Rost und Schleim am Stab
Hallo,
der Titel neigt vielleicht dazu etwas anderes zu denken, aber ich habe nur folgende Frage:
Ich fahre in letzter Zeit öfter mal den Wagen meiner Frau. Bei der letzten Ölkontrolle ist mir aufgefallen, das der Öl-Messstab verrostet war und unten an dem letzten Plastikstück befand sich ein Weiss/Schwarzer Ölschleim.
Was kann das wohl sein. Sollte ich mir Gedanken um den Motor machen? Kühlwasser war überigens noch genügend vorhanden. Ich dachte erst vielleicht sind die Dichtungen platt und Kühlwasser vermischt sich mit Öl. Vielleicht ist es aber auch ein schleichender Prozess oder mache ich mir umsonst Sorgen?
Wagen ist ein 316i Touring aus 2003 mit ca. 55000km (90% Stadtverkehr)
46 Antworten
Interessanterweise wollte ich das auch schon posten, denn ich habe am Sonntag genau das gleiche bei meinem festgestellt. Bist also nicht der einzige, allerdings passt auch das Profil - fahre auch 90% Stadt, aber eigentlich kaum Kurzstrecke (wobei man sich jetzt fragen müsste, wie Kurzstrecke definiert ist).
Hierbei handelt es sich um Kondenswasser, was von häufiger Kurzstrecke kommt (Motor wird nicht richtig warm und kühlt dann wieder ab). Geh mal auf die AB und fahr Deinen Motor richtig warm, dann verschwindet diese "Schlabberei" wieder. Schraub mal den Öldeckel ab, dort sollte sich das selbe Bild zeigen. Da der Motor im Sommer eher auf Temperatur kommt sollte dies ein Phänomen des Winters bleiben.
Bei meinem ist der Stab auch leicht angerostet, war aber schon so als ich ihn gekauft habe. Schleim konnte ich noch nicht entdecken.
Ja ja , wascht euch mal öfter 😁 Nein im Ernst ist bei mir auch kommt von den Kurzstrecken aber der Rost ??
Ähnliche Themen
Gibts eigentlich eine Definition von Kurzstrecke? Wenn ich Auto fahre, dann eigentlich immer min. 13km und min 20 Minuten und das reicht nicht?
Zitat:
Original geschrieben von mat76
Gibts eigentlich eine Definition von Kurzstrecke? Wenn ich Auto fahre, dann eigentlich immer min. 13km und min 20 Minuten und das reicht nicht?
Das ist Definitiv Kurzstrecke. Ich fahre jeden Tag 200km da ist das Problem nur noch minimal zu beobachten , aber früher bei 15 km waren da schon richtige Klumpen am Stab.
@Dieselmat
Wenn Du die Möglichkeit, stell doch bitte mal Bilder vom Ölmessstab und von der Unterseite des Öleinfülldeckels hier ein.
Wann wurde der letzte Ölwechsel durchgeführt?
Welches Öl wurde verwendet? Genaue Marke, Viskosität und Bezeichnung bitte.
Hi Joe,
anhand von den gefragten Fakten die Lage genauer einschätzen, als ins Blaue zu spekulieren.
Von Kurzstrecke konnte ich z.B. nichts rauslesen, sondern der Threadersteller schrieb von "Stadtverkehr" und auch dabei kann die Betriebstemperatur erreicht werden und speziell in diesem Winter war es ja nun auch nicht wirklich kalt.
Gruss Mad
Hallo,
Habe das gleiche problem und war auch schon beim freundlichen deswegen.Er hat gemeint das es normal sei und denm kalten wetter und kurzstrecke zurückzuführen ist.Also nichts schlimmes.
Habe auch am anfang gedacht Kopfdichtung usw...
Gruß Rüdi
Das is' eine Krankheit beim E46 mit dem Rost am Ölmessstab...
Mein Vater hat sich auch scho' 'nen Neuen geben lassen, aber der is' mittlerweile viel rostiger, als der Alte 🙁
Konnte keiner so wirklich erklären, wo's her kommt, aber es is' leider so...
Habe auch Fotos vom Alten, aber ich denke, jeder kann sich 'nen verrosteten Meßstab vorstellen?! 😉
Gruß,
Torti
Also Rost am Messstab finde ich gar nicht normal und das weisst darauf hin, dass dieser Zustand schon recht lange vorhanden ist. Das wiederum könnte auf nicht eingehaltene Wartungsintervalle oder extremen Kurzstreckenverkehr oder auf die Verwendung eines 2.klassigen Motoröls schliessen. Aber eben ohne weitere Angaben gibt es keine hilfreichen Antworten.
Eine defekte Kopfdichtung lässt sich ja recht schnell und sogar genau diagnostizieren.
Gruss Mad
Mein Vater hat alle Intervalle eingehalten und war auch immer beim Händler... 😉
Motoröl derzeit Castrol 0W40.
Ich kann's auch ned ändern, aber der Ölmessstab rostet immer wieder und ich bin auch der Meinung, dass das jetzt einige bei sich feststellen würden, wenn sie 'mal genau nachschauen 😉
Gruß,
Torti
Zitat:
Original geschrieben von torti1306
Mein Vater hat alle Intervalle eingehalten und war auch immer beim Händler... 😉
Motoröl derzeit Castrol 0W40.
Ich kann's auch ned ändern, aber der Ölmessstab rostet immer wieder und ich bin auch der Meinung, dass das jetzt einige bei sich feststellen würden, wenn sie 'mal genau nachschauen 😉Gruß,
Torti
Von massenhaft auftretenden rostigen Ölmessstäben habe ich noch nichts gehört beim M54 Motor und auch noch nichts gesehen, selbst bei genauester Untersuchung 😉.
Aber wenn der Peilstab rostet würde ich mir wirklich Gedanken über den Zustand des Öls machen.
Sollte es aber wirklich am Materila einiger Messstäbe liegen, würde ich den solange tauschen lassen, bis BMW es schaffz einen zu liefern, der nicht mehr rostet.