Rost Schiebetürschienen!!!

VW Caddy 5 (SK)

Habe gestern bei meinem drei Jahre alten Caddy V Rost bei den Schiebetürschienen unten links und rechts entdeckt. Es ist genau dort, wo die Tür unten in die Halterung eingeklemmt wird, damit sie nicht von alleine wieder zufällt. Dabei wir die Führungsrolle gegen das Blech gedrückt und scheuert es ab. Folge ROST!!!??

Hat jemand das gleiche Problem? Muss ein Konstruktionsfehler sein.
LG Roman

Linke Seite von unten fotografiert
Linke Seite
89 Antworten

Ich habe jetzt einen Termin in der Werkstatt Anfang Januar. Das Auto wird die gesamte Woche bei VW verbleiben.

Weil der Lack ab ist? Deswegen hast du den Termin, richtig?
Läuft das über die Garantie oder Gewährleistung?

Ja wegen dem Rost und dem Lack, der an den Schienen ab ist und Softwarefehler mit den Reifendrucksensoren. Über was das läuft hab ich aktuell keine Ahnung, da es ja noch keinen Auftrag gibt. Ich habe VW 5 Jahre Garantie bis 5.2027.

Zitat:

@stephboho schrieb am 24. Juni 2024 um 14:00:43 Uhr:


Ich habe heute in der Sache eine Lackbeanstandung beantragt, zusätzlich noch wegen der bald durchgehenden Schleifspuren auf Höhe der Schlossfallen an den Innenseiten der Türen, die schon Gegenstand in einem anderen Thread waren. Ich werde weiter berichten.
VG Stephan

So…heute habe ich meinen Caddy zurückbekommen. Es gab enorme Verzögerung durch Personalmangel beim VW-Betrieb meines Vertrauens.
An allen betreffenden Stellen, die ich geschildert habe bzw. die der TE zuerst benannt hat, wurde neu lackiert und foliert. Ich bin vorerst zufrieden.

Stephan

Ähnliche Themen

Hi Stephan. Ich hatte ja auch vor einigen Tagen meinen Termin. Das Auto war 5 Tage bei VW. Ich habe neue Scharnierhalterungen sowie Schrauben bekommen. Zudem wurde die L Rolle der Türschiene erneuert. R Seite ist aktuell nicht Lieferbar. Bezüglich der Lackierung läuft ein Antrag. Dies wird dann zusammen mit dem Tausch der R Rolle und Halterung gemacht.

2025-01-10-11-53
2025-01-10-11-51

Ok. Rollen und Scharniere wurden bei mir nicht verändert, weil sie in Ordnung waren.
Im Falle des TEs und in meinem wäre es höchstens sinnvoll gewesen, die kleine, waagerecht laufende Rolle gegen eine mit minimal kleinerem Durchmesser zu tauschen, um Platz für eine Metallfolie zu haben. Die wiederum lässt sich aufgrund der Materialstärke in dem besonders gefährdeten Bereich der Türarretierung kaum anbringen. Ein Konstruktionsfehler, dem man eigentlich nur durch die Notmaßnahme Neulack plus Klarfolie plus regelmäßige Pflege begegnen kann.

„Ein Konstruktionsfehler, dem man eigentlich nur durch die Notmaßnahme Neulack plus Klarfolie plus regelmäßige Pflege begegnen kann. „

Das stimmt! Leider gibt es keine bessere Lösung.
LG und gute Fahrt!
Roman

Die Freigabe für die Lackierung ist nun durch VW erfolgt. Hat also nur 2 Wochen gedauert. Leider ist die R Rolle für die Tür noch nicht geliefert worden, weshalb ich noch warten muss. Lackierung und Tausch der Rolle erfolgt dann in einem Termin.

Welche Rolle wird den getauscht? Die große sichtbare, die senkrecht läuft oder die kleine, die den eigentlichen Schaden produziert?

Es wäre sinnvoll einmal den ganzen Beitrag zu lesen, dann stellt sich deine Frage eigentlich nicht. Es ist doch alles detailliert aufgeführt, sogar zusätzlich mit Bildern für diejenigen die nicht so gerne Texte lesen möchten.

Zitat:

@stephboho schrieb am 24. Januar 2025 um 22:28:13 Uhr:


Welche Rolle wird den getauscht? Die große sichtbare, die senkrecht läuft oder die kleine, die den eigentlichen Schaden produziert?

Als von Anfang an Betroffener kannst du dir bestimmt vorstellen, dass ich das mehrfach getan habe, zumal einige Beiträge zum Thema von mir kamen. Von daher kannst du davon ausgehen, dass ich weiß, um was es geht.

Und da ich den Schaden gerade habe richten lasse, den Sachverhalt kenne und mir bei VW mitgeteilt wurde, dass ein Tausch genau dieser besagten Rolle nicht vorgesehen sei, hätte ich gern unseren Sachstand abgeglichen.

Zur Verdeutlichung nochmal die zwei Rollen. Rolle grün läuft senkrecht auf der Karosserie, gut sichtbar auf der Stahlleiste - die sollte hier nicht das Thema sein.

Die rot markierte Rolle läuft quasi um 90 Grad verdreht in einer Innenführung und ist Verursacher des Schadens des TEs, wohl bei dir und auch bei mir. Hier gibt es laut VW in meinem Fall keine Modifikationsmöglichkeit der Rolle.

Daher meine Frage, was gewechselt wird.

Rollen.jpg

Es gibt doch nur ein Bauteil an dem die Rolleneinheit unten montiert ist. (siehe Foto Bauteil Rot markiert). Wir sprechen ja von der unteren Schiene, wo an den Seitenwänden der Lack durch die Rollen beschädigt wurde. Diese ganze Einheit wird Ausgetauscht. Es sind natürlich auch andere Rollen verbaut. Auch das habe ich am 17.1 mit Fotos geschildert. Wenn dein Nutzfahrzeugzentrum keinen Bock hat oder sich zu doof anstellt, musst du halt zu einem anderen Händler fahren und dies dort reklamieren. Der Vorgang wurde ja nun Deutschlandweit schon mehrfach auf Garantie durchgeführt.

An Polofreund. Hier im Beitrag ist es doch genau erklärt. Es wurden auch mehrere Fotos von der durchgeführten Arbeit hochgeladen.

Zitat:

@polofreund schrieb am 19. Oktober 2024 um 16:59:04 Uhr:


Wie "streichen"?! Hast du keine Garantie? Oder einen Ford ??, ein kleiner Scherz muss sein. Hat jetzt auch ziemlich lange gedauert die Geschichte.
Alles neu! Die geänderten Laufrollen sind von VWN, da ja kein Einzelfall vorliegt.
Und natürlich auch neu lackiert worden, dafür mussten auch beide Schiebetüren ausgebaut werden.
Anbei die Bilder:
Rolleneinheit Türschiene

Ein Freund von mir musste auch mit seinem T7 zu einem anderen VW Nutzfahrzeugezentrum wechseln, weil sein Händler alle Garantie- und Reklamationsversuche permanent geblockt hat. Das andere Zentrum hat alle beanstandenden Punkte abgearbeitet und kostenlos durchgeführt und erfolgreich behoben!

Nun, ich hatte nicht das Gefühl, geblockt zu werden oder schlecht beraten zu sein - im Gegenteil.
Nur ist laut hiesigem VW Nutzfahrzeugebetrieb einfach kein Tausch von Rollen vorgesehen. Daher mein Interesse.

Die bei mir vorgenommene Reparatur habe ich ja schon weiter oben geschildert und lässt eine wirklich gute Lösung mit Stahlfolie missen.

Hallo zusammen,

ich war gerade bei meiner Vertragswerkstatt und wollte die rostigen Schrauben an der unteren vorederen Fixierung der Schiebetüre erneuern lassen.

Dort teilte man mir mit, dass diese nicht einzeln bestellt werden können, sondern nur die gesamte Einheit samt Rolle getauscht werden kann. Stimmt das? Hier hatten doch schon einige berichtet, dass nur die Schrauben gewechselt wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen