Rost Türscharniere
Hallo G-meinde,
brauche eure Erfahrung bzgl Rost an den Türscharnieren.
Mein freundlicher will mir weiss machen das es sich da um Flugrost usw. handelt!
Bei einem 3 jahre alten 90tsd EUR Auto??!!??
Auch blättert an meinem Kühlergrill an mehreren Stellen der Lack ab!!
Habt ihr Erfahrung mit Kulanzanträgen bzgl. Rost an den Türscharnieren?
Danke!
Gruss
Tom
Beste Antwort im Thema
z.B. mit Hohlraum- und Unterbodenkonservierung sofort nach dem Kauf und jährlicher Nacharbeit.
Hier z.B. eine Liste der Hohlräume beim "kurzen" Wolf (250GD) , BJ 91:
2 Längsträger:
in der Mitte sind je 2 offene Wasserablauflöcher.
Im vorderen Radkasten sieht man Gummistöpsel zur Seite.
Im hinteren Radkasten ebenfalls Gummistöpsel seitlich, zwischen dem Tank, schwer zu erreichen.
Vorne: Motorschutzplatte abschrauben, dann Zugang zum vorderen Bereich der Längsträger.
Mehrere Querrohre sind nach den Seiten offen zugänglich und durchgängig.
2 dreieckige kastenförmige Verstärkungen (quer) unter dem vorderen Fußraum: Gummistöpsel einer nach vorn, einer nach hinten.
Schweller: über die Wasserablauflöcher, die mit „Siebstopfen“ verschlossen sind.
A-Säulen: über die beiden vorderen inneren Fußräume, dort Gummistöpsel.
B-Säulen:über die Befestigungslöcher der Sicherheitsgurte und Stöpsel beim Türschloß.
Überrollbügel: Stöpsel in den oberen Biegungen.
mittlerer Querträger der Karosserie: vom hinteren Fußraum 4 Gummistöpsel
Hecktüröffnung: Gummistöpsel an beiden Seiten im Türfalz
Hinterer Querträger also unter der Hecktüröffnung: von unten links und rechts von der Anhängerkupplung 2 Gummistöpsel
Höhlen der Heckleuchten: diese ausbauen. Durch die Ablauflöcher kommt man nicht ganz oben hin.
Tankgeber: Verschlußplatte im Kofferraumboden.
In den Türen und hinter den Innenverkleidungen: Verkleidungen abbauen.
Unter der Frontscheibe: Gummistöpsel im Motorraum Nähe Batterie und Gegenseite.
Frontscheibenrahmen: evtl neue Löcher bohren 8mm. Die vorhandenen waren für meine Sonde zu eng.
Motorhaube: Außenkante von innen einpinseln.
Kühlergrill und Scheinwerferabdeckungen wegbauen, dahinter pinseln.
Kotflügel kann man losschrauben (Schrauben Oberkante und unter dem Kühlergrill) und dann 2 cm wegbiegen, dann kommt man gut an den Falz.
Unter den Sitzkonsolen sind auch kleine flache Hohlräume: Sitze abbauen, pinseln.
Zugmaulstoßstange: Hohlraum
Feder- und Stoßdämpferkonsolen hinten anbohren, Siehe "Hans-HehlTip"
99 Antworten
Hallo,
vor einiger Zeit habe bei das gefunden:
http://elbe.ee/products/g-class-hinges/
Interessant ist das allemal, ob nützlich kann ich (noch) nicht beurteilen, da ich so ein Teil noch nicht in der Hany hatte.
Gibts es hier schon was neues? Ich muss auch ein Scharnier überholen und habe keine Lust, für ein neues vom Freundlichen 120 Tacken auf den Tresen zu legen, nur damit es nach 5 Jahren wieder wackelt.
Hallo @fignon83
das wäre bestimmt ein Produkt welches sich gut verkaufen liese.
Das Problem haben nahezu alle G-Klassen.
Für den Defender gibt es Ausgauschscharniere in anderen Materialien, jedoch nicht für den G.
Hätte auch Interesse wenn es so etwas gebe.
lg Dani
Es geht bei den seitlichen Türen ja eigentlich nur um die Buchse. Bolzen gibt es ja wohl bei MB, ausser für die Hecktüre.
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem Oldi auch das Problem an der Fahrertüre. Aber nach 33 Jahren darf das sein. Wäre aber auch interessiert am Schanier eines Herstellers, der etwas genauer arbeitet.
Zitat:
@fignon83 schrieb am 22. September 2020 um 11:59:39 Uhr:
Gibts es hier schon was neues? Ich muss auch ein Scharnier überholen und habe keine Lust, für ein neues vom Freundlichen 120 Tacken auf den Tresen zu legen, nur damit es nach 5 Jahren wieder wackelt.
Wenn deine nach 5 Jahren hin sind, dann pflegst Du die nicht Richtig. Meine sind jetzt 6 Jahre alt und funzen wie am 1. Tag. Nachdem Waschen und auch mal nach viel Regen immer mal wieder einsprühen mit Caramba oder WD40, dann halten die auch länger.
Gruß Marco
Nun, meine sind 16 Jahre alt, seit 5 Jahren in meinem Besitz. Seitdem schmiere ich die regelmäßig (ich nehme immer Fluidfilm). Sind auch nicht verrostet oder schwergängig, ich denke einfach verschlissen, zumindest diese Mischgewebe-Buchse. Aber jetzt habe ich eben Spiel, was vor 5 Jahren nicht da war und auch letztes Jahr nicht so ausgeprägt war. Daher wäre es doch zielführender, das Scharnier auszubauen, den Bolzen rauszupressen, die defekte Kupfernetzkunstoffhülse rauszuholen und eine neue Buchse (aus welchem Material?) samt neuem Bolzen und kleinem Schmiernippel wieder einzusetzen. Die (De-)Montagearbeiten sind ja das Problem nicht, aber ich habe keine Möglichkeit, mir eine passende Buchse anzufertigen oder ggf. das Scharnier aufzubohren. Ich hoffe, dass jemand hier solche Teile anbietet oder sich genügend Optimierungsinfizierte sich hier finden, dass eine Kleinfertigung zustande kommt.
@fignon83 ixg wäre am Start. Ich werde mich auch einmal umhören.
Zitat:
@acestar schrieb am 21. November 2011 um 00:23:39 Uhr:
Hallo,
leider leider rostet er sehr stark nicht wundern. Bei mir wurde einiges mit Kulanz ausgetauscht.
Scharniere, Tür hinten, Schweller etc.
Einige Fotos bei mir im Profil. Wie bei allen Kulanzanträgen muss man sehr hartnäckig bleiben. Und dann viel Wachs und am besten nicht im Winter fahren.
Grüsse
Gibt es nicht 30 Jahre Rostgarantie ? Verstehe sowieso nicht die ganzen Rost Probleme beim G es gibt doch 30 Jahre Garantie oder hat mir die Verkäuferin einen aufgeschwätzt ?
Wenn es dann mal soweit ist, wirst Du folgenden Text zu lesen bekommen:
Gerne haben wir Ihre Anfrage aufgenommen und teilen Ihnen mit, dass die Durchrostungsgarantie eintritt, wenn der Verlauf der Korrosion eindeutig ihren Weg von innen nach außen genommen hat und eine Perforation entstand. Die Garantie ist an lückenlose und fristgerechte Wartungen geknüpft.
G-russ,
DerNeuste
Hier eine sehr interessante Reparaturmethode, leider wird es keinen Reparatursatz geben, da diese nicht DIY-tauglich sei:
https://www.w-460.de/.../...20%20ist%20ausgeschlagen%20reparieren.html
Ich habe heute das ausgeschlagene Scharnier an der Fahrertüre bei MB bestellt. Am Dienstag bekomme ich das Teil und die Rechnung. Ich habe bisher keine Alternative gefunden.
Zitat:
@DerNeuste schrieb am 23. September 2020 um 22:06:07 Uhr:
Wenn es dann mal soweit ist, wirst Du folgenden Text zu lesen bekommen:Gerne haben wir Ihre Anfrage aufgenommen und teilen Ihnen mit, dass die Durchrostungsgarantie eintritt, wenn der Verlauf der Korrosion eindeutig ihren Weg von innen nach außen genommen hat und eine Perforation entstand. Die Garantie ist an lückenlose und fristgerechte Wartungen geknüpft.
G-russ,
DerNeuste
Teilweise fängt der Rost ja schon nach 2-3 jahren an, da bekomme ich sowas zu lesen ?
175000€ für ein Auto ausgeben das mit Rost "Geboren" wird ? Wir haben leider keinen Carport, von daher ist die G Klasse dem Regen ausgesetzt, um das Salz / Regenwasser unter dem Fahrzeug wird man wohl nicht drum herum kommen.
Sorry für offtopic
Zitat:
Tomtr
Ich habe heute das ausgeschlagene Scharnier an der Fahrertüre bei MB bestellt. Am Dienstag bekomme ich das Teil und die Rechnung. Ich habe bisher keine Alternative gefunden.
Ich war eben beim Freundlichen und habe nur den Bolzen bestellt (3,88 zzgl. MwSt.). Herrlich, solche Preis. Ich werde es mal nur mit dem Bolzen versuchen. evtl. habe ich passendes Material aus Kunststoff/Metall da, was ich einfach einsetzen kann. Wenn mich der Teufel reitet, frage ich mal bei einem Werkzeugbauer nach, ob er mir eine passende Buchse dreht. Vielleicht geht ja auch eine passende Nietmutter, wo ich das Gewinde entferne, dann hätte ich auch direkt einen Bund oben. So als eine quick and dirty Lösung. Mal sehen.