Rost Türschlößer
Hi zusammen,
ich habe gestern per Zufall entdeckt, dass bei meinem Caddy beides Türschlösser der vorderen beiden Türen bereits rosten. Das hatte ich bisher noch bei keinem Auto.
Ist das bei eurem auch so?! Da kommt doch kein Wasser hin.
16 Antworten
Das sieht ja echt schlimm aus.
Wie alt ist denn der Wagen ?
Steht er in Salzluft an der Nordsee ?
Der Wagen ist 4 Jahre alt. Steht in Süddeutschland.
Nix mit salziger Luft etc. … das ist ja das komische…
Alter Falter. Die Qualitätssicherung bei VW und Materialprüfung ist eine Katastrophe.
Ich versuche es jetzt über einen Kulanzantrag bei VW hier etwas zu erreichen...das kanns m.E. nicht sein - an einer Stelle, an die nie Wasser kommt. :/
Ähnliche Themen
Bei mir genau dasselbe an den Vordertüren. Bj03/2021. Der Caddy ist aus Luxemburg. Habe gedacht ich seh nicht recht. Auch die 3x grossen Schrauben unten am Schiebetürschlitten komplett verrostet. Die anderen Schrauben am Schlitten sind einwandfrei, ohne Rost.
Wieso soll ans Türschloss kein Wasser kommen? Es läuft doch die Scheibe runter und durch die Vordertüre.
Hab auch in der Heckklappe Wasserspuren gefunden. Auch nicht gut. :-(
Es ist jetzt vielleicht kein großer Trost, aber mit Fluid-Film ASR lassen sich die Rostnester recht gut isolieren. Der Auftrag sollte ab und an überprüft bzw. aufgefrischt werden. Es hilft auch prophylaktisch - bei mir ist an den besagten Stellen bisher null zu sehen. Habe allerdings Produktion 10/2022. Das Zeug kriecht stark und ist nach meiner Kenntnis lösungsmittelfrei und auf Lanolinbasis.
Ja Danke, habe die Schrauben mit Presto Rostumwandler behandelt und mittlerweile auch angemalt. Wollte zuerst die Schrauben austauschen, aber die sind ja dick genug. :-)
Falls die braune Pest wieder kommt hole ich mir mal das Fluidfilm. Mein Restbestand an Owatrol ist leider nicht mehr ganz flüssig.
Scheint dann echt ein Chargenproblem zu sein. Meiner ist ebenfalls 02/2021 und auch an den Schrauben der Schiebetüren der gleiche Rost wie bei dir. Da hatte ich schon fett drauf gemacht, das sollte den Rost vorerst stoppen.
Schon schade - nichts mehr für die Ewigkeit gemacht. Mein altes Auto mit über 20 Jahren hatte damit keine Probleme - Rost war da das geringere Problem.
Zitat:
@stephboho schrieb am 14. April 2025 um 23:02:17 Uhr:Zitat:
@VW_4711
schrieb am 14. April 2025 um 21:26:37 Uhr:Ja Danke, habe die Schrauben mit Presto Rostumwandler behandelt und mittlerweile auch angemalt. Wollte zuerst die Schrauben austauschen, aber die sind ja dick genug. :-)
Der große Vorteil bei dem Fluidfilm ist, dass es kaum flüchtig ist, sondern wie eine schmierige Schicht lange erhalten bleibt. Dadurch zieht es allerdings auch Staub an. Dennoch verhindert es gut das Weiterrosten. Ich habe vorsorglich die rostempfindlichen Teile im (Schiebe-)Türbereich eingerieben bzw. sehr vorsichtig! eingesprüht und bin wirklich zufrieden damit.
Da stimmt was nicht mit der Legierung. Bevor sich das auf die Karosserie überträgt sollte man die tauschen.
Das geht gar nicht, ich bin ganz schön, auch von meinem neuen Leasing-Fahrzeug enttäuscht, von der VW Qualität insgesamt. Der geht auf jeden Fall zurück.
Update:
Die Türschlösser werden in zwei Wochen getauscht.
Kulanz nicht möglich - aber dank meiner noch bestehenden Garantie wird der Tausch von dieser übernommen. Ich bin zumindest was das angeht zufrieden.
Falls es jemanden interessiert: Die Schlösser wurden gestern getauscht - alles super. Es gibt überarbeitete Türschlösser, die auch ganz anders aussehen (nicht mehr lackiert sondern sieht aus wie Edelstahl - hochwertiger als die alten).
Für mich hat es sich also gelohnt.
Hast du mal Bilder wie die neuen Schlösser jetzt aussehen ?