Rost Schiebetürschienen!!!

VW Caddy 5 (SK)

Habe gestern bei meinem drei Jahre alten Caddy V Rost bei den Schiebetürschienen unten links und rechts entdeckt. Es ist genau dort, wo die Tür unten in die Halterung eingeklemmt wird, damit sie nicht von alleine wieder zufällt. Dabei wir die Führungsrolle gegen das Blech gedrückt und scheuert es ab. Folge ROST!!!??

Hat jemand das gleiche Problem? Muss ein Konstruktionsfehler sein.
LG Roman

Linke Seite von unten fotografiert
Linke Seite
89 Antworten

Zitat:

@MrFloppy schrieb am 27. November 2024 um 09:36:15 Uhr:


Also in meinem Caddy Maxi ist vollständig eine Edelstahl Laufschiene serienmäßig montiert.

Serienmäßig?
Wurde das jetzt endlich Serie ?
Oder nur bei bestimmten Modellen?

Zitat:

@MrFloppy schrieb am 27. November 2024 um 09:36:15 Uhr:


Also in meinem Caddy Maxi ist vollständig eine Edelstahl Laufschiene serienmäßig montiert. Hier ist kein Rost zu erkennen. Jedoch an einigen anderen Punkten beim Fahrzeug. Die Schraube ist nur auf einer Seite völlig angerostet, auf der anderen Seite ist diese in Ordnung.

Dass sich Rost an den Schrauben und von dir fotografierten Stellen bildet ist m.E. normal und nicht weiter schlimm.

Die von dir beschriebene Edelstahlschiene ist serienmäßig bei allen vorhanden. Der Rost bildet sich aber an der oberseite bzw. nicht dort wo die Laufschiene ist. Dazu müsstest du dich einmal auf den Boden legen und von unten in den Laufbereich der Schiebetüre hineinsehen.

Wo genau ist die Stelle?

Schau dir die bilder mal genau an. Die schiene ist dort überall vorhanden. Die Rollen laufen aber nicht nur unten auf der Schiene sondern auch oben - und dort dann auf dem Lack. Genau das ist das Problem. Leg dich wie gesagt mal hin und schau dir die Laufrollen genau an, dann wirst du wissen was ich meine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@polofreund schrieb am 30. August 2024 um 14:03:39 Uhr:


Hallo zusammen,
durch Personalknappheit und Auftragshöhe, hat sich meine Angelegenheit was die Scheuerstellen angeht "etwas" verschoben.
Alles ist jetzt von VWN abgenickt, Scheuerstellen untere Führung, und mittlere Halterung der Schiebetüren. Beide Sachen links und rechts.
Die Halterungen gibt es wohl nur neu, da mein Caddy zum Zeitpunkt der Reklamation erst ein Jahr jung war und 11k auf dem Tacho hatte.

Hier bspw. schön zu sehen. Unten die schiene - blankes blech aber an der oberen Auflagefläche der Rollen - dort ist kein Schutz.

Ah OK. Danke für die Info. Nach einigen akrobatischen Verrenkungen konnte ich es entdecken. Bei mir ist an der gesamten Stelle wo die Rollen laufen der Lack ab.

Img

Gibt es dazu einen Werkstattauftrag? Was wurde dort genau eingetragen?

Zitat:

@polofreund schrieb am 19. Oktober 2024 um 16:59:04 Uhr:


Wie "streichen"?! Hast du keine Garantie? Oder einen Ford ??, ein kleiner Scherz muss sein. Hat jetzt auch ziemlich lange gedauert die Geschichte.
Alles neu! Die geänderten Laufrollen sind von VWN, da ja kein Einzelfall vorliegt.
Und natürlich auch neu lackiert worden, dafür mussten auch beide Schiebetüren ausgebaut werden.
Anbei die Bilder:

Zitat:

@MrFloppy schrieb am 27. November 2024 um 09:36:15 Uhr:


Rost ist jedoch an einigen anderen Punkten beim Fahrzeug aufgetreten.

Den einzigen Punkt, den ich hier kritisch sehen würde ist Bild 1 auf der Fläche, wo ist das genau - in der Tür? Dort scheint es von unter dem Lack durchzublühen, wäre interessant, wie es darunter aussieht.

Was Flugrost an Schrauben, Gelenken und den Kontaktflächen mit den Rollen angeht, sehe ich das nicht kritisch da a) kaum vermeidbar (außer durch sehr teure Oberflächenveredelung etc.) und b) nicht weiter schlimm, wenn man die Flächen mit geeignetem Schutz z.B. Wachs/Hohlraumkonservierung etc. versieht und hin und wieder mal vom gröbsten Schmutz befreit, dann passiert hier auch nichts weiter.

Schlecht wird es, wenn die Flächen "trocken" und/oder verschmutzt sind und sich die Rollen dann wie ein Schleifpapier immer weiter einarbeiten können. Das lässt sich aber mit aus meiner Sicht zumutbarem Pflegeaufwand vermeiden bzw. so herauszögern, dass es das Fahrzeugleben übersteht.

Moin MrFloppy,
von wann ist dein Maxi?
Wo genau ist die Stelle vom 1. Bild?

Zitat:

@MrFloppy schrieb am 27. November 2024 um 10:08:44 Uhr:


Ah OK. Danke für die Info. Nach einigen akrobatischen Verrenkungen konnte ich es entdecken. Bei mir ist an der gesamten Stelle wo die Rollen laufen der Lack ab.

Genau diese Stelle meinte ich. Ich werde mir bei VW mal eine Einschätzung einholen, ob das so als "normale Abnutzung" läuft oder einen Reklamationsgrund darstellt.

Zitat:

@polofreund schrieb am 27. November 2024 um 11:08:34 Uhr:


Moin MrFloppy,
Wo genau ist die Stelle vom 1. Bild?

Steht doch beim Foto.
Heck rechts beim Typenschild
Hinten rechts innen.

Genau. Direkt neben den Rückleuchten innen sind auf das Blech die Typennummern gedruckt.

Zitat:

@transarena schrieb am 27. November 2024 um 11:24:47 Uhr:



Zitat:

@polofreund schrieb am 27. November 2024 um 11:08:34 Uhr:


Moin MrFloppy,
Wo genau ist die Stelle vom 1. Bild?

Steht doch beim Foto.
Heck rechts beim Typenschild
Hinten rechts innen.

5.2022

Zitat:

@polofreund schrieb am 27. November 2024 um 11:08:34 Uhr:


Moin MrFloppy,
von wann ist dein Maxi?
Wo genau ist die Stelle vom 1. Bild?

Hallo, unglaublich… meiner steht bis Freitag noch in der Werkstatt. Leider gibt es keine wirklich dauerhafte Lösung. Sie lackieren bzw. tupfen die Stelle neu und kleben eine Folie…. Mal schauen. Am Wochenende kann ich euch Fotos schicken.
LG Roman

So, habe das Auto wieder. Es wurden die Führungsrollen getauscht. Tatsächlich gab es da eine Modelländerung. Ob es damit besser ist kann keiner sagen. Zusätzlich hat die Werkstatt die Stelle lackiert, eine Folie geklebt und die Rollen eingefettet. Mehr kann man nicht machen…….
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen