Rost!?
Guten Abend,
ich hab da mal ne Frage :-) da ich mein Auto am 20.06. bekomme möchte ich gerne vorher bescheid wissen ob es klug wäre das Auto selbst einzuwachsen, Rostschutz?!
Wie siehts den bei euch mit Rost aus? Ist euch was aufgefallen?
Habt Ihr schon was Erfahrungen mit der neuen B-Klasse mit Rost?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
😁😉 Kleiner Witzbold, was? Den gibt`s ja noch net mal ein Jahr und Du fragst nach Erkenntnissen zwecks Rost. Da fällt mir nix mehr ein. Ich glaube, net mal im "Dacia"-Forum kommen solche Fragen. 😉M.f.G. Jens
Der Mann hat recht wer schon mehr als einen MB hatte kennt das reisen Problen. Meine zwei letzten MB`s W210 und W211 war die Krönug . Fita Panda qualität. Insgesamt hatte ich 7 MB`s Rost hatten sie alle.
Gruß Jürgen
52 Antworten
Servus Jungs,
da muss man den ganzen Tag arbeiten und jetzt abends zusehen, wie ihr hier das Thema wieder nach vorne gebracht habt.
😁
Jaja BlueMax, der Urlaub ist was tolles. 😉
Nun, ich sehe die ganze sache wie smarty32 - wenn ich bis jetzt noch mit keinem Auto irgendwelche Probleme mit Rost hatte, dann wird es wohl jetzt mit dem W246 auch nicht so schlimm.
Zumal: die Rostprobleme am W245 meines Bruders wurden auf Kulanz beseitigt, eben in der gleichen NL, in der ich jetzt mein erstes Benzchen bestellt habe.
Und zwar lief das so ab: im letzten Herbst haben wir den W245 gebraucht gekauft, bei einem kleinem Autohändler in Nürnberg. Scheckheftgepflegt, der Vorbesitzer war Edeka Handelsges. Der Wagen hatte 110.000 km und war sonst in hgutem zustand. Nach der ersten Inspektion in unserer NL ist dann aufgefallen, dass alle Türen Rostansatz hatte, die vorderen deutlich und die Motorhaube auch. Die Haube und die vorderen Türen wurden auf Kulanz getauscht, ebenso noch der Kraftstofftank, der war auch verrostet. Die hinteren Türen werden bei der nächsten Inspektion getauscht.
Das hatmein Vertrauen in MB gestärkt und so bin ich jetzt hier unter euch.
😎
Bei meinem jetzigen war es genau andersrum: klasse Wagen, tolle Qualität, aber ein schlampiger Händler und ganz chaotische Herstellervorgaben und Ersatzteilversorgung.
Also: ich kann die Worte von BlueMax wiederholen, KEINE PANIK, ALLES WIRD GUT.
Grüssle
stilomaster
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
😁😉 Kleiner Witzbold, was? Den gibt`s ja noch net mal ein Jahr und Du fragst nach Erkenntnissen zwecks Rost. Da fällt mir nix mehr ein. Ich glaube, net mal im "Dacia"-Forum kommen solche Fragen. 😉M.f.G. Jens
Der Mann hat recht wer schon mehr als einen MB hatte kennt das reisen Problen. Meine zwei letzten MB`s W210 und W211 war die Krönug . Fita Panda qualität. Insgesamt hatte ich 7 MB`s Rost hatten sie alle.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von ErsterBenz
Also ich weiß ja nicht wo du die letzten Jahre warst - aber bei der A Klasse (169) hat das nicht allzu lange gedauert!
Blödsinn, mein A200, den ich nach sieben Jahren im September verkauft habe, hatte NIRGENDWO!!!!!! Rost!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Falls die neue B-Klasse ein Rostproblem wie die alte B-Klasse haben sollte (was wir nicht wissen), könntest Du das zu Tage treten des Rostes möglicherweise soweit hinausschieben, dass Du Dich außerhalb der Kulanz befindest.
Und dann würde es teuer!
Da habe ich die besten Erfahrungen mit meinem W245 und MB gemacht:
Auf das Rostproblem - was ich wegen beabsichtigtem Wechsel zu W246 mit Inzahlungnahme vernachlässigt hatte - wurde ich 5 1/2 Jahre nach der Übernahme des Wagens in Rastatt vom hiesigen Kundendienst (Werksniederlassung) nach einem Räderwechsel direkt angesprochen und zur Rostkontrolle gebeten. Dabei stellte sich heraus, dass beide Türen der Fahrerseite an der Unterkante erheblich angerostet waren. Wenig später bekam ich einen Termin zur Behebung des Schadens und in noch kürzerer Zeit als veranschlagt waren die Türen ausgestauscht sowie die gesamte Fahrerseite neu lackiert. Keine Kosten für mich. Da kann man m.E. nicht meckern!
Gruß, Asks
guten morgen,
warum macht ihr euch soooooooooooo AN
war doch nur eine frage und ist dies nicht erlaubt??????????
einige sind halt immer besser aber nicht KLÜGER
wünsche alle ein schönes wochenende
hatte auch kein rost bis jetzt und hoffe dies bleibt auch bei den neuen sooooooooooooo
2006 - b 200 w 245 --64000km ----KEIN ROST
2009 - b200 w 245 --52000km ----KEIN ROST
2012 - b200 w246 -- 3000km ----bis jetzt KEIN ROST und hoffe es bleibt auch so
l.g. an euch
Zitat:
Original geschrieben von asks
Da habe ich die besten Erfahrungen mit meinem W245 und MB gemacht:Zitat:
Original geschrieben von SchuetzeHs
Falls die neue B-Klasse ein Rostproblem wie die alte B-Klasse haben sollte (was wir nicht wissen), könntest Du das zu Tage treten des Rostes möglicherweise soweit hinausschieben, dass Du Dich außerhalb der Kulanz befindest.
Und dann würde es teuer!
Auf das Rostproblem - was ich wegen beabsichtigtem Wechsel zu W246 mit Inzahlungnahme vernachlässigt hatte - wurde ich 5 1/2 Jahre nach der Übernahme des Wagens in Rastatt vom hiesigen Kundendienst (Werksniederlassung) nach einem Räderwechsel direkt angesprochen und zur Rostkontrolle gebeten. Dabei stellte sich heraus, dass beide Türen der Fahrerseite an der Unterkante erheblich angerostet waren. Wenig später bekam ich einen Termin zur Behebung des Schadens und in noch kürzerer Zeit als veranschlagt waren die Türen ausgestauscht sowie die gesamte Fahrerseite neu lackiert. Keine Kosten für mich. Da kann man m.E. nicht meckern!
Gruß, Asks
Ich selbst habe an meinem verflossenenen W 245 Bj. 2006 keinen Rost entdeckt, mich hat ebenfalls mein Werkstatt-Freundlicher aufmerksam gemacht. Ergebnis : 4 neue Türen und eine neue Heckklappe, alles auf Kosten des Hauses Daimler.
Kein Rost wäre natürlich besser, aber wenn die Sache so abgehandelt wird gehts ja.
Franz
W 245:
- B 200 CDI, EZ: 10/2005. Alle vier Türen Rost. Jetziger Besitzer hat sie auf Garantie/Kulanz kostenfrei auswechseln lassen.
- B 200, EZ 10/2006. Verkauft Okt. 2012. Keinerlei Rost. 46.000 km gefahren.
Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Blödsinn, mein A200, den ich nach sieben Jahren im September verkauft habe, hatte NIRGENDWO!!!!!! Rost!!!
Das glaube ich SO nicht: "nirgendwo" ist eine ziemliche Hausnummer, und ich nehme an, das es auch bei deinem A an der Bodengruppe diese oder jene Schelle / Schraube gab, die rostig war. Aber selbst, wenn du nur die "bekannten Stellen" meinst: es ist ein Unterschied, ob das Fahrzeug "nirgendwo Rost" hatte, oder ob dieser schlicht nicht entdeckt wurde.
Gruß
-bs
Zitat:
Original geschrieben von Bilgenschwein
Das glaube ich SO nicht: "nirgendwo" ist eine ziemliche Hausnummer, und ich nehme an, das es auch bei deinem A an der Bodengruppe diese oder jene Schelle / Schraube gab, die rostig war. Aber selbst, wenn du nur die "bekannten Stellen" meinst: es ist ein Unterschied, ob das Fahrzeug "nirgendwo Rost" hatte, oder ob dieser schlicht nicht entdeckt wurde.Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Blödsinn, mein A200, den ich nach sieben Jahren im September verkauft habe, hatte NIRGENDWO!!!!!! Rost!!!Gruß
-bs
Mein Wagen wurde vor Übergabe an den neuen Besitzer auf Herz und Nieren vom TÜV und vom 🙂 geprüft, und es wurde rein gar nichts an Rost gefunden. Und diese Herren müssen es wissen lächel.
Natürlich wurde der Elch nicht zerlegt, um vollkommen unzugängliche stellen zu prüfen, wenn das der Hinweis auf mein nirgendwo sein sollte ... Dann magst du recht haben 😉
Was ich damit sagen wollte, mein A200 hatte nirgendwo an den genannten kritischen stellen, wo andere krasse Probleme haben, Rost. Was sicherlich auch daran lag, dass es ein garagenfahrzeug war und stets gepflegt von uns wurde 🙂
Schönes Wochenende und viel Spass bei der Wagenwäsche, so wie ich ihn jetzt haben werde
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
...
Schönes Wochenende und viel Spass bei der Wagenwäsche, so wie ich ihn jetzt haben werde
Okay, dann wünsche ich dir mit deinem neuen Fahrzeug genau so viel Glück, wie du mit dessen Vorgänger hattest. Und das ist nicht ironisch gemeint. Woher weißt du eigentlich, das ich zwischenzeitlich zur Wagenwäsche war?
Gruß
-bs
Zitat:
Original geschrieben von Bilgenschwein
Okay, dann wünsche ich dir mit deinem neuen Fahrzeug genau so viel Glück, wie du mit dessen Vorgänger hattest. Und das ist nicht ironisch gemeint. Woher weißt du eigentlich, das ich zwischenzeitlich zur Wagenwäsche war?Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
...
Schönes Wochenende und viel Spass bei der Wagenwäsche, so wie ich ihn jetzt haben werdeGruß
-bs
Frauen wissen das 😁
Bei mir war heute ja auch Pflege der roten Lady angesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
W 245:- B 200 CDI, EZ: 10/2005. Alle vier Türen Rost. Jetziger Besitzer hat sie auf Garantie/Kulanz kostenfrei auswechseln lassen.
- B 200, EZ 10/2006. Verkauft Okt. 2012. Keinerlei Rost. 46.000 km gefahren.
Gruß - Dieter.
Das spezielle Rostproblem des W245 bestand m.W. nur bis 06/2006.
Gruß, Asks
Zitat:
Original geschrieben von asks
Das spezielle Rostproblem des W245 bestand m.W. nur bis 06/2006.
Das sieht zum Beispiel hier aber nicht so aus:
Rost Bj. 2007
Rost Bj. 2008
Rost Bj. 2009
Rost Bj. 2010
Gruß
-bs