzes war vom Steinschlag ein wenig sandgestrahlt, aber Rost????? Nee, Fehlanzeige!

Wie gesagt, bin mal auf die Bilder gespannt.

Gruß

Rainer

Schonmal danke für die Antwort,

hatte mich scheinbar falsch ausgedrückt.
Der rost ist direkt über dem Plastikspoiler am Belchteil. Von aussen am (nicht im) Radkasten hinten rechts. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild. Die Cam kamm nicht so mit dem spiegelnden Lack klar, trotz makro und schatten.

gruß

Noch ein Bild

Ähnliche Themen

Hallo,

leider kann ich auf den Bildern keinen Rost erkennen.
Evtl. machst du einen Pfeil oder einen Kreis um die vermeintliche Roststelle.

MfG

HS

Ja, ist recht schwer zu erkennen, das braune ist rost, und der rest im kreis ist schon leicht abgehobener lack.

Hallo,

ich kann da ehrlich gesagt irgendwie nichts so recht erkennen..
Aber ich würde einfach mal nachfragen. Audi ist da eigentlich relativ kulant. Vielleicht hast du Erfolg. Aber generell ist es an Steinschlagstellen natürlich schwer zu beurteilen. Normalerweise ist Rost bei diesem Modell überhaupt kein Thema..

Gruß Jürgen

Der Rostfleck ist etwa ein 1cm lang. Wie gesagt, habs erst beim polieren gemerkt. denke das sich das aber schnell ändern kann. Ich fahr mal vorbei und berichte hier nochmla was audi dazu sagt.

Schonmal vielen dank

gruß nostrax

normalerweise sollte da garnichts rosten auch nicht nach 15 jahren, da die karosserie verzinkt ist.
also entweder steinschlag (das bezweifle ich) oder es gab ein frontschaden der schlecht behoben wurde.

janusz

Hi,
Januszm, er sprach vom hinteren rechten Radlauf, also macht ein Frontschaden nicht wirklich Sinn. 😉
@TE:
Tatsächlich nur mit Fantasie zu erkennen, aber zumindest weiß ich, wo Du meinst. Und ich bleibe dabei: An der Stelle Rost? Unwahrscheinlich. Steinschlag seitlich? Auch unwahrscheinlich. Für mich bedeutet Rost an der Stelle, dass entweder die Stoßstange mal einen mitbekommen und das Blech dabei verkratzt hat, oder das Seitenteil nachlackiert wurde. Wie januszm schon schrieb: die Karosserie ist verzinkt und da sollte Rost kein Thema sein. Vorausgesetzt es hat keinen Schaden gegeben. Ich würde das prüfen lassen.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hi,
Januszm, er sprach vom hinteren rechten Radlauf, also macht ein Frontschaden nicht wirklich Sinn. 😉
Gruß
Rainer

ups, sch... doch zu schnell gelesen 😰

So, habs endlich geschafft beim 🙂 vorbei zu fahren.
Also ergebnis war das durch ein leichtes wipen der hinteren lippe (warscheinlich mal wo hängen geblieben und dadurch etwas wacklig im wind) der Lack genau an der Kante abblättert.
Der sehr nette und freundliche Meister hatte sich das ziemlich genau angesehen und meinte das da keine chance auf Kulanz besteht.
Muss also selber löhnen.

Das Schöne an der Geschichte war, das 2 Minuten bevor ich bei Audi war mir mein linkes Fenster mit nem krachen hängen blieb und nicht mehr richtig fährt.
Mit meinem Händler Telefoniert, der übernimmt wenigstens das, aber ich sole bloss von audi zu einer Offenen Werke fahren.

Zum schluss hab ich noch ne frage die etwas offtopic ist. Haltet ihr den Kostenvoranaschlag für die 120000er Inspektion von 1350€ bei audi für gerechtfertig?

Gruß nostrax

Zitat:

Original geschrieben von nostrax


Zum schluss hab ich noch ne frage die etwas offtopic ist. Haltet ihr den Kostenvoranaschlag für die 120000er Inspektion von 1350€ bei audi für gerechtfertig?

Gruß nostrax

Das kommt darauf an, was alles gemacht werden muss, halte es aber in jedem Fall für knackig.

120er Inspektion nach Standard-Longlife inkl. fälligem Zahnriemen sollte für 1000€ erledigt sein. Falls noch irgendein Bremsenwechsel etc. mit eingeplant ist, hat man die 1350 aber schnell erreicht.

Gruß Jürgen

Also ist ziemlich viel mit dabei, Longlive, Zahnriemen, Spannrollen, Bremsflüssigkeit, Klimaservice, wasserpumpe, keilriemen. Noch paar kleinigkeiten die ich jetzt nicht im kopf hab. Das Ganze halt beim 3.0 V6! Bei ner Freien Werke hab ich das ganze etwa 250€ günstiger.
Gruß nostrax

Deine Antwort
Ähnliche Themen